Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2010, 21:59
Capricorn Capricorn ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2010
Alter: 39
Beiträge: 147
Capricorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holzumbau auf Penholder

Hallo allerseits!

Ich möchte mir einen Schläger mit Penholdgriff selber machen.

Nun die Frage: Kann ich das bewerkstelligen indem ich ein normales Schlägerholz mit anatomischem oder geradem Griff zurechsäge oder haben Penholdschläger einen wirklich eklatant dickeren "Stumpen"? Ich möchte schon präzise arbeiten.

Auf den meisten Bildern würde ich die Dicke als relativ ähnlich einschätzen, aber live konnte ich die Griffformen bei ein und demselben Holz noch nicht vergleichen.


mfg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2010, 21:25
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 55
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holzumbau auf Penholder

wenn du einen C-Pen haben möchtest kannst du einen geraden Griff kürzen

Beim J-Pen sieht es da schon anders aus

uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2010, 20:41
Benutzerbild von Schüdde
Schüdde Schüdde ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 1.169
Schüdde ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holzumbau auf Penholder

Du solltest am besten auch den Übergangsbereich zwischen Blatt und Griff schön rund schleifen, sonst kann das beim Spielen schnell weh tun.
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Penholder shini93 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 4 16.02.2009 18:14
Penholder TT-Fan 91 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 29.05.2008 13:33
Penholder? AngelBuffy allgemeines Tischtennis-Forum 21 10.11.2006 05:42
Penholder? schadi Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 24.11.2005 18:52
RH bei Penholder... SriverFX-Fan Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 10 13.05.2003 13:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77