|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Kombiholz konstruieren
hallo,
ich bin gerade dabei, an meinem zwotschläger zu basteln und habe dort das problem, dass die RH mit KN zu schnell ist. hat jemand ahnung vom aufbau eines kombiholzes, wo man auf einer seite mehr dämpfung erreichen kann? im moment spiele ich ein 65g-Balsaholz von SR5555, was sehr viel freude macht, jedoch auf der VH einen tick schneller sein könnte und auf der RH wiederum langsamer. über aufklärung wäre ich sehr dankbar, zumal mich die frage interessiert, ob es möglich ist, dass die dämpfung so konstruiert wird, dass die grundgeschwindigkeit in etwa bleibt, jedoch bei schnelleren bällen mehr gedämpft wird als bei langsameren bällen, damit im kurz-kurz oder ball-vom-boden-kratzen nix am netz hängen bleibt. im kurznoppen-thread frage ich gerade etwas ähnliches ( nicht wundern), aber dort gehts mehr um dämpfungsfolien etc. danke, mfg flexagon |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kombiholz ohne Balsa | TTSonic | Wettkampfhölzer | 13 | 29.02.2012 23:33 |
Kombiholz für Blockspiel am Tisch und Abwehr? | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 7 | 30.07.2010 15:45 |
Kombiholz hart/weich | Baramis | Wettkampfhölzer | 2 | 29.09.2009 17:47 |
Biete Kombiholz "JZ Hinoki Speed Changer" | makalatschi | Materialbörse | 3 | 20.07.2008 15:47 |
Verkaufe Kombiholz | Otterbock | verkaufe | 1 | 10.10.2006 10:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.