|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Wie Schläger pflegen?
Hi!
Ich habe vor einigen Monaten zum TT spielen begonnen (auf der Uni, nicht Verein). Anfangs habe ich noch meinen Freizeitschläger (Preis: 9 Euro) verwendet. Jetzt brachte mir das liebe Christkind einen besseren Schläger, Stiga Future. Wird wohl für mich reichen. Stängig höre ich was von Klebesprays. Wie oft sollte ich den verwenden? Gibt es sonst noch nüztliche Tipps, damit mein Schläger gut erhalten bleibt? Danke,liebe Grüße und ein gutes Neues Jahr! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie Schläger pflegen?
Ich kenne zwar den von die genannten Schläger nicht, aber wenn du ihn mit Belagreiniger reinigen willst bieten viele Händler wie z.B. auch Ml Reinigungssetzs an. Meistens ein Pumpzerstäuber und ein Schwamm, etc.
Wie oft du den dann auftragen willst musst du wissen, ich habe das früher immer 1 mal vor und einmal nach dem Spielen aufgetragen. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie Schläger pflegen?
nach dem spielen reicht, wenn du den schläger dann nach dem trocknen gut verpackst. wasser reicht allerdings auch.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wie Schläger pflegen?
Hi!
Danke für die antworten! Wieso eigentlich reinigen, ich mache den Schläger beim Spielen ja nicht schmutzig? Und wenn ich ihn mit Wasser "wasche", geht dann diese klebrige (und wichtige, oder???) Substanz nicht runter??? danke,lg |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wie Schläger pflegen?
du macht ihn nicht direkt schmutzig, aber sowohl vom ball als auch von der umgebung bleiben jede menge staubkörnchen und fusel auf dem belag haften.
zum reinigen: Entweder ein reinigungsspray (gibts im sportgeschäft) + schwamm (es geht auch so ein auto-scheiben-schwamm) 1-2 mal auf jede seite des belags sprühen und dann mit dem schwamm verteilen. dann warten bis es komplett trocken ist Oder den schwamm kurz MIT EINER SEITE unter den wasserhan (mit kurz meine ich kurz ![]() ACHTUNG: NICHT zu stark trocken rubbeln oder reiben, denn dadurch machst du den belag stumpf und "zerstörst" die haftfähigkeit. (das is ein TT-Belag, kein radiergummi ![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wie Schläger pflegen?
Hi!
Dann werde ich mal in ein Sportgeschäft gehen und nach einen passenden Spray suchen, denn einige Monate sollte der Schläger schon halten. Wenn ich dann im Finale bei der WM spiele, dann kaufe ich mir sowieso wieder einen neuen Schläger! ![]() lg |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zu schwerer Schläger, Hilfe | Schupfkönig | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 56 | 16.04.2006 14:55 |
Wieviel geld soll ich für Schläger ausgeben? | jcapco | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 29 | 31.10.2005 17:47 |
Neuer Schläger | S.M. | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 24.06.2005 23:07 |
nach 7 jahren brauch ich nen neuen Schläger | NudelMann | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 14.09.2004 16:48 |
"normaler" Schläger | Franz Eder | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 13.10.2003 12:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.