Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2003, 22:16
winx79 winx79 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 20.01.2003
Beiträge: 3
winx79 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schläger für Einsteiger?

Hallo,

möchte in einem berein anfangen und suche einen Passenden Komplettschläger für Hobbyspieler der jetzt richtig anfangen will.
wer hat da einen tipp für mich, da ich null plan hab??

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2003, 02:25
Butze20 Butze20 ist offline
The Power Player
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2002
Alter: 45
Beiträge: 127
Butze20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo,


also ich denke du solltest dir einen Komplettschläger kaufen der aber aus Einzelteilen besteht und nur halt Komplett angeboten wird.

ein Allround Holz mittlere werte von Donic, Butterfly etc
und dazu halt 2 Einsteiger Beläge wie Nittaku Learner etc

Lass dich am besten mal in einem Fachgeschäfft beraten, die haben nicht nur Teure Schläger *g*

Es sollte halt ein Klassicher Allrounder sein mit etwas mehr Kontrolle.


Butze20
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2003, 12:33
winx79 winx79 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 20.01.2003
Beiträge: 3
winx79 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bekommt man so einen im Internet???

wenn ja wo? was ist mit so einem rosskopf schläger oder sowas für ca 30-40 euro???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2003, 15:04
TTcoach TTcoach ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2001
Beiträge: 74
TTcoach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@winx79

Du hast leider nicht geschrieben wie alt Du bist.

Wenn Du noch sehr jung bist und Deine Hand noch nicht ausgewachsen ist, ist es eine Überlegung wert, ob Du nicht ein 'Juniorholz'
mit kleinerem Schlägerblatt und mit schmalem Griff nehmen solltest.
Lass Dich da von einem TT-Händler in Deiner Nähe beraten oder vom Vereinstrainer.

An Belägen würde ich Dir auf jeden Fall die Nittaku Learner in 1,6mm empfehlen. Die sind für Anfänger einfach top.

Die Kosten für einen guten Anfängerschläger sollten aber nicht über 40 Euro liegen!!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2003, 16:29
Benutzerbild von Loop King
Loop King Loop King ist offline
auch Blockmaster genannt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 58
Beiträge: 339
Loop King ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von TTcoach
@winx79

Du hast leider nicht geschrieben wie alt Du bist.

Wenn Du noch sehr jung bist und Deine Hand noch nicht ausgewachsen ist, ist es eine Überlegung wert, ob Du nicht ein 'Juniorholz'
mit kleinerem Schlägerblatt und mit schmalem Griff nehmen solltest.
Lass Dich da von einem TT-Händler in Deiner Nähe beraten oder vom Vereinstrainer.

An Belägen würde ich Dir auf jeden Fall die Nittaku Learner in 1,6mm empfehlen. Die sind für Anfänger einfach top.

Die Kosten für einen guten Anfängerschläger sollten aber nicht über 40 Euro liegen!!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!!
Hallo,

@alle

da ich gerade auch für meinen 7-jährigen Sohn (absolut Anfänger) einen Schläger suche würde mich interessieren welches s.g. Junior-Holz besser geeignet ist. Es muss viel leichter und natürlich kleiner als normal sein.

@TTcoach,

Ist aber der Learner in 1,6 mm nicht zu dick für den Anfang bzw. wäre 1,3 mm nicht besser für ein Kind?

Vielen Dank.

Loop
__________________
You spin me round round baby round round...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2003, 16:42
TT_SÜCHTIGER TT_SÜCHTIGER ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2002
Beiträge: 62
TT_SÜCHTIGER ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
nein würde lieber 1,6 oder gar 1,8 nehmen! Ich denke es ist erstens leichter die Grundschläge zu erlernen und zweitens würd die Kontrolle auch nicht so drastisch verringert...


Bin kein Trainer! Meine Trainer tendieren bei Anfängern auch eher für 1,6 oder 1,8!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2003, 18:31
winx79 winx79 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 20.01.2003
Beiträge: 3
winx79 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bin schon 23 Jahre alt, welchen schläger?

würdet ihr denn dann empfehlen??
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.01.2003, 18:51
TTcoach TTcoach ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2001
Beiträge: 74
TTcoach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Loop King

ich nehme immer den Learner 1,6mm Beläge.
Bei dünneren Belägen können die Anfänger keinen Topspin lernen.
Der Belag ist in 1,6mm sehr gut zu kontrollieren.

@WinX79

Du must naturlich mit 23 Jahren dann ein normal grosses Allroundholz nehmen.
Schau doch mal in ********. Da gibt's immer mal Schnäppchen von Banda,
Stiga oder Donic Hölzern.
Bei den Belägen bleibe ich dabei, auch für Dich ist der Learner
gut für den Einstieg.
Je nach Trainingseifer und Fortschritt kannst Du dann später auch auf schnellere Beläge wechseln (hierbei sollte Dich dann ein Trainer oder ein erfahrener Spieler beraten).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.01.2003, 10:56
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@TTcoach:
1,6mm: "Bei dünneren Belägen können die Anfänger keinen Topspin lernen."

Mit 1,3 oder 1,5 mm können Anfänger also keinen Topspin lernen? Ich bin zwar kein Trainer, aber das kann nun wirklich nicht sein. Gerade für Anfänger ist Ballgefühl und Kontrolle sehr wichtig. Je dicker der Schwamm, desto niedriger die Kontrolle...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.01.2003, 11:05
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Natürlich kann man auch mit dünnen Belägen Topspin ziehen, aber eben nicht so gut wie mit Belägen ab 1,8mm.
Und da der Topspin heutzutage der wohl wichtigste Schlag ist macht es meiner Meinung nach schon Sinn, Anfänger mit etwas dickeren Belägen beginnen zu lassen (müssen ja nicht gleich irgendwelche mega-schnellen Beläge sein).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einsteiger-Schläger für meinen Sohn derkotti suche 2 29.05.2013 22:24
Einsteiger-Schläger für Junioren anotheruser2012 Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) 1 21.10.2012 14:29
(wieder-) Einsteiger sucht Allround Schläger jaysson suche 1 10.07.2011 19:26
Sind die Innova-Beläge für Einsteiger geeignet? Rantanplan Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 06.11.2003 17:36
Helft mir: Welches Holz/Belag für Einsteiger? Rantanplan Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 16.09.2003 20:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77