Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2009, 17:58
gabelrocker gabelrocker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 20
gabelrocker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Abend zusammen,

ich spiel schon relativ lang TT, bin aber ein "Materialnoob", da ich mich damit nie ausführlich auseinandergesetzt habe. Daher bräuchte ich mal eure Hilfe zu meinen Fragen.

Ich spiel ein Stiga Alround Wood. Auf der VH hab ich noch einen Almana Sound und auf der RH einen Boost TC (Beide Stiga).

Da der Almana (dadurch dass ich vielmehr mit der Vorhand spiele) schon viel Spin verloren hat, möchte ich jetzt meinen TC Boost als VH nehmen und meinen Almana gegen einen Spinbelag austauschen. Ich stelle mir einen vor, der nicht zu schnell ist, damit man den Spin auch deutlich merkt und auch sehr gut nutzen kann.
Nach erkundigen im Inet, sagt mir der "ANDRO Impuls Speed" von den Werten her sehr zu, aber da kann man ja alles schreiben. Ist er für meine Zwecke gut geeignet? Was würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank!

MfG gabelrocker
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2009, 18:05
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Zitat:
Zitat von gabelrocker Beitrag anzeigen
Abend zusammen,

ich spiel schon relativ lang TT, bin aber ein "Materialnoob", da ich mich damit nie ausführlich auseinandergesetzt habe. Daher bräuchte ich mal eure Hilfe zu meinen Fragen.

Ich spiel ein Stiga Alround Wood. Auf der VH hab ich noch einen Almana Sound und auf der RH einen Boost TC (Beide Stiga).

Da der Almana (dadurch dass ich vielmehr mit der Vorhand spiele) schon viel Spin verloren hat, möchte ich jetzt meinen TC Boost als VH nehmen und meinen Almana gegen einen Spinbelag austauschen. Ich stelle mir einen vor, der nicht zu schnell ist, damit man den Spin auch deutlich merkt und auch sehr gut nutzen kann.
Nach erkundigen im Inet, sagt mir der "ANDRO Impuls Speed" von den Werten her sehr zu, aber da kann man ja alles schreiben. Ist er für meine Zwecke gut geeignet? Was würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank!

MfG gabelrocker
Wenn du von "Spinbelag" sprichst, willst du dann einen eher defensiveren Belag haben, der ordentlich "Suppe" für US hergibt oder schon was offensiveres mit dem du halt auch weich anziehen kannst, etc.??
Alles in allem: Beschreib dein Spielsystem mal ein bissl mehr bitte
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2009, 18:19
gabelrocker gabelrocker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 20
gabelrocker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Okay das ging ja schnell

Mein Spiel:

Meine Aufschläge sind sehr schnittig, die würde ich dann nurnoch mit dem neuen Belag spielen (VH und RH) , da es auch einer der Gründe für die Neuanschaffung ist.
Ziehen tu ich so gut wie nur mit der Vorhand. Rückhand meisstens
US(unterschnitt?)-Schupfbälle. Nur bei gelegenheit auch TS.

Bin selbst Schnittanfällig (besonders Unterschnitt), und versage oft bei langem hin und herschupfen. Mit der Vorhand ziehe ich einen sehr sicheren, schnellen TS.

VH angreifen, TS und den Gegner unter Druch setzen sind meine Stärken. Die RH ist eher schwächer

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2009, 18:22
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Welche Schwammstärke hat den Dein Boost TC, den Du bisher auf der Rückhand hattest ? Und wie bist Du prinzipiell damit auf der Rückhand zurechtgekommen ? Sollte der neue eher langsamer und kontrollierter sein ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2009, 18:39
gabelrocker gabelrocker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 20
gabelrocker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Mein Boost TC hat die Schwammstärke 2.0. Bin mit ihm nicht soo super zurecht gekommen und brauch, wie du schon gesagt hasst, einen langsameren, der den schnitt gut bemerkbar macht (vorallem bei den Angaben), aber auch gut zum Schupfen geeignet ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2009, 18:49
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Da Du eh nicht unbedingt mit der Rückhand angreifst, solltest Du auf jeden Fall schon mal mit der Schwammstärke heruntergehen und maximal 1,8 mm (bei Deiner SPielanlage ging wahrscheinlich sogar 1,5mm) spielen. Dann musst Du auch den Krafteinsatz beim Schupf und beim Aufschlag nicht so vorsichtig dosieren.

Gute Beläge wären zum Beispiel der Neos Tacky, wenn Du bei Stige bleiben willst, noch langsamer und kontrollierter wäre der Chop and Drive (allerdings ist die Oberfläche des Neos Tacky schon noch griffiger). Ähnlich wie der Chop and Drive spielt sich z.B. auch der Donic Quattro, auch andere Firmaen haben ähnliche Beläge im Programm.

Du musst Dir natürlich auch darüber im klaren sein, dass Du bei besonders griffigen Belägen, mit denen Du selber viel Rotation erzeugen kannst, in der Regel auch eher anfällig auf gegnerische Rotation bist, da musst Du selber entscheiden, wie Du die Prioritäten setzt.
Auf jeden Fall solltest Du keine zu schnellen und dicken Beläge spielen, wenn Du eh vor allem schupfst, dann wirst Du schon deutlich weniger empfindlich sein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2009, 15:05
gabelrocker gabelrocker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 20
gabelrocker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Also hab mich jetzt doch für den Anrdo Impuls Speed entschieden, in der von dir empfohlenen kleinsten Schwammdicke (1,8). Der hat mir von den Werten gefallen und ein Freund hatte ihn auch mal auf der RH gespielt (ähnliche Spielweise wie ich) und war zufrieden.
Vll kann mir jemand sagen, was der Belag für Eigenschaften hat. Also so in etwa, eignet sich besonders für... , Flugkurve, etc...
Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2009, 16:42
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

Servus,

schaust Du hier.

http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=67605

mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.03.2009, 09:40
Benutzerbild von tiberien
tiberien tiberien ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Alter: 53
Beiträge: 210
tiberien ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag

bei deinem Spielsystem mit nur US und empfolenem Block -> DHS Skyline 2 in 1,8 !
Aber nur, wenn du nicht vorhast RH-TS oder Gegenziehen zu spielen.

Viiiiiel Kontrolle und "scheiß-viel" Unterschnitt beim Sky 2
Beim Blocken sowieso unschlagbar....
__________________
...als neue Aufgabe versuche ich nun die Bahnen der Planeten zu kontrollieren...

DHS Hurricane King
VH: DHS Skyline 2 in 2,0
RH: BTY Tackiness C II in max. (also 1,9)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77