|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Sperrfurnier??
Hoi
kurze knappe fragen ![]() Welche furniere kann ich als Sperrfurnier benutzen?? Muss ich einen Sperrfurnier haben?? Was passiert wenn ich keinen habe?? gruß Patrick
__________________
inaktiv ... |
#2
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Zitat:
das Sperrfurnier soll das Holz verzugsfrei halten, bevorzugt werden Holzsorten verwendet, die möglichst verzugsfrei und/oder relativ hart sind. Das wäre z.B. Koto oder Kiri, soweit ich weiß. Das Sperrfurnier ist normalerweise das Furnier unter dem Deckfurnier und ein solches musst Du ab 5 Schichten sowieso einbauen ![]() Wenn man ungeeignete Holzsorten verwendet, die sich alle leicht verziehen können, kann man ein "krummes" Blatt bekommen, ist mir auch schon passiert, Limba als Sperrfurnier ist nicht soo geeignet ![]() Wenn man aber seinen Eigenbau lange genug in der Presse trocknen lässt (mind 24h), minimiert man das Risiko eines Verzugs. Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#3
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Zitat:
danke
__________________
inaktiv ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
*nachobenschieb*
alle eigenbauer rufen mal oooooooooooohoo *Gg* Schreibt schreibt!!!!
__________________
inaktiv ... |
#5
|
|||
|
|||
AW: Sperrfurnier??
Du kannst jedes Holz als Sperrfurnier nehmen. Es kommt doch auf alles drauf an:
Außenfurnier, Sperrfurnier und Kern. Außerdem kommt es auch auf DICH an, was, wie und wie gut du spielst.
__________________
Der Holzexperte - kennt und baut fast alle Hölzer. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Zitat:
ist die dicke vom hol entscheident und 1 neue ist daszu gekommen.... wozu eigentlich der sperrfurnier wenn man direkt denn deckfurnier kleben kann...????
__________________
inaktiv ... |
#8
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Hä????
was wilst du uberhaupf fragen, oder sagen? Uli |
#9
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Zitat:
Es hat sich nur als sinnig erwiesen, dass ein Furnier im Holz ein Sperrfurnier ist und dessen Funktion ausübt. Wenn Du das nicht machen willst, lass es sein...*schulterzuck* Für einen Anfänger im Holzbau (wozu ich mich auch zähle) ist eher das Gewicht des Holzes entscheidend. Wird halt schnell 5g, 10g zu schwer der Eigenbau, es sei denn, es wurde Balsa verwendet. Und selbst mit Balsa ist mir das schon passiert, dass es mir zu schwer erschien. Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#10
|
||||
|
||||
AW: Sperrfurnier??
Die Dicke des Hol? Holz ist nur ein Parameter. Wichtig ist dazu noch die Holzart (Balsa, Abachi, Limba...), die Art der Klebung (Leim,Patex, Uhu...), die Anordnung der einzelnen Schichten und die Kombination der Holzsorten.
Was willst du überhaupt? Einen Aufbauplan mit genauer Beschreibung????? Was wissen wir was du genau willst, also versuchs selber. Bleiben alle oben genannten Parameter greich und nur die Holzstärke wird erhöht, so wird das Holz schneller, schwerer und bei sehr dicken Balsa Schichten tendiert das Holz eher zu einem Konter-Schuß Spiel, denn zum TS. Uli |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Infos über eigenbau von Hölzern | Uli-Noppe | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 420 | 18.03.2006 18:02 |
Verarbeitung von TT-Hölzern | Bond 008 | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 29 | 08.10.2004 14:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.