|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
"unreturnierbare" Angabe?
Liebe Community,
bin heute über ein Video in den sozialen Netzen von Ricardo Walther gestolpert, der als "unreturnable" bezeichnet wurde. Das ist natürlich reißerisch, aber dennoch würde mich mal interessieren, warum in Sachen Angaben in der Weltspitze so wenig innovative Ideen kommen. Die (zurecht diskutierte!) Aufschlagregel lässt ja eigentlich relativ viel zu. In dem Video, welches ich leider nicht verlinken kann, macht Walther einen extrem kurzen US Aufschlag mit der VH, der auf seiner Seite aufkommt, extrem kurz hinter dem Netz dann die Seite des Gegners berührt und durch den Spin relativ zügig wieder zurück auf seine Seite springt. Andere Videos von Amateuren rühmen sich zB mit den "weltschnellsten" Angaben, also extrem hart und lang geschlagene Angaben. Beide Varianten sollten Gegenspieler in ziemlich aussichtslose Situationen bringen. Parallel denke ich an theoretische Angaben, die mit ganz viel Sidespin kurz hinterm Netz auf der gegnerischen Seite aufspringen und sofort Richtung Tischseite raus springen? Auch Waldner hat in den 90ern mit verschiedenen Variationen seine Gegenspieler in den Wahnsinn getrieben, allerdings hier mit der immer gleichen Bewegung, die nur schwer zu lesen ist. Also nochmal zurück zur Frage- warum gibt es keine so richtig kreativen Ideen im Aufschlagspiel? Vermutlich a) die einschränkenden Prinzipien der Physik und Mathematik sowie b) die Fehleranfälligkeit im Pflichtspiel und c) der größere Erfolg mit verschiedenen Schnittvariationen in der gleichen Bewegung. Was meint ihr? |
#2
|
|||
|
|||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Ich denke bei dem Video meinst du den Aufschlag von Patrick Franziska und nicht von Ricardo.
Das ist leider ein Netzaufschlag, daher das zurückspringen. Bei dem schnellen AS meinst du wohl den von Asuka Sakai. Ja, der ist sehr schnell, aber in seiner Klasse auch nur zur Überraschung mal gut, macht er den öfter, sinkt die Quote damit zu Punkten enorm. Ein Aufschlag ist immer nur dann richtig gut wenn der Spin/Speed oder die Plazierung nicht mit dem übereinstimmt was erwartet wird. Dabei spielt es keine Rolle wieviel Spin in dem Ball ist, auch ein toter Ball ist ein Killer wenn viel Spin erwartet wird. Je besser der Gegner einen AS lesen kann, umso ungefährlicher wird er. Daher werden bei guten Spielern eher Setup Aufschläge favorisiert und keine Winner, die wenn er richtig gelesen wird meist unvorteilhaft sind. Wenn ich jetzt einfach deinen Vorschlag des theoretischen As nehme, mit einem Around the Net ist dieser AS leider ein derbes Eigentor. Nichtdestotrotz gibt es immer wieder mal neue AS oder auch eine Renaissance von alten AS die dann auch wieder ungewohnt sind und dadurch wieder gut werden. Z.B. der Scheibenwischer von Lebrun. Insgesamt ist aber die Anzahl der AS die immer wieder neu kommen enorm, Viele sehen das nur nicht, da z.B. in Videos viele AS die komplett unterschiedlich sind für viele von aussen gleich aussehen.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (01.03.2023 um 17:47 Uhr) Grund: Schreibselfehler |
#3
|
|||
|
|||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Sorry, etwas off-topic, aber das musste einfach sein als ich den Titel gelesen habe
Die passende Szene startet bei 1:01 min: Geändert von erh (02.03.2023 um 11:38 Uhr) Grund: Zeitstempel aus Video-Link entfernt |
#4
|
||||
|
||||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
@ratzinho meint dieses Video:
Als Überraschung sicherlich gut, doch wahrscheinlich würden die Profis da ran kommen, aber viel machen könnten sie dann nicht damit. Außer sie sehen es schon in der Ausholbewegung und laufen dann schnell neben den Tisch um den Aufschlag von der Seite einzuschießen. Das ist das von @M3rlin angesprochene Aufschlagvideo von Franziska:
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX |
#5
|
||||
|
||||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Um diese Aufschläge im Spiel zu machen, sind sie auch einfach nicht sicher genug. Solche Aufschläge schaffen auch die Profis nicht 10/10 mal.
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX |
#6
|
||||
|
||||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Ein Spieler in meiner Liga (TTR 1722), hat zwei wirklich gute Aufschläge. Der eine lang und sehr schnell, der andere enorm kurz der auch immer zurückspielt. Diese Aufschläge übt er extrem oft bei sich zu Hause im Keller und sind deshalb auch ziemlich sicher. Dennoch setzt er sie nur selten ein.
Hier könnt ihr es euch mal anschauen (Die Aufschläge ab Sekunde 27):
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX |
#7
|
|||
|
|||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Richtig. Was mir beim Rückschlag geholfen hat war irgendwann die Erkenntnis (glaube aber eher durch die Tipps anderer Spieler), dass der Gegner, egal wie gut er ist, trotzdem nicht "zaubern" und die Physik auf den Kopf stellen kann. Überschnitt, Unterschnitt, Seitschnitt mit oder gegen den Uhrzeigersinn, mehr Mögichkeiten gibt es nicht. (Kommt jetzt bitte nicht mit "Querspin" an^^.)
Zitat:
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
@tt-Hannes- genau das, klasse!!!
Ja, sehe ich tatsächlich genau so. Sinnvoller ist es da tatsächlich, sich auf eine Bewegung mit unterschiedlichen Schnittvarianten zu konzentrieren. |
#9
|
|||
|
|||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
AW: "unreturnierbare" Angabe?
Aber auch als Aufschläger musst du natürlich den Kopf haben, solche Dinger in den Situationen auszupacken
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Angabe ist die beste?! | carhahn | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 20 | 20.02.2005 11:31 |
"Umgreifen" nach der Angabe | Jürgen E. | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 30.01.2004 15:10 |
Welche Angabe? | Willeroy | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 24.08.2001 10:19 |
Nochma Angabe | Moriaty | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 02.09.2000 23:57 |
3. Schlag und Schnittvariation in der Angabe | Moriaty | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 11 | 23.08.2000 22:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.