Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2005, 09:21
boeho boeho ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.07.2004
Alter: 59
Beiträge: 121
boeho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Besser LLA3 od.KKS5 ?

Hallo miteinander,
bin ein beidseitiger Materialspieler (RH Superblock OX/VH Tornado Ultra 1,5).Spiele diese Beläge z.Zt.auf ein älteres Future 2A.Möchte auf ein neues Holz umsteigen und schwanke zwischen LLA3 und KKS5.Hat von euch jemand ein paar Tips/Erfahrungen dazu?

Ich spiele mit der VH nicht so spektakulär,d.h.,mit dem Tornado versuche ich recht viel Schnitt schon mit der Angabe zu erzeugen und dann wenn möglich mit der RH den Rückschlag abzustechen und schießen mit der VH.Ich Mit der RH versuche ich ziemlich nah am Tisch zu agieren und auchmal zu schießen,wobei natürlich die Bälle nicht so schnell sind,sondern eher platziert abtauchen.Mit der VH schieße ich nicht auf Teufel komm raus sondern spiele weitestgehend mit,mache aber auch wenn notwendig mit Toppis(viel Schnitt-weniger Tempo) meine Punkte.Bei Gegnen mit schnellen Toppis blocke ich wenn möglich,kontern eher selten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2005, 11:13
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Fishing for informations.

Du hattest das schon im richtigen Forum zum Thema gemacht, das wird hier nichts weiteres bringen.

Bye Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2005, 11:31
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 45
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

@Spinshot: Warum sollte das hier nichts bringen? Hier gibt es doch auch etliche Uer, die mit Re-Impact spielen und ihre Erfahrung weiter geben könnten.

@boeho: Kannst du mal schreiben warum du überhaupt umsteigen willst? Ich finde das F2 a eigentlich sehr gut geeignet für dein Spiel und so ganz unzufrieden kannst du ja auch nicht gewesen sein, wenn du es schon länger spielst?! Was versprichst du dir von einem Wechsel? Ist dir der Anschlag gerade auf der RH vielleicht zu hart? Oder die VH zu langsam? Irgendwie benötigt man doch noch di ein oder andere Zusatzinformation um einen echten Tipp geben zu können. Prinzipiell mag ich das KKS 5 lieber als das LLA3, aber das ist ja nun auch Geschmacksache.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.

Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2005, 11:46
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Hallo Felix,
Zitat:
Zitat von Felix Lingenau
@Spinshot: Warum sollte das hier nichts bringen? Hier gibt es doch auch etliche Uer, die mit Re-Impact spielen und ihre Erfahrung weiter geben könnten.
- stimmt, Du bist AFAIK nicht in jenem Forum aktiv. Das ist die Ausnahme.

- ich spiele selbst schon lange Re-Impact, halte mich aber hier weitgehend zum Thema zurück. Das Thema ist verbrannt, es macht nicht wirklich Sinn. Deine sachkundigen Postings sind nur die die Regel bestätigenden Ausnahmen.

Gruß, Nik

Sorry für's OT
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2005, 12:22
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Zitat:
Zitat von Spinshot
Hallo Felix,

- stimmt, Du bist AFAIK nicht in jenem Forum aktiv. Das ist die Ausnahme.

- ich spiele selbst schon lange Re-Impact, halte mich aber hier weitgehend zum Thema zurück. Das Thema ist verbrannt, es macht nicht wirklich Sinn. Deine sachkundigen Postings sind nur die die Regel bestätigenden Ausnahmen.

Gruß, Nik

Sorry für's OT
Scheint ja ein ganz schlechter Morgen gewesen zu sein bisher
. Sorry, aber der Beitrag ist tatsächlich von vorne bis hinten für die Tonne.
Wer aber die Augen nur da aufmacht, wo er vorgefasste Meinungen bestätigt sieht, muß wohl zu einer solchen Einschätzung gelangen. Weiterhin viel Spaß bei der eindimensionalen Betrachtung wünsche ich Dir.
Sehr wohl tauchen hier nachwievor Re-Impacthölzer thematisch auf und sehr wohl gibt es genauso Leute, die primär dies hier als ihr Forum sehen. Die wird der Fragesteller also auch in erster Linie hier erreichen. Sehr wohl macht es also Sinn, in beiden Foren gleichlautende Themen zu erstellen.

Zur Frage:
Wie Felix halte ich das F2a für grundsätzlich geeignet. Steigerungen wären möglich mit nem KKS7 (mehr Umkehr auf der LN-Seite bei weniger Katapult, empfand ich gerade mit dem Superblock als sehr angenehm zu spielen), ist allerdings sehr hochpreisig. Da du das KKS5 in Betracht ziehst, sollte dies aber ja grundsätzlich kein Ausschlußkriterium sein.
Für gut empfinde ich ebenfalls das T3B. Hier gewinnst du zunehmend an Sicherheit bei sehr guter Schnittumkehr. Bei einer offensiv ausgelegten KN auf der VH sollte das Tempo dennoch reichen.
Ich selbst komme immer mehr zu dem Schluß, dass Tempo zwar auch beim Materialspiel seinen Reiz hat, die meisten Spieler (ich auch) allerdings vor allem größtmögliche Sicherheit benötigen, d.h. dann eben auch regelmäßiges Blocken von harten gegnerischen Spins. Daher scheidet das KKS5 für mich aus dem Kreis der Kandidaten aus. Dies hat zwar auf der RH weniger Katapult als auf der VH, ist m.E. aber wirklich nur Leuten zu empfehlen, die jede Gelegenheit suchen, mit der Noppe aktiv zu spielen. Der klassische LN-Stechblock sollte nicht der Haupt (vorbereitungs) schlag sein. Das Tempo des Holzes ist mir selbst mit dem Superblock zu hoch, um damit die Länge der Rückschläge als auch die der Blocks wirklich sinnvoll steuern zu können. Da ich also sehr vorsichtig operieren muß, kann ich auch deutlich schlechter variieren als mit den langsameren Re-Impacts.
Ich spiele zwar nicht sehr hochklassig, meine regelmäßigen Trainingspartner haben allerdings weitestgehend Ol-LL-Niveau. Es mag gegen tieferklassige Leute leichter sein, mit nem KKS5 zu bestehen, da der Angriffsdruck auf gegnerischer Seite deutlich niedriger ist.
Nicht umsonst spielen die meisten guten Glattnoppenspieler am Tisch Defensiv- oder maximal mittelschnelle Allroundhölzer. Kontrolle ist das A und O und zusätzlich gewinnt man durch das langsamere Holz die Möglichkeit auf der Noppenseite nicht nur hinzuhalten, sondern per Handgelenk Plazierung und Schnitt besser variieren zu können.
Daher also hier mein Plädoyer für nen Versuch mit dem T3B.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.02.2005, 12:34
boeho boeho ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.07.2004
Alter: 59
Beiträge: 121
boeho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Hallo Spinshot,
hat zwar jetzt direkt nichts mit dem Thema zu tun,aber warum sollte ich nicht auch hier mal nachfragen,jemand der die "Süddeutsche Zeitung" liest,hat wahrscheinlich nicht die "Norddeutsche allgemeine" abboniert.

Wahrum ich wechseln will?
Vielleicht ist es nur der Glaube,ads ein anderes Holz besser geeignet ist.Ich weiß es nicht,da ich mit keinen anderen Re-Impact Hölzern Erfahrung habe.
Meines ist ca.2,5 Jahre alt und ich habe es ca. ein halbes Jahr (gebraucht erworben).Ich dachte nun das ich zum Saisonende mir mal wieder neue Beläge
und evt.auch ein neues Holz leiste.
Da es aber doch wie Ihr wisst ein klein wenig kostspielig ist wollte ich ein paar Infos sammeln von freundlichen TT-Kollegen.Vielleicht lasse ich es doch mit dem Neukauf -nach Auswertung aller im Netz gefundenen Infos.

boeho
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.02.2005, 13:05
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 58
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Zitat:
Zitat von noppennorbert

....Ich selbst komme immer mehr zu dem Schluß, dass Tempo zwar auch beim Materialspiel seinen Reiz hat, die meisten Spieler (ich auch) allerdings vor allem größtmögliche Sicherheit benötigen, d.h. dann eben auch regelmäßiges Blocken von harten gegnerischen Spins. Daher scheidet das KKS5 für mich aus dem Kreis der Kandidaten aus. Dies hat zwar auf der RH weniger Katapult als auf der VH, ist m.E. aber wirklich nur Leuten zu empfehlen, die jede Gelegenheit suchen, mit der Noppe aktiv zu spielen. Der klassische LN-Stechblock sollte nicht der Haupt (vorbereitungs) schlag sein. Das Tempo des Holzes ist mir selbst mit dem Superblock zu hoch, um damit die Länge der Rückschläge als auch die der Blocks wirklich sinnvoll steuern zu können. Da ich also sehr vorsichtig operieren muß, kann ich auch deutlich schlechter variieren als mit den langsameren Re-Impacts.
Ich spiele zwar nicht sehr hochklassig, meine regelmäßigen Trainingspartner haben allerdings weitestgehend Ol-LL-Niveau. Es mag gegen tieferklassige Leute leichter sein, mit nem KKS5 zu bestehen, da der Angriffsdruck auf gegnerischer Seite deutlich niedriger ist.
Nicht umsonst spielen die meisten guten Glattnoppenspieler am Tisch Defensiv- oder maximal mittelschnelle Allroundhölzer. Kontrolle ist das A und O und zusätzlich gewinnt man durch das langsamere Holz die Möglichkeit auf der Noppenseite nicht nur hinzuhalten, sondern per Handgelenk Plazierung und Schnitt besser variieren zu können.
Daher also hier mein Plädoyer für nen Versuch mit dem T3B.

Gruß Tom
Vom Rendler Krenzer Konterspin 5 gibt es (Inflation) seit ca. 5 Monaten eine neue Variante. Ich bin mir nicht sicher ob Du die schon gespielt hast. Da spielt sich der Super Block etwas schneller als auf dem Lingenau T3 B. Die Schnittumkehr ist etwas weniger, dafür hat man nun sogar mit dem Super Block Offensivmöglichkeiten.
Der Vorteil des KKS 5 (neue Variante) liegt aber weniger in der Rückhand sondern in der katapultigen Vorhand. Und die macht den Reiz der Rendler Hölzer gerade aus, erschliesst sich aber wohl nicht mit kurzen Noppen.
Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass das Lingenau T 3 B völlig katapultentkoppelt ist.
Eine weitere Möglichkeit die Kontrolle auf der Rückhand zu erhöhen ist der Virus II in L von Toni Hold. Der spielt sich noch etwas langsamer als der Super Block.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.02.2005, 13:15
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

@tstollen:
Ich spreche von der neuen Version und finde gerade daher nahezu alle anderen Berichte über dieses Holz überaus erstaunlich. Zur VH gebe ich Dir recht, die ist wirklich sehr gut (wenn man den Katapult mag). Offensiv ging der Superblock auf dem Holz am besten. Passiv finde ich ihn aber auf fast allen anderen in letzter Zeit von mir genutzten Re-Impacts (F3 Kombi Spezial, T3B und KKS7) deutlich besser.
Wie so oft aber sicher auch immer eine Frage des Empfindens. Ich bleibe dabei: Für mich ist das Holz auf der RH zu schnell, selbst i.V.m. dem Superblock. Daher scheiden alle anderen LN ohnehin aus.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.02.2005, 13:31
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Hallo Tom,
Zitat:
Zitat von noppennorbert
Scheint ja ein ganz schlechter Morgen gewesen zu sein bisher
. Sorry, aber der Beitrag ist tatsächlich von vorne bis hinten für die Tonne.
Wer aber die Augen nur da aufmacht, wo er vorgefasste Meinungen bestätigt sieht, muß wohl zu einer solchen Einschätzung gelangen. Weiterhin viel Spaß bei der eindimensionalen Betrachtung wünsche ich Dir.
Du, in schnappig? Niemals habe ich mich in die unseligen Diskussionen mehr als nur höchst vorsichtig eingeklinkt. Allermeistens habe ich mit der Sehkraft meiner beiden Augen - BTW die befähigt mich sogar zu einer dreidimensionalen Sichtweise - das Elend nur mitverfolgt. Dass das kaputt ist, lässt sich schon daran erkennen wie dünnhäutig Du als damals Beteiligter reagierst. Damit das gleich ein Ende hat setze ich dich mal vorübergehend auf ignore.
Es ist ein sehr schöner Morgen und schöner Mittag, ich werde mit meiner jetzt erst mal schön spazieren gehen. Man liest sich.

@ boeho
war ein Schnellschuss von mir, vergiss es.
Das F2A ist ein Holz der ersten Generation, damals immer mit Buche Deckfurnieren. Die unterscheiden sich in der Charakteristik einigermaßen deutlich von den KKS 5 und 7, wobei 5 und 7 sich schon deutlich unterscheiden. Einen sehr offensiven Vorläufer des KKS 5 mit Delignitbuche - wie auch das F2A - habe ich gespielt und das KKS 7 habe ich ausgiebig testen können. Letzteres soll ein OFF Holz sein, ist es aber nicht. All+ mag für die VH passen, die RH ist noch mal deutlich langsamer.
Als OFF Holz Spieler hatte ich dir seinerzeit nicht geantwortet, weil ich die langsameren Hölzer einfach nicht kenne. Aber ich sehe, dass in der Charakteristik ziemlich unterschiedliche Hölzer im Raum schweben und deshalb kann ich dir nur dringend die Teilnahme an der dir bekannten Testaktion empfehlen. Sonst gibt's Überraschungen, wo Du sie nicht erwartest. Weil ich das bei meinen Tests wiederholt so erfahren habe, kaufte ich kein ungetestetes Re-Impact!

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.02.2005, 23:05
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 45
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Besser LLA3 od.KKS5 ?

Ich möchte mich Spinshot insofern anschließen, daß auch ich einen pysischen Test dringend empfehle. Über Re-Impact kann man viel schreiben, aber nichts kann da auch nur annähernd den gefühlten Test ersetzen. Gerade da das bisher genutzte F2a sich doch noch deutlich von Hölzern der KKS Reihe unterscheidet.

Auf jeden Fall lese ich heraus, daß das F2a schon sehr gut passt. Prinzipiell werde ich derzeit zu einem immer strikterem "Testabrater". Wenn keine spezielle Unzufriedenheit vorliegt gibt es eigentlich keinen Grund zu wechseln oder zu testen. Damit handelt man sich nur Unsicherheit und ständige Unzufriedenheit ein. Mein Tipp also: Bleib beim F2a und ersetze es maximal durch ein Neues.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.

Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wirklich besser durch Materialwechsel? 3Stern Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 18 13.12.2003 05:16
Wieviele Klassen besser bei Frischkleber Spinmonster Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 14.09.2003 15:39
harte Schwämme besser für technisch Schwache? Holgi der 2 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 01.09.2003 14:27
Läßt sich mit Klassischen Material ungeklebt besser blocken ??? HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 18.04.2001 22:20
Umfrage: Ist der neue Ball besser für die Abwehrer oder für die Angreifer? Cogito allgemeines Tischtennis-Forum 29 14.08.2000 15:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77