Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2005, 17:38
Benutzerbild von Man in Black
Man in Black Man in Black ist offline
= geboren um frei zu sein
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Attendorn
Alter: 33
Beiträge: 764
Man in Black befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Wie klebt man China-Beläge am besten?

Hallo,
Hab in letzter Zeit wieder ein bischen an meinem Material herumgesbastelt und bin bei folgendem gelandet:

VH: DHS G 666
RH: Tibhar Rapid X-Press (bald DHS G 888)
Holz: Butterfly Boll forte Off (da es wegen einem Wutausbruch von einem neuen im TT-Verein zerschmettert wurde, habe ich es repariert, aber es ist jetzt nicht mehr das Holz was es mal war, deswegen werde ich bald auf ein DHS Hurricane LG wechseln)

Da ich bald (vollständiger China-Material-Spieler bin, wollte ich wissen wie man China-Beläge frischkleben muss um einen perfekten Effekt hinzubekommen (Ich hoffe das ich richtig damit liege, das China-Beläge wegen ihres harten Schwammes, einen nicht so guten Effekt geben ?!?)

Also, welche dieser drei Vorschläge haltet ihr für am besten:
Folienkleben
Kleben wie vorher (ohne Folie), nur ein paar Schichten mehr
Quatsch, China-Beläge lassen sich kleben wie jeder andere Belag auch!

MfG,
MiB
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2005, 17:41
Benutzerbild von palio-winner
palio-winner palio-winner ist offline
HdR-Fan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 419
palio-winner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Folie und Presse, obwohl diese China-Beläge jetzt nicht so hart sind wiew ein 729 oder so, deswegen könnte auch normales Kleben reichen
__________________
Tolkien for ever!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2005, 18:16
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 36
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

trotzdem ist folienkleben immer zu empfehlen!

die vorteile liegen IMO klar auf der hand: weniger kleber-verbrauch, bessere kontrolle!
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2005, 18:21
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Zitat:
Holz: Butterfly Boll forte Off (da es wegen einem Wutausbruch von einem neuen im TT-Verein zerschmettert wurde, habe ich es repariert, aber es ist jetzt nicht mehr das Holz was es mal war, deswegen werde ich bald auf ein DHS Hurricane LG wechseln)
Dem würde ich auf die Fresse hauen ,
oder Schadensersatz verlangen !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2005, 20:19
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 45
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Zitat:
Zitat von Man in Black
Holz: Butterfly Boll forte Off (da es wegen einem Wutausbruch von einem neuen im TT-Verein zerschmettert wurde, habe ich es repariert, aber es ist jetzt nicht mehr das Holz was es mal war, deswegen werde ich bald auf ein DHS Hurricane LG wechseln)
du hast ja nette vereinskollegen ...
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2005, 21:27
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Zitat:
Zitat von Man in Black
Holz: Butterfly Boll forte Off (da es wegen einem Wutausbruch von einem neuen im TT-Verein zerschmettert wurde, habe ich es repariert, aber es ist jetzt nicht mehr das Holz was es mal war, deswegen werde ich bald auf ein DHS Hurricane LG wechseln)
Ohjeeeee,... neu im Verein , dann Wutausbruch und Holz eines "Vereinkollegen" zertrümmern ? Das nennt man wohl einen perfekten Einstand... tztzzzzz....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2005, 22:11
Chinabomber Chinabomber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 290
Chinabomber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Bei Chinabelägen gibts mittlerweile eine riesige Bandbreite. Von weich bis betonhart ist alles dabei.
Du liegst völlig daneben. Chinabeton kann man genauso gut kleben wie Japan-Schwämme.
Hier z.B. eine Methode, um aus nem stinknormalen Friendship 729 Super FX für 4 Euro eine Rakete zu machen: 2-4 dicke Pinsel Andro Future auf der Trefferfläche einmassieren und den Rest schön glattmachen. Dann gleich auf das Holz draufpappen. Das Holz sollte gut lackiert sein, damit der Effekt lange hält. Dann ein dickes Buch drauf legen und 30-45 Minuten lang warten. Dann haste ne spielbereite Rakete. Der Effekt hält im Vergleich zu weichen Japanern extrem lange an (bis zu 10 Stunden, wenn man nicht die ganze Zeit spielt versteht sich). Der 729 spielt sich garantiert hammer goil und ist kanonenschnell und hat tierisch Spin und nach 5-6 mal Kleben auch nen Hammasound!
Mit anderen Chinapappen geht das ganze teilweise noch sehr viel krasser. Die weicheren DHS Pappen, die du genannt hast sind noch ne Ecke besser. Die Palios sowieso. Aber der 729 ist schon so hammergeil, daß man eigentlich nix teureres mehr braucht. PF4 und Globe 999 gehen genauso gut bzw. noch besser. Die billigen Chinesen spielen sich geklebt einfach granatenmässig gut für den Preis und brauchen sich nicht hinter der teuren Konkurrenz verstecken. Man muß sie allerdings 5-6 mal geklebt haben, bis sie richtig gut werden. Soundtechnisch gehn die dann auch gut ab . Hau rein!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.05.2005, 22:20
jimmyso jimmyso ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 351
jimmyso ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Nimm am besten eher dünnflüssigen Kleber, oder Haifu Kleber aus china
Vorkleben solltest du schon wenn der belag neu ist mindestens 5 oder 6 mal am Tag davor. Dannach brauchst du nur noch höchstens 3 Schichten...nimm am besten mittelharte oder etwas weichere Chinabeläge (chin. Härte:39,40; nicht verwechseln mit europäischen Schwammhärten).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.05.2005, 12:56
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

Die genannten DHS G666/888 sind schon neuste Generation an China-belägen. Ich denke, die kann man vergleichbar mit "Japanern" kleben.
Aber selbstverständlich würde ich mir die Freude am Folienkleben gerade da nicht entgehen lassen .
Hänge mich an Chinabomber dran: "Hau rein!"
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2005, 16:32
User 10879 User 10879 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.02.2005
Beiträge: 310
User 10879 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)User 10879 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Wie klebt man China-Beläge am besten?

bei welchem china-belag reicht denn das frischkleben ähnlich wie beim sriver-fx aus? hab gehört gibt es welche im 9 €-Bereich? will ordentlich schnitt und tempo

passende holz dazu (rückhand langnoppe)?

hab auf der internetseite ein kombiangebot gesehen, kann da jemand eine empfehlung geben?

Geändert von nevada (24.08.2010 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weiche oder harte Beläge? P.d Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 16 14.06.2004 11:09
China Beläge mit Japanischem Schwamm - bringt das überhaupt was ? Hurz67 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 17.05.2004 12:58
Beläge mit Frischklebeeffekt Stephan Noppen innen 16 03.08.2001 15:04
identische Beläge mit verschiedenen Namen philippo Noppen innen 5 02.07.2001 08:32
Wie klebt man am besten Scheibinho Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 17 04.03.2001 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77