|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Konter-/Blockspiel am Tisch
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem passendem Schläger für mich und würde gerne mal Eure Meinung hierzu anhören. Ich bin der typische Allrounder mit einem starkem Konter/Blockspiel am Tisch. Topspins spiele ich nur zur Eröffnung. Weiterhin profitiert mein Spiel von einem guten Aufschlagspiel. Spielklasse: 2. Bezirksklasse. Zur Zeit spiele ich mit dem Butterfly BalsaCarbo X3, sowie Tibhar Nimbus (1,8 =RH und 2,0=VH) Mir fehlt zur Zeit die Sicherheit im Spielaufbau und beim Block. Ich denke die liegt am Katapulteffekt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ggf. ein paar Empfehlungen für die obengenannte "Spielweise" geben könntet (gerne auch mit passenden Hölzern). Vielen Dank für Eure Mühe in Voraus ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Du spielst zwar eine höhere Klasse als ich, aber ich denke, der Spielstil ist meinem relativ ähnlich (nur dass das bei Dir wesentlich besser klappt!). Ich denke ein Balsa Holz ist nicht optimal hierfür. Der Nimbus ist gar nicht mal sooo schlecht, allerdings würde ich den auf 1,8 auf der VH spielen und auf der RH einen Yasaka Mark V. Als Holz würde ich mir ein Stiga Allround Classic Carbon, oder, wenn es schneller sein soll, ein Adidas Avenger Carbon oder Adidas C300/500 nehmen.
Warum? Nunja, der Nimbus ist eine kleine Block- und Kontermaschine, aber hat eben diesen Katapult. Der ist in 1,8 besser zu beherrschen, wie ich finde. Der Yasaka Mark V ist von jeher für deine Spielweise geschaffen und sicherlich DER Konterbelag schlechthin. Dazu geringer Katapult für sicheres Rückhandspiel. Ein Carbon Holz ist sicher keine schlechte Wahl. Das Allround Holz von Stiga ist allgemein als gut angesehen. Es vereint hohe Kontrolle mit gutem Speed (im Allroundbereich). Als Alternative Adidas, weil die Verarbeitung dieser Hölzer echt fantastisch ist und für den Preis echt viel bieten. Ich war echt überrascht, als ich mein Avenger 5 bekam. So gut verarbeitet waren eigentlich nur wesentlich teurere Hölzer bisher nach meiner Erfahrung. Also, mein Tip: VH: Nimbus 1,8 RH: Mark V Holz: Avenger Carbon |
#3
|
||||
|
||||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Der Tenergy 25 ist dafür wie geschaffen. Hat relativ wenig Katapult und ist sehr sicher im Block und Konter. Dazu durch den wenigen Katapult auch sicher im kurz-kurz. Hat einen recht flachen Absprung und ist extrem griffig (nicht klebrig). Allerdings auch recht schwer. Dazu noch sehr haltbar. Ist aber teuer. Die FX-Version ist leichter und hat mehr Katapult (aber immer noch weniger als die ESN-Tensoren) und der Ballabsprung ist höher. Kontrolle einen Tick schlechter.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Ich denke da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Ich habe ebenfalls lange den Nimbus gespielt und der ist für deine Spielweise durchaus geeignet. Mir war er dann irgendwann für die Vorhanderöffnung zu wenig spinnig, aber für Block- und Konter sehr geeignet. Das Tempo könnte dann ja tatsächlich über die Schwammdicke eingestellt werden. Zum Tenergy 25 kann ich Stefan nur Recht geben, wobei ich nicht die FX Variante probieren würde. Der 25er ist mein VH Belag und für Block, Konter, Eröffnung und schnelle Topspins mit hoher Präzision sehr geeignet. Ich bevorzuge auf der RH langsamere Blockbeläge mit weniger Katapult. Neben Klassikern wie dem Mark V würde ich dir den Armstrong Hikari SR 7- 55° ans Herz legen. Mit keinem Belag kann ich besser kontern. Selber spiele ich aber mittlerweile wieder einen Tackiness D der bei ebenfalls sehr guten Blockeigenschaften für mich etwas mehr Möglichkeiten bietet. Eine andere Möglichkeit wäre ein Holzwechsel, denn du kombinierst ein katapultiges Balsa Holz mit katapultigen ESN Belägen (Nimbus). Solltest du aber die Beläge wechseln würde ich erst einmal beim Holz bleiben. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Eine Frage, welche Schwammstärke empfiehlst du denn beim Armstrong Hikari. Werde wohl genau so einen auf meine RH pappen, da ich nur positives über den höre und lese. Hätte an 1.8 gedacht. Eröffungstopspin soll schon ein halbwegs ordentlicher möglich sein, jedoch sind mir Konter, Block und Schupf (als Notschlag) am wichtigsten. Spielstärke Bezirksliga.
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Auch der Tenergy 80 wäre eine Alternative, ist ähnlich wie der T25 sehr gut für Konter/Block geeignet.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#8
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
@ pingopongo Von welchem Belag kommst du? Wenn der Belag etwas schneller war würde ich die 1,8mm Variante testen, wobei ich 5 Jahre 1,5mm gespielt habe.Aber für die Möglichkeit der Eröffnung wäre etwas mehr Schwamm sicher sinnvoll.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Ich komm von 1,8mm Apollo 1 medium und dann hab ich ganz kurz Sriver L in 1,5mm gespielt, jedoch nen Tacken zu langsam, dann auf den Tackifire D umgestiegen in 1,7mm. Dieser wurde mir aber nach 1 Monat einprügeln etwas zu katapultig. Wäre wohl beim Apollo geblieben, wenn er nicht so dermaßen Produktionsschwankungen hätte!
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Konter-/Blockspiel am Tisch
Hey zusammen!
Herzlichen Dank für die bisherigen Tipps von Euch! Ich fasse also mal zusammen: - Als Holz sollte ein Carbon-Holz her - Bei den Belägen ggf. mit der Schwammstärke spielen bzw. einen von den genannten Belägen ausprobieren. Welcher hält denn ggf. am besten? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kombiholz für Blockspiel am Tisch und Abwehr? | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 7 | 30.07.2010 15:45 |
Rückhandbelag für Blockspiel | troy_84 | Noppen innen | 35 | 20.07.2008 14:26 |
Blockspiel mit Langen Noppen am Tisch | mw1 | Mittellange und lange Noppen | 19 | 18.12.2006 14:41 |
KN für Noppentopspin/ und Blockspiel | Man in Black | Kurze Noppen | 16 | 13.11.2005 23:02 |
Blockspiel mit der Rückhand | Sascha Eichmann | Noppen innen | 9 | 28.03.2002 17:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.