Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.12.2024, 19:07
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Ich spiele seit einer Weile das Stiga Allround Evolution:
+ Tolle Kontrolle
+ Schönes Feedback
- Vollholz gefühlt zu weich
- ein bisschen zu wenig Druck

Ich hab wenig Erfahrung mit verschiedenen Hölzern und gehe daher komplett von theoretischen Werten bei Händlern/Herstellern aus. Mit Vorsicht zu genießen.
Darum die Frage hier an die große Erfahrung in der Runde:

Wie groß ist rein vom Holz (Faktor Beläge lassen wir erst mal außen vor) der Schritt von einem Stiga Allround Evolution zu folgender Holzsuswahl (die durchaus einen deutlichen Schritt nach oben bedeutet):

- Donic World Champion 89 Appelgren :-) Danke fürs Korrigieren
- Donic New Impulse Serie (laut Händler soll das 6.5 langsamer sein als mein Stiga??)
- Butterfly Innerforce ZLF
- Butterfly ALC.S

Butterfly Synthetics sind laut Butterfly Blade Chart noch eher moderat und im gefühlvolleren Bereich.

Entspricht das einigermaßen der Praxis?

Geändert von rumblefish (23.12.2024 um 01:49 Uhr) Grund: Mikael Appelgren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2024, 19:40
Olli10 Olli10 ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2024
Ort: MG
Alter: 38
Beiträge: 46
Olli10 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC98 Applegren

Mein Cousin Chat Gpt sagt folgendes

| Holz | Geschwindigkeit (1-100) | Kontrolle (1-100) | Spin (1-100) |
|----------------------------|--------------------------|-------------------|--------------|
| Stiga Allround Evolution | 70 | 85 | 80 |
| Donic World Champion 98 | 68 | 88 | 78 |
| Donic New Impulse 6.5 | 65 | 90 | 75 |
| Butterfly Innerforce ZLF | 80 | 83 | 85 |
| Butterfly ALC.S | 85 | 80 | 87 |
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2024, 21:17
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC98 Applegren

Ich hatte mal ein Stiga Allround evolution.
Dieses Holz war und ist von der Schwankung her deutlich schneller
als z.B. ein Stiga Tube light.... fast genau so schnell wie das Tube Off.

Das Holz habe ich günstig verkauft an einen Hobby- Spieler, der damit
aus Spaß am Spiel heute noch mit zwei Aurus Soft 1,7 spielt... da das
Holz gefühlt auch deutlich steifer als das Tube light ist, kann man
darauf die beiden relaltiv weichen Beläge beidseitig sehr gut spielen.

Nach Jahren, nehme ich das Teil immer nur kurz in die Hand, wenn ich
da meinem Bekannten / Mannschaftskollegen aus dem ersten TT- Leben
wieder neue Beläge drauf klebe... Es ist auch nach den vielen Jahren
immer noch für ein All viel zu schnell und zu steif. Die inakzeptablen
Schwankungen gab es bei Stiga auch schon seit / zu der Zeit.

Es wäre eine Glücksache und vermutlich eine sehr lange Suche,
aber vielleicht wäre auch die Suche nach einem anderen Stiga
Allround Evolution eine Option... mit Glück findest Du dank
der unfassbaren Serienstreuung ein schnelleres Exemplar.
Das wäre ein Vorteil der mangelnden Qualitätssicherung ;-)

Ich weiß gerade nicht, ob man das Holz noch neu kaufen kann.
Falls es irgendwo noch einen höheren (Rest-) Bestand gibt,
könntest Du Dir da ja vielleicht Dein "neues" Holz mit
"ähnlichen Eigenschaften" heraus suchen...

Im Umkehrschluß könnte ich Dir auch nicht schreiben,
welches Holz sich wie im Vergleich zu Deinem Allround
Evolution spielt, da man schlicht und einfach nicht weiß,
was für ein Holz bei Dir wie sehr gealtert ist.

Antwort habe ich nur geschrieben, weil dieses Stiga Holz rückblickend
seit damals eines (wenn nicht ) der extremste Ausreißer "nach oben" war.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.12.2024, 21:23
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC98 Applegren

@Olli10: Danke. Schöner Chart. Nicht ganz das, was ich mir aus dem Forum erhoffe, da keins der Large Language Models die Schläger je selbst gespielt hat. Datengrundlage für diese Analyseergebnisse wären interessant, ob Vollholz vs. Kunstfaser berücksichtigt wurde in den zugrundeliegenden Daten.

Danach wäre das ZLF interessant und das New Impuls 7.0 oder eventuell das WC 98 Waldner noch einzureihen.

@w_W: Das ist interessant. Wusste nicht, dass Stiga solche Schwankungen hat und als Allround-Holz eher als schneller eingeschätzt wird. Spannend. Dann bin ich vom Step up gar nicht so extrem, wie ich angenommen hatte.

Geändert von rumblefish (22.12.2024 um 21:40 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert, Antwort für w_W_ ergänzt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.12.2024, 21:34
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC98 Applegren

Letztendlich wirst nur Du vergleichen können, was Dir gefällt.
Die Gesamtkombination aus Holz und Belägen spielt da
ja auch noch eine "etwas" größere Rolle.

Mit was für Belägen hast Du denn bisher das Allround evolution gespielt?


Wie geschrieben: Aufgrund der Schwankungen wäre es...
jetzt so in der Weihnachtszeit ;-) ein interessante Frage,
wobei mir gerade einfällt: Ein Spieler einer Gastmannschaft
war mal mit einem Allround evolution in der Halle.
Das ist aber auch schon ziemlich lange her.

Der Schläger spielte sich komplett anders, d.h. trotz
schnellerer Beläge deutlich langsamer / kontrollierter.


Edit: Mein ehemaliges viel zu schnelles Holz habe ich
glaube ich dieses Jahr irgendwann um Sommer herum
noch mal wieder neu beklebt und kurz in der Hand gehabt:
Es ist halt immer noch wirklich bemerkenswert fix und hat
absolut nichts mit allround zu tun... anders als das Holz des
Gastspielers, der vor Jahren gegen unsere Dritte oder Vierte
gespielt hat, und das Holz kurz ausleihen mußte ;-)

Damals war ich noch Stiga - Fan.
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (22.12.2024 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2024, 21:42
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC98 Applegren

Ich spiele aktuell Donic Coppa drauf, die jetzt eher klassischen Charakter ohne Katapulteffekt haben.

Das heißt, ich gehe jetzt mal von einem etwas moderateren ALL+ Stiga Evolution aus und würde das vielleicht dann sls schwierige Variable sogar entkoppeln und fragen, wie sich die Donic WC 89 Reihe (vorrangig das kontrollierteste der drei: das Appelgren) zu den moderateren Kunstfaser-Butterflys positioniert? Das Korbl ist von den Reaktionswerten im gleichen Bereich im Butterfly Holzchart.

Ich werd ums Ausprobieren nicht rumkommen. Die Frage ist bei den Preislagen, welches Holz wäre der beste Referenzpunkt. Ich hab mir die ausgekuckt und Butterfly ist überteuert, hat aber eine gewisse Aura und etwas, was viele im Verein den Schmetterling spielen lässt (aber eher die schnellen).

@Hansi Blocker: Danke fürs Korrigieren, Appelgren selbstverständlich

Geändert von rumblefish (23.12.2024 um 01:51 Uhr) Grund: Mikael Appelgren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2024, 11:48
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Ich denke, ich werde von Butterfly Abstand nehmen, nachdem ich im Forum die Einzelthreads dazu gelesen habe. Tolle Hölzer, aber zu teuer für mich und nicht den Mehrwert im Moment wert.

Das AWC 98 wurde recht gut beurteilt.
Das Donic New Impuls ist spannend, aber hat das *braucht eher harten Belag*- Thema.
Das Victas Fire Fall FC soll wohl ein guter Konkurrent zum moderaten Butterfly Innerforce ZLF sein.

Ich würd gern im ALL+/OFF- Bereich das neue Holz ansiedeln, völlig brandunabhängig (einfach gut und unter 100 Euro, wenn gut auch gern 50 Euro- Bereich).

Was wären eure empfehlenswerten Kunstfaser-Hölzer, die sich innerhalb des Dreiecks
Donic NI 6.5 | Donic AWC98 | Butterfly IF FLZ
bewegen mit

- gutem Kurzspiel
- tischnah bis Mitteldistanz
- moderatem bis mittlerem Ballabsprung
- ohne großen Katapult
- klarer Ballrückmeldung
- schönem Gefühl/ Kontrolle
- Dynamikreserven statt purem Speed ( muss nicht schneller als das Stiga Classic Evolution sein)
- und einfach eine gute Referenz um zu wissen, in welche Richtung man sich bewegt, falls es nicht nicht passt

Ich komme wie gesagt von Donic Coppas und würde von den Belägen in Richtung Tibhar MK Hybrid, Xiom Vega Intro tendieren mit guten Kontrollwerten und wenig Katapult. Als generelle Belagspräferenz. Das Holz sollte mit so einer Richtung vom Grundcharskter her harmonieren.

Das wäre grandios und würde viel Herumfischen ersparen.

Geändert von rumblefish (23.12.2024 um 11:49 Uhr) Grund: Eurozeichen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.12.2024, 12:40
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Das ist alles nicht so einfach zu (be-)schreiben.
Die Entscheidung gegen einen zu teuren Holz- Preis finde ich gut...
sehr vernünftig. Mittlerweile spiele ich ein schnelleres Holz als das
(zu schnelle) Allround Evolution, wobei mir das Spielverhalten des
Tibhar J7 dynamic sehr gut gefällt... d.h. das Holz ist im kurz- kurz
angenehm kontrollierbar und ist so für mich als Grobmotoriker sehr
gut spielbar... bietet aber bei schnelleren Bällen eben deutlich mehr
Tempo. Das Stiga Tube light habe ich früher eine lange Zeit sehr
gerne gespielt, wurde dann aber offensichtlich zu alt für das Teil,
weil es ein viel höheres Grundtempo im kurz kurz hatte, womit ich
dann irgendwann nicht mehr umgehen konnte und mit dem Ende
der ersten Generation der Donic- Coppa Gold- / Coppa -Silver-
Beläge auch eine (die!) passende Kombi weg viel... und eine
lange... sehr sehr lange Suche begann.

Von einem zu schnellen Stiga Allround evolution ausgehend
und unter der Annahme, daß Du etwas Schnelleres inkl. auch
anderer Beläge suchst, würde ich Dir pauschal die eierlegende
Wollmilchsau, das J7 dynamic empfehlen, wobei man da eben
mit den Belägen noch ein wenig spielen kann und viel Reserven
hat... wobei ich vor den genannten MK Hybrid- Belägen vorher
noch ein ganz genauen Blick auf die Quantum X Pro- Beläge
werfen würde.

Etwas langsamer als das J7 Dynamic und nicht so ausgeprägtem
Spiel- Gefühl... das ist so nicht richtig (fair) geschrieben... aber
das Lebrun off ist im kurz kurz... ähnlich ... ein klein wenig fixer
und dann bei schnellen Bällen lange nicht so viel schneller wie
eben im kurz kurz.... d.h. das Lebrun off ist da insgesamt eher
ein klein wenig langsamer... falls Dir das J7 nicht gefallen sollte.

Ganz anders ist das MK7... das ist im kurz kurz noch beherschbar,
aber bei schnellen Bällen mit den QXP- Belägen "explodiert" das
förmlich, d.h. das ist extrem schnell und für keinen meiner Bekannten,
die auch mal nach dem Schläger gegriffen haben, spielbar.
Das Holz ist aber so gut verarbeitet, das bleibt im Schrank
und wartet auf seinen Einsatz.


--> Tibhar J7... mit den Belägen auf´s für Dich
"richtige Tempo" gebracht, wäre mein Tip.

langsamer --> Lebrun Off... schon ein Ticken langsamer aber im
Vergleich dann wohl näher an dem drann, was Du suchen könntest.

schneller --> MK7... das ist dann aber wohl bestimmt zu schnell.


Je nach dem, wie schnell Du das magst, würde ich bei diesen
drei Hölzern mit 1,8mm Belagdicke anfangen und dann, wenn
es doch zu langsam sein sollte, was ich nicht glaube, dann die
VH mit 2.0mm versuchen... dann sind die 1,8er als RH- Beläge
auch nicht umsonst gekauft - dann ist einer auf Vorrat ;-)


Alles ohne Carbon etc.

Wobei ... ein richtiges Spaß- Holz, aber dann auch deutlichst zu fix
wird das J7 Carbon sein... das macht echt Spaß... wird aber immer
(für mich für Punktspiele deutlich) zu schnell sein.


hmmm.... Empfehlung für drei Hölzer gegeben, nach
denen Du nicht einmal ansatzweise gefragt hast...
Die Weihnachtspause macht sich bemerkbar.
;-)


Schreib mal, was es geworden ist.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2024, 13:08
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Ich komme wie gesagt von Donic Coppas und würde von den Belägen in Richtung Tibhar MK Hybrid, Xiom Vega Intro tendieren mit guten Kontrollwerten und wenig Katapult.
Eine oft gemachte und aus meiner Sicht auch begründete Empfehlung ist, nicht zwei Baustellen auf einmal aufzumachen, also neues Holz und neue Beläge.

Für mich wäre es sinnvoll, mit einem Vega Intro auf dem Allround Evolution anzufangen und erstmal zu schauen, was das gegenüber dem Coppa verändert - zum einen beim Spielgefühl, zum anderen aber auch beim Gewicht und der Balance.

Wenn das nicht passt, einen Hybrid MK versuchen.

Ich halte es für wahrscheinlich, dass spätestens mit dem MK beim Druck nichts mehr fehlt und es sich auch gar nicht so weich anfühlt, während du beim Touch und der Kontrolle weiterhin im Wohlfühlbereich bist.

Wenn das auch nichts ist, kannst du immer noch ein Holz kaufen, zwei Beläge hättest du schon.

Die Alternative dazu wäre, das Holz zu wechseln, dann aber die Coppas erstmal zu behalten.

Beides auf einmal kann freilich super funktionieren - aber wenn nicht wird es eher schwierig herauszufinden, woran es liegt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.12.2024, 13:25
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Das mit den erst einmal Beläge wechseln und testen ist natürlich richtig.

Als von Stiga befreiter ehemaliger Fan bin ich natürlich gleich davon
ausgegangen, daß der Holzwechsel fest steht und, das rumblefish
"seit einer Weile" -> in der einer-Weile-Zeit das Holz schon
mit mehreren Belägen gespielt / ausprobiert hat.


Edit: ... und das die vorhandenen Coppa- Beläge auch
ruhig auf dem neuen Holz ausprobiert werden können ;-)
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (23.12.2024 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nittaku S5 und Donic Appelgren WC89 Darkgrey verkaufe 1 30.12.2019 18:10
Alternative Holz Donic Appelgren WC89 Stefan_82 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 01.12.2019 14:26
2x Donic Appelgren WC89 Darkgrey verkaufe 4 27.03.2019 22:32
[V] DONIC Appelgren ALL+ WC89 ExDicke verkaufe 2 03.12.2016 20:36
[S] Waldner/Appelgren WC89, Vega Pro Holz creek suche 0 13.04.2016 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77