Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2006, 18:57
jutu100 jutu100 ist offline
VH-Monster
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
jutu100 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tipp für Lange Noppe

Hallo hab ma ne Frage an die vielen Noppengurus da draußen.
Ich suche eine Lange Noppe mit der man sowohl hinterm Tisch abweren kann, aber auch an der Platte Druckschupfen kann. Wichtig wären noch das sie möglichst viel Unterschnitt erzeugen kann.
Und das wichtigste schreibt mir auf welchem Holz. Sollte am besten so im All+ bis Off bereich liegen.
Danke euch schon ma für eure Antworten.
__________________
erstes Jahr Herren
BZKL unten:

Einzel 8:4

Doppel 1:5

Fazit:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2006, 19:28
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Tipp für Lange Noppe

Zitat:
Zitat von jutu100
Hallo hab ma ne Frage an die vielen Noppengurus da draußen.
Ich suche eine Lange Noppe mit der man sowohl hinterm Tisch abweren kann, aber auch an der Platte Druckschupfen kann. Wichtig wären noch das sie möglichst viel Unterschnitt erzeugen kann.
Und das wichtigste schreibt mir auf welchem Holz. Sollte am besten so im All+ bis Off bereich liegen.
Danke euch schon ma für eure Antworten.
Was man mit einer LN machen kann oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich kann mit einer GLN besonders gut Druckschupfen, Kontern oder einfach nur die schnellen Tops zurück spielen manchmal aber auch diese aus dem Handgelenk von unten nach oben gedrehten Schläger auf der halben Vorhandseite, bei denen aber der Ellbogen hochkommen muss (keine Ahnung wie die heißen, und ob es die überhaupt gibt, sie gelingen auch nicht immer, doch der Schlag wurde auch noch nie retourniert). Mit der Dr. Neubauer super spezial von Hallmark ging es am besten, doch es geht auch mit der Hallmark super spezial.
Nur Schnitt kann ich damit natürlich nicht erzeugen, dafür aber ausreichende Schnittumkehr.
Das Holz ist das Gewo Balsa 4.5.
Abwehr geht bei mir nicht, doch beim Doppel ist sie mit meinem Partner, einen Angreifer, einfach genial.
Für die Kreisliga reichte es noch, doch wir spielen im nächsten Jahr Stadtliga, das muss ich noch abwarten.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2006, 10:49
Benutzerbild von sunshiner
sunshiner sunshiner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 1.219
sunshiner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Zitat:
Zitat von jutu100
Hallo hab ma ne Frage an die vielen Noppengurus da draußen.
Ich suche eine Lange Noppe mit der man sowohl hinterm Tisch abweren kann, aber auch an der Platte Druckschupfen kann. Wichtig wären noch das sie möglichst viel Unterschnitt erzeugen kann.
Und das wichtigste schreibt mir auf welchem Holz. Sollte am besten so im All+ bis Off bereich liegen.
Danke euch schon ma für eure Antworten.
Möchtest du deine LN aktiv ode passiv spielen? Soll die Noppe Unterschnitt erzeugen? Dann bleibt nur eine griffige Noppe übrig. Soll die Noppe beim Block auf Topspin (direkt am Tisch) viel Unterschnitt erzeugen, nehme glatte Langnoppen. Wenn ich dich allerdings richtig verstehe, und du willst von allem ein wenig spielen, probiere glatte Langnoppen mit griffigen Hälsen aus
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.

Geändert von Christian Moser (23.05.2006 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2006, 14:01
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Wenn es eine flotte GLN sein soll würde ich Alligator oder Piranja testen.

habe selber mit dem Piranja gespielt und damit gut US in der Abwehr in den Ball bekommen. blocks sind nicht ganz so einfach - aber dafür sind die Off Optionen des Belags einfach klasse. Den Alligator kenn ich nicht so gut - er soll aber auch in diese Richtung gehen ;-)

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2006, 18:36
jutu100 jutu100 ist offline
VH-Monster
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
jutu100 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Danke euch für eure Antworten.
Nur auf welchem Holz und in welcher Sschwammstärke soll ich die dann spielen.
Wer nett wenn ihr das noch dazu schreiben könntet.
__________________
erstes Jahr Herren
BZKL unten:

Einzel 8:4

Doppel 1:5

Fazit:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2006, 10:31
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Beschreib bitte dein Spiel etwas besser dann kann man auch genauer auf die Schwammstärke und das Holz eingehen.

Allgemein funzen Balsa Hölzer sehr gut mit LN.

Für Abwehr und Angriff würde ich eine griffige LN verwenden mit Schwamm auf einem weichen Holz

Für Block und Störspiel mit DS am Tisch würde ich eher ein hartes Holz verwenden mit GLN in ox

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2006, 18:43
jutu100 jutu100 ist offline
VH-Monster
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
jutu100 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Beschreib bitte dein Spiel etwas besser dann kann man auch genauer auf die Schwammstärke und das Holz eingehen.

Allgemein funzen Balsa Hölzer sehr gut mit LN.

Für Abwehr und Angriff würde ich eine griffige LN verwenden mit Schwamm auf einem weichen Holz

Für Block und Störspiel mit DS am Tisch würde ich eher ein hartes Holz verwenden mit GLN in ox

Uli
Also mit der VH (Rooki D.Tecs) zieh ich so ziemlich alles drauf. Egal ob am Tisch oder in der Halbisdantz. In der RH wenn ich denn ins passive Spiel gedrängt werde Blocke ich entweder oder gehe wenn ich schnell genug hinten bin in die Abwehr (meistens der Fall) und versuch möglichst aggresiv abzuwehren. Da ich in einer unteren Klasse nächstes Jahr spielen werde (BZKL Unten) wären auch ein guter Druckschupfer wichtig um gegen irgendwelche Abwehrer den Angriff vorzubereiten.

Also ich glub ni das ich vorallem auf der VH mit nem Balsa Holz zurecht komme, wegen der Schniiempfindlichkeit.
Aber schreibt ma. Zur Zeit spiele ich das Kinetic ALL+ von Andro,
__________________
erstes Jahr Herren
BZKL unten:

Einzel 8:4

Doppel 1:5

Fazit:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.05.2006, 18:59
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Zitat:
Zitat von jutu100
Da ich in einer unteren Klasse nächstes Jahr spielen werde (BZKL Unten) wären auch ein guter Druckschupfer wichtig um gegen irgendwelche Abwehrer den Angriff vorzubereiten.
Mit griffigen Noppen kannst mindestens genauso gut gegen Abwehrer vorbereiten. Die mögen weder griffige noch glatte, griffige vielleicht noch weniger...
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.05.2006, 18:32
jutu100 jutu100 ist offline
VH-Monster
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
jutu100 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Zitat:
Zitat von Büffelschnitt
Mit griffigen Noppen kannst mindestens genauso gut gegen Abwehrer vorbereiten. Die mögen weder griffige noch glatte, griffige vielleicht noch weniger...
Kla nur welche Noppe in welcher Schwammstärke und auf welchem Holz.
__________________
erstes Jahr Herren
BZKL unten:

Einzel 8:4

Doppel 1:5

Fazit:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.05.2006, 08:02
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tipp für Lange Noppe

Bin kein gelernter Abwehrspieler, aber ich spiele im Training gegen meine Kids oft mit einer Noppe auf der Rückhand, damit sie sich daran gewöhnen können. Spiele damit lange Schnittabwehr, als auch Konter/Block am Tisch.

Meine Noppe ist der DHS Cloud&Fog III 1,0mm Schwamm.
Ich finde den Belag klasse, vorallem weil ich damit fast normal Kontern kann, aber auch Schnittabwehr sehr sicher ist.

Mehr Infos unter http://noppen-test.de/cloudfog.php
Wobei es den Belag schon ab 12€ gibt.

mfg
Volker

P.S Ich komme mit dem Belag so gut zurecht, dass ich mit dem Schläger nicht viel schlechter bin als mit 2xNI
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lob der langen Noppe Lousy Defence Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 117 18.06.2007 23:51
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27
Alternative zum / Ersatz für Feint Long I Sriver Killer Mittellange und lange Noppen 1 01.05.2006 03:01
Wie hält die ox Noppe am besten auf dem Schläger ? Montag Mittellange und lange Noppen 9 17.01.2005 19:56
Kurze Noppe Colada Kurze Noppen 11 25.07.2004 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77