Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 26.04.2025, 14:31
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 518
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

Hallo miteinander,

Besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Der Bryce Speed klingt interessant da ich eigentlich genau das will: Nur noch vorne, fast keine Kurve. Ich spiele mit viel Handgelenk und nach vorne zu gehen ist eine große Herausforderung gerade. Wird alles seine Zeit brauchen, ist klar.

Habe die letzten Tage etwas probieren können mit den Belägen die mir zur Verfügung gestellt wurden.
Also China für die RH kommt nicht mehr in Frage (daher kein Nationsl Target), da das hybride Spielgefühl auf der RH eher stört als hilfreich ist. Habe den Loki Arthur China gespielt. 50+ grad sind OK, aber es ist halt auf wenig Druck im Ball gleich immer etwas schwieriger den Ball sauber zu spielen. Braucht deutlich mehr Aufmerksamkeit und verzeiht sehr wenig. Wenn der Ball kommt aber natürlich fantastischer Spin. Ballabsprung ziemlich hoch.
Dignics 05 auf der RH war dagegen deutlich einfacher zu spielen aber auch eben recht hohe Kurve.
Eröffnung auf US geht mit jedem Belag gut da ich das mit dem KN lernen musste, das mache ich mir keine Sorgen.

Aber eben auf einen leeren Ball, einen Blockball oder eben TS Aufschläge fällt es sehr viel schwieriger.
Ich werde sicherlich auch mehr eröffnen und danach mit dem RHBelag schiessen, da dies einfach mir liegt und effektiv ist.

Tenergy FX war eher schwammig aber sehr fehlerverzeihend beim TS auf leere Bälle. Daher Vega Intro vielleicht auch eine Möglichkeit. Wobei der Intro schon sehr weich ist.

Das einzige was mich vom Bryce abhält wäre die Geschwindigkeit. Würde eigentlich Maximum nehmen, 1.7mm wird zu direkt aufs Holz schlagen. 1.9 wäre noch eventuell möglich. Kann jemand 1.9 mit 2.1 vergleichen? 1.9 ist schon recht dünn in meiner Erfahrung.
__________________
D05 - TB ALC - ?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.04.2025, 14:56
Benutzerbild von Bodenspalte
Bodenspalte Bodenspalte ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.01.2020
Beiträge: 380
Bodenspalte hat einen schlechten Ruf und wird öfters nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -100)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

kann leider nicht die beiden Schwammstärken vergleichen, aber 1.9 ist ein super Kompromiss und mann kann nach er aufgebraucht ist sagen, es darf etwas merh oder etwas weniger sein....(1.7 oder 2.1)
__________________
Ovtcharov-Boll-Ma Lin-Kreanga-Waldner
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.04.2025, 20:18
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 248
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

Ich kann leider nicht mit einem Vergleich zwischen 1,7mm und 1,9mm dienen, aber die 1,7er-Version könnte dir dann vielleicht schon zu dünn sein, denn der Bryce Highspeed hat ja auch noch ein ziemlich dünnes Obergummi. Ich hab neulich meinem Sohn einen 1,9er Bryce Highspeed draufgemacht und die Schnittreste neben einen 1,7mm Rozena gelegt - die Beläge sind nahezu exakt gleich dick, d.h. ein 1,7mm Bryce Highspeed ist insgesamt nur so dick wie ein Rozena in 1,5 mm!!!
Und Vorsicht: Meine Empfehlung bezog sich auf den Bryce HighSpeed, nicht auf den Bryce Speed. Den Bryce Speed gibt's auch, hab ich aber nie gespielt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.04.2025, 07:16
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.969
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

Zitat:
Zitat von schelmuffsky Beitrag anzeigen
Den Bryce Speed gibt's auch
Aber leider nicht mehr neu bei BTY zu kaufen.

Dein Einwand mit dem dünnen Obergummi ist absolut berechtigt, ich würde von 1,7 mm auch eher Abstand nehmen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.04.2025, 18:52
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 518
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

Besten Dank für den Input!

1.9mm Bryce HS ist bestellt. Ich berichte dann!

Quantum H Soft/Pro kann ich mal bei einem Kollegen anspielen demnächst.
__________________
D05 - TB ALC - ?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.04.2025, 08:42
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 55
Beiträge: 355
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Belag mit extrem flachem Ballabsprung

Schon den MX-S überlegt. Der hat auch einen recht niedrigen Ballabsprung. Ich muss echt aufpassen nicht zu tief zu pushen sonst geht der drüber. Ein direkter TS geht aber super. Einziges Problem das ich habe ist, dass ein Eröffnungs TS sowas wie gewohnter Standard ist, den jeder Gegner auch Blocken kann .... Der MX-S bietet auch sehr gut Spin (und US) sowie super direkte Blockeigenschaften.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Moderater FKE-Belag mit flachem Ballabsprung? Old Stager Noppen innen 24 09.11.2017 13:59
Belag mit sehr flachem Ballabsprung gesucht oliver Noppen innen 16 05.09.2017 23:11
FKE-Belag mit eher flachem Ballabsprung fresh_F Noppen innen 23 26.09.2012 17:07
Suche VH Belag mit flachem Ballabsprung aqua88 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 05.08.2010 11:51
schneller Medium-Belag mit flachem Ballabsprung Analyst Noppen innen 3 15.05.2008 14:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77