Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2006, 01:29
Benutzerbild von Wodkabrauer
Wodkabrauer Wodkabrauer ist offline
Oleg Gafner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kassel
Alter: 35
Beiträge: 315
Wodkabrauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Hallo,
hier bin ich wieder,
hab schon lange keinen Beitrag mehr geschrieben.

Will neues Holz ausprobieren, hab gehört, dass er weich sein soll und sehr gut zum topspinnen!
Ich weis jetzt nicht welche Beläge ich nehmen soll.
Stiga Innova Ultra Light 2.0 beide Seiten

ODER

DHS G 666 2.1 beide Seiten.
da ich gehört hab, dass der schwamm hart ist, dann müssen die Beläge schwer sein, hab Angst dass die noch schwerer als Magic Carbon NI sind.

Na ja, vielleicht Innova Ultra light nehme ich dann.
Weis ich nicht.

Also Topspinspiel.

Rat?
__________________
Sei schlau, stell dich dumm !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2006, 12:33
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Spiele das Offensiv Classic WRB, es ist schön leicht (80 g ca.) und weißt eine Kopflastigkeit auf.

Harmoniert sicher gut mit weicheren Belägen (spielen den Quad 480 darauf), aber auch mit mittelhartem schwamm spielbar (RH momentan Friendship 563-1).

Vorsicht: Das Holz hat einen wunderbar weichen Anschlag bei langsamen Bällen, dennoch kann man es für schnelles Topspin-/Konter-Spiel auch einsetzen.

Insgesamt ein sehr gut abgestimmtes Verhältnis Tempo/Kontrolle.

Tempo (Skala 1-100): ca. 85 (offensiv minus)
Kontrolle: ca. 75 (fast allround-holz Niveau).

Hoffe, das hilft dir weiter.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2006, 13:11
Benutzerbild von Wodkabrauer
Wodkabrauer Wodkabrauer ist offline
Oleg Gafner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kassel
Alter: 35
Beiträge: 315
Wodkabrauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Na ja, ich denke mal so, weiches Holz-> härtere Beläge
hartes Holz->weichere Beläge

Kann man den mit Tibhar vergleichen?
__________________
Sei schlau, stell dich dumm !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2006, 14:01
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Ich würde dir auch dringend raten härtere Beläge aufs Off-Classic zu kleben, sonst fehlt jeder Druck. Hatte mal einen Mendo Energy drauf, die Kombi war mir viel zu weich und es fehlte jeder Druck. Meiner Meinung eignen sich Beläge wie Bryce, Ekrips, Mendo also über medium besonders für dieses Holz. Den Dhs G 666 kenne ich nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2006, 14:13
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Zitat:
Zitat von Wodkabrauer
Na ja, ich denke mal so, weiches Holz-> härtere Beläge
hartes Holz->weichere Beläge
Antwort

Es geht vor allen auch um einen flachen Absprungwinkel der Beläge, weil das Holz durch seine Elastizität, bei härteren Schlägen selbst ein höheren Absprungwinkel erzeugt.

Wenn Du vom Sriver EL kommst, würde sich der normale Mendo (42-44°) wahrscheinlich am besten eigenen, weil der für seinen flachen Absprungwinkel relativ weich ist. Andere Klassiker die oft auf Hölzer wie das Off-Classic gespielt werden sind z.B. der Mark V(48°), das war vor langer Zeit die Kombination überhaupt, und JO Waldner (46°).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2006, 17:07
Benutzerbild von Wodkabrauer
Wodkabrauer Wodkabrauer ist offline
Oleg Gafner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kassel
Alter: 35
Beiträge: 315
Wodkabrauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Da ich weniger hart ziehe, als weich, möchte ich auch nicht zu harte Beläge haben, wie Bryce usw.
__________________
Sei schlau, stell dich dumm !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2006, 17:51
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Dann würde ich dir (wenn du nicht frischklebst) den Mendo "Normal" empfehlen: etwas schneller und dynamischer als der Sriver EL, genauso haltbar.

Falls du frischklebst, ein Geheimtipp: Juic Couga (nur in schwarz), Rückhand TSP Brio (extrem guter Frischklebebelag).

Harmoniert sicher alles mit dem Offensive Classic
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2006, 18:39
Benutzerbild von Wodkabrauer
Wodkabrauer Wodkabrauer ist offline
Oleg Gafner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kassel
Alter: 35
Beiträge: 315
Wodkabrauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Ich klebe nicht frisch,
gibts da vielleicht noch mehr Vorschläge?
Hab vor 3 Monaten Palio Spin 2.1 ausprobiert.
Auf einem harten Holz fand ich den nicht gut.

Danke
__________________
Sei schlau, stell dich dumm !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.05.2006, 19:13
Benutzerbild von Wodkabrauer
Wodkabrauer Wodkabrauer ist offline
Oleg Gafner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kassel
Alter: 35
Beiträge: 315
Wodkabrauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Und ich werde Stiga Mendo schon ausprobieren
Wie siehts mit Mendo Energy aus? und stiga mendo MP?
__________________
Sei schlau, stell dich dumm !

Geändert von Wodkabrauer (04.05.2006 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.05.2006, 21:07
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Beläge auf das Stiga Offensive Classic

Als Nichtfrischkleber rate ich dir vom MP dringendst ab. Der ist m.E. zu hart für ein TS-Spiel und ungeklebt nur zum Blocken, Kontern und Schießen zu gebrauchen. Dafür aber dort richtig!

An deienr Stelle würde ich den ME oder einen Tensorbelag nehmen.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Stiga AR Classic, Test- negativ fird Wettkampfhölzer 6 14.01.2005 09:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77