|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Optimaler VH-Belag für Topspin auf US?
Hallo, ich suche einen VH-Belag mit dem man sehr gut das Spiel eröffnen kann. Vor allem auf starkem US (Unterschnitt). Hier mache ich oft Fehler, da mir der Ball beim Anziehen ins Netz fällt.
Ich spiele aktuell einen Tibhar Aurus Soft in 1,8mm. Folgende Hersteller interessieren mich: Butterfly (ausser Tenergy), XIOM, Tibhar Der Belag sollte auch eine sehr gute Haltbarkeit aufweisen und für Block und Schupf auf geeignet sein. Vorab Danke ! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Das wird schwer...Wenn es Dir mit dem Aurus Soft schon nicht gelingt. Das ist einer der Beläge, die wirklich gut für den ersten TS funktionieren. Da vermute ich eher ein Problem in der Technik.
Wenn Du rum experiementieren willst, dann evlt. einen Aurus Sound oder eine XIOM Vega Europe. Hat aber wieder Nachteile beim Block und Schupf. Geändert von Hansi Blocker (19.12.2013 um 15:32 Uhr) Grund: Fullquote entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#3
|
||||
|
||||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Ich kann das nachvollziehen und muss meinem Vorredner wiedersprechen.
Der Aurus Soft hat einen extrem flachen Absprungwinkel der das Anziehen auf Unterschnitt nicht gerade einfacher macht. Nimm Dir den Yasaka Rakza 7 Soft in 2.0mm und Du hast keinerlei Probleme mehr! Schupf und Block gelingt mühelos. Wenns mit dem nicht klappt, liegts wohl dann doch an Dir ![]() Geändert von Jack Slain (19.12.2013 um 08:52 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
hier gibt es einige Beläge welche für den TS auf US sehr gut sind - grundsätzlich soft Beläge bzw. z. T. auch noch Medium Beläge.
Harte Beläge eignen sich dafür nicht wirklich gut, außer man hat einen schnellen Armzug. kann dir folgendes emfehlen, - Shifter Powersponge - Hexer Powersponge bzw. Hexer+ - Acuda S2 - Joola Rhyzm 425 - Coppa X2
__________________
VH: Bluefire JP 01, max - Holz: Timo Boll ALC - RH: Acuda S2, max |
#5
|
||||
|
||||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Wo liegt den bei den Belägen der Unterschied zum Aurus Soft?
Habe alle ausser dem Joola gespielt und kann da keinen wirklichen Unterschied feststellen, ausser evtl. ein mehr/oder weniger an Katapult. Aber für den TS auf US ging das mit keinem besser o. schlechter. Daher auch eher die Idee ins noch weichere Lager zu gehen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Mit dem Baracuda (Hexer, Genius) lässt sich aufgrund des hohen Ballabsprungs super auf US anziehen.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Für mich ging es am einfachsten mit einem Baracuda oder einen Samba + (ganz weiches Teil).
Zumindest mit dem Baracuda wahr mir aber die Kontrolle zu wenig (Flummihaft). Vor allem muss man hier beim 2ten Ball den Schläger so stark zu machen das ich zu viele Fehler früher machte. Dies finde ich beim Samba + einfacher. Vor allem kann man mit dem sehr gut Schiessen. Ich selber spiel jetzt einen Victas Limber. Der ist Medium und hat einen gut zu kontrolliernten Katapult (nicht so flummihaft). Ist ein guter Kompromiss. Er macht einen sehr guten Bogen. Mein erster Belag auf der Vh wo ich komplett mit zurecht komme in jeder Lage und das auch nachdem er ein halbes Jahr bespielt ist. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
hallo,
eine frage auf welchem holz hast du den aurus gespielt? Ein guter belag für mich für topspin auf us war der adidas p7. Hat einen hohen ballabsprung und sehr viel spin möglich. Nur beim 2ten ts gingen mir viele drüber. glaub aber eher das es eher an meiner technik liegt. getest hab ich in auf einen stiga oc, einem v1.5 und einem v1.1. viel liegt auch am holz. deswegen sind nur belagtipps schwierig. Finde die kombination muss stimmen. aktuell teste ich den normalen tenzone auf dem v1.1. bis jetzt nicht schlecht für eröffnungstopspin und nachziehen. aber genaueres kann man erst nach mehreren testwochen sagen. weil bei vielen belägen die Eigenschaften sehr verändern. mfg |
#9
|
|||
|
|||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Ich vermute hier ein technisches Problem, also wäre der erste Rat Trainieren.
Grundsätzlich lässt sich mit Belägen mit viel Bogen(hoher Ballabsprung) am leichtesten Eröffnen. Der Aurus Soft hat dahingehend ja schon einen recht hohen Ballabsprung(daher die Vermutung mit der Technik). Noch besser waren aus meiner Erfahrung der Tenergy und der Tenzone Ultra(habe noch keinen Belag gehabt mit dem man leichter gegen US eröffnen kann) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Optimaler VH-Belag für Topspin auf US ?
Ich würde auch Adidas P7 sagen, obwohl Du die Marke nicht genannt hast. XIOM, Tibhar, Adidas und viele mehr kommen vom gleichen Hertseller, daher würde ich da nicht soviel drauf geben. BTY ist ein anderer Hersteller.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Topspin Belag für VH | Cell-Plasma | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 23.10.2011 19:39 |
Topspin Belag! | AngelBuffy | Noppen innen | 4 | 21.04.2006 02:28 |
Optimaler Schnitt | Boll Freak | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 6 | 31.12.2004 15:14 |
Optimaler Ballabsprung | Jonny | Noppen innen | 13 | 19.02.2002 10:45 |
Belag für Topspin | philippo | Noppen innen | 5 | 18.04.2001 21:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.