Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 26.03.2008, 15:01
arrigo arrigo ist offline
Punktspielspsycherl
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Schwaben, Lkr. Günzburg
Alter: 53
Beiträge: 165
arrigo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Schade,

jetzt muß ich warten bis ich meine Silvers auf dem PPP bekomme, da die Silvers erst ab ca. nächste Woche wieder ausgeliefert werden :-(

Naja dann bekomm ich wenigstens "ganz frische"

@ ani: Du sagst die Geschwindigkeit ist nicht so ganz das Problem; da ich noch nie nen FK-Effekt-Belag gespielt habe, geschweige denn frischgeklebt, kann ich das schwer einschätzen. Kannst du mal einen ungefähren Vergleich zu meinem jetzigen Material (siehe Signatur) geben, falls du die Beläge die ich jetzt grade spiele schon mal getestet hast?! Wäre super

Gruß Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 26.03.2008, 15:13
Benutzerbild von DAN!EL
DAN!EL DAN!EL ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 313
DAN!EL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

um es milde auszudrücken: es wird dir vorkommen wie ne rakete!
aber ist trotzdem nicht so schwer sich umzustellen, da die beläge mit Frischklebeefekt sehr gut zu kontrollieren sind. und ich wünsche dir noch viel spaß mit den belägen, weil es mit dem silver shr viel mehr bock machen wird als mit deinen alten belägen.
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 26.03.2008, 15:58
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

... vor allem der Katapult wird eine Umstellung sein - aber nicht sehr lange.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 26.03.2008, 16:07
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

@arrigo


Mehr Spaß wirds sicher machen.

Ich schliesse mich meinen Vorrednern äh Vorschreibern an.

Wird sicher flotter sein!!

Den genauen Härtegrad von Tenero und Vario Soft kenne ich nicht, wird aber ungefähr hinkommen (vielleicht ne kleine Spur härter).

Beim aufkleben schön gleichmässig kleben und walzen damit er gut hält.

Allerdings ist bei mir auch schon ein Teil ausgebrochen
Ich hab das schon im Forum gelesen das der Rand abbröckelt. Meinen Belag hab ich 3 (!!) mal gespielt und am Rand fehlt schon was. Schätze mal daß das durch die Spannung zustande kommt!?!?
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 26.03.2008, 18:04
arrigo arrigo ist offline
Punktspielspsycherl
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Schwaben, Lkr. Günzburg
Alter: 53
Beiträge: 165
arrigo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Hallo

@ martin_hb: So ganz "Katapult-unerfahren" bin ich nicht, hab schon mal ne Zeit lang Rendler-Hölzer gespielt ...ich lass mich überraschen.

allgemein noch: Was habt ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Silver gemacht? Ich habe durchschnittlich 2 Spieltage pro Woche (Training und Punktspiele).

Gruß Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 26.03.2008, 19:07
TT.Freak.TB TT.Freak.TB ist offline
Thorge B.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Wildeshausen
Alter: 32
Beiträge: 465
TT.Freak.TB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

also ich spiele durchschnittlich 3-4 mal in der Woche und bei mir hat der Coppa Silver eigentlich ein knappes halbes Jahr gehalten. Das kommt aber auch immer drauf an, ab wann jmd. Beläge wechselt... manche wechseln schon beim ersten Nachlassen andere erst, wenn garnichts mehr geht...

Ich hab bei meinem Coppa Silver an den Rändern einige "abnutzungsspuren" gehabt, die aber eher auf mein Spiel zurückzuführen sind... ansonsten kann ich sagen, dass der Coppa bei mir ca. 4-5 Monate gut durchgehalten hat, doch dann innerhalb von 2-3 Wochen immer mehr und immer schneller abgebaut hat... trotzdem bin ich vom Coppa Silver überzeugt und habe den Belag auch erneuert (mitte Januar) und habe bis jetzt (noch) keinen Nachlass an Tempo, Spin etc. zu bemängeln...bzw. nur in sehr geringen Mengen, die sich nicht aufs Spiel auswirken...
__________________
Fußball ist Arbeit
Tennis ist Handwerk
Tischtennis ist Kunst
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 27.03.2008, 14:13
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Also ich komme mit meinen Silvers auch eine gute Halbserie rum (2x Einsatz / Woche). Gute Pflege ist wie immer wichtig. Also immer schon sauber halten und die Tensor-Folien nutzen.

Die angesprochenen Abbröckelungen an den Rändern handelt man sich zwar ein (die Tensor-Beläge sind imho allgemein anfällig dafür), stören aber auch nicht wirklich.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 27.03.2008, 14:29
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Mein JO Silver ist jetzt auch schon ca. 4 Monate alt und sieht immer noch super aus. Auch gibt es nicht diesen schwarzen Daumenabdrucksfleck wie es ihn beim Nimbus gibt. Die Haltbarkeit des Silvers ist daher, würde ich sagen, besser als die des Nimbus

Geändert von Obachecka (27.03.2008 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 27.03.2008, 16:03
TT.Freak.TB TT.Freak.TB ist offline
Thorge B.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Wildeshausen
Alter: 32
Beiträge: 465
TT.Freak.TB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Mein JO Silver ist jetzt auch schon ca. 4 Monate alt und sieht immer noch super aus. Auch gibt es nicht diesen schwarzen Daumenabdrucksfleck wie es ihn beim Nimbus gibt. Die Haltbarkeit des Silvers ist daher, würde ich sagen, besser als die des Silvers
du spielst auch silver? auf was für ner Stärke denn?

ich denke den Daumenabdruck kommt auch immer auf die Spielweise an und besonders auch bei den Angaben...

bei der Haltbarkeit meinst du wohl, dass der Coppa Silver länger/besser hält als der Nimbus, oder was meintest du?
__________________
Fußball ist Arbeit
Tennis ist Handwerk
Tischtennis ist Kunst
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 27.03.2008, 16:16
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Ja richtig , meine es so, wie du es geschrieben hast.

Ich spiele den Silver jetzt nur auf meinem Ersatzschläger in Max. , aber deiner (habe deinen Schläger ja kurz getestet) spielte sich viel weicher und auch viel einfacher, scheinbar hab ich ein schlechtes Exemplar erwischt. Mit meinem Silver kann ich fast nur Kontern,Blocken oder eben voll durchröhren. Viel Gefühl ist da nicht mit bei. Das war bei deinem ganz anders.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Coppa X3 Silver SBIF-Master Noppen innen 51 26.12.2016 09:54
Donic Coppa Jo Silver basicchannel Materialbörse 3 05.03.2009 13:57
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot MaTrael Materialbörse 0 13.02.2009 14:28
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft Spitzenspieler Noppen innen 24 30.12.2008 16:47
[S] Donic Coppa JO Silver Obachecka Materialbörse 3 27.12.2007 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77