|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was ist das ? Ein 2 Phasen Aufschlag.
Hab das noch nie gehört, nun möchte ich aber wissen, was das ist und wann, wie und warum man den macht ?
__________________
Komm auf die dunkle Seite des Tisches |
#2
|
||||
|
||||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Hi Chaos,
also, das ist ein AS, der eine Schlägerbewegung beinhaltet, die es dir erlaubt, je nach Balltreffzeitpunkt zwei verschiedene AS zu machen. Klassisch wäre hier wahrscheinlich der VH-AS, der folgende Schlägerbewegung hat: von oben nach unten und dann zum Körper hin, also seitlich. Triffst du den Ball in der 1. Phase, bekommt er Unterschnitt, triffst du den Ball in der 2. Phase, bekommt der Ball Seitschnitt. Wann man den macht, hängt mit dem Warum eng zusammen. Dadurch, dass nur der Balltreffzeitpunkt über den Schnitt des AS entscheidet, macht man den 2-P-AS dann, wenn man dem Gegner das Lesen des Schnittes erschweren möchte. Wie man den macht - naja, wie beschrieben. Es gibt viele Möglichkeiten dafür, auch mit der RH zum Bsp.: Seitunterschnittbewegung mit anschließendem Hochziehen des Blattes. 1. Phase: Seit-Unterschnitt, 2. Phase: Seit-Oberschnitt, einfach und effektiv. Der "Trick" dabei ist nur, dass die AS-Bewegung bei den unterschiedlichen Balltreffzeitpunkten möglichst gleich verläuft. Experte dafür IMHO Ma Lin. Ich glaube, der hat mind. 4 Phasen (also 4 optionale Zeitpunkte, um verschiedenen Schnitt zu generieren) in seiner VH-AS-Bewegung.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (16.10.2012 um 22:49 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Danke für die ausführliche Antwort.
Alle meine Fragen beantwortet, super !
__________________
Komm auf die dunkle Seite des Tisches |
#4
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Zitat:
Dabei entspricht die 2.Phase mit ihren Rotationsmöglichkeiten einem annähernd halbkreisförmig ausgeführten Rückhandaufschlag. In beiden Phasen kann man abhängig vom Balltreffpunkt, Seitunterschnitt, Seitenschnitt oder Seitoberschnitt erzeugen, und auch rotationsarme Aufschläge können aus dieser Aufschlagbewegung gespielt werden. Der Sinn dieses Aufschlages liegt in erster Linie in dem gegensätzlichen Seitenschnitt der durch die gegenläufige Pendelbewegung erzeugt werden kann wodurch sich aus einer immer annähernd gleichen Grundbewegung viele verschiedene Aufschlagvarianten ergeben. |
#5
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
hat einer dazu vielleicht bildliches material?
irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen wie das aussehen soll. der grund ist klar nur das wie... |
#6
|
||||
|
||||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Der von Krähe beschriebene AS ist der sogenannte Pendulum-AS.
Kann man bei Timo ganz gut sehen, wenn der den Innenläufer spielt, dass er zuvor erst einmal in den Körper reinschwingt, bevor er dann rausschwingt und den Ball trifft. Allerdings ist das kein beispielhafter Pendulum-AS, da er den Ball nie beim Einschwingen spielt, er insofern auch nicht diese 1. der 2 Phasen nutzt. Wenn er den Aussenläufer spielt, sieht die AS-Bewegung von Anfang an anders aus. Spielte Timo also aus beiden Phasen Aufschläge, dann hätten wir da einen Pendulum-AS, der gleichzeitig ein 2-Phasen-AS wäre.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#7
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Ein 2-Phasen-Aufschlag und ein "Pendel-Aufschlag" sind grundsätzlich das Gleiche.
(Das annähernd halbkreisförmige "hin und her pendeln" beschreibt diese 2 Phasen, die Bewegung wird auch mit einem Scheibenwischer verglichen.) Meine Beschreibung spricht die wesentlichen Punkte dieses Aufschlages an, die individuelle Ausführung kann optisch abweichen. Natürlich kann jede Phase auch isoliert für sich selbst ausgeführt werden, das wäre dann quasi ein 1-Phasen-Aufschlag, wie er in der Regel mit der Rückhand ausgeführt wird. |
#8
|
||||
|
||||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Ich finde, das ist nicht ganz richtig, dass ein Pendulum-AS und ein 2-Phasen-AS grundsätzlich das gleiche sind. Wie mein Beispiel oben zeigt, macht Timo einen Pendulum-AS, der aber kein 2-Phasen-AS ist. Und umgekehrt gilt natürlich, dass nicht jeder 2-Phasen-AS ein Pendulum-AS ist.
Ich möchte auch nur herausstellen, dass es sich beim Pendulum-AS um einen Spezialfall (auch wenn er so speziell gar nicht ist, da weit verbreitet) des 2-Phasen-ASs handelt. Und wenn man mit der RH den Arm nur in die eine Richtung zieht, so muss das auch noch lange kein 1-Phasen-AS sein. Da passen gut und gerne 3 Phasen rein. ![]()
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#9
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Ich verstehe schon wie Du das meinst, Dein Beispiel von Timo ist jedoch falsch.
Eine Aufschlagbewegung auszuführen die möglichst identisch aussieht, während man den Ball einmal in der 1. Phase (zum Körper hin) und ein anderes Mal in der 2. Phase (vom Körper weg) trifft, ist das theoretische Ziel. In die Praxis läßt sich das nur sehr schwer umsetzen. Timo spielt in Deinem Beispiel also jeweils einen klassischen 2-Phasen-Aufschlag, auch Pendel-Aufschlag genannt. (Eine gewisse sprachliche Verwirrung entsteht in der TT-Terminologie auf Grund der Internationalität, also der vielen verschiedenen Sprachen in denen über TT gesprochen wird. Da kommt vermutlich das von Dir verwendete „pendulum“ her.) Ein Denkfehler liegt vor allem in der Verwendung des Wortes „Phase“, welches Du für die Erzeugung der unterschiedlichen Rotationsmöglichkeiten während der halbkreisförmigen Schlagausführung verwendest. Natürlich kann man einen Aufschlag auf diese Weise in solche oder andere Phasen aufteilen, das ist Dein gutes Recht, für Dich persönlich, jedoch eben nicht die übliche Verwendung dieses Begriffes. Der Begriff 2-Phasen-Aufschlag meint in der „Tischtennissprache“ tatsächlich die zwei Phasen der Pendelbewegungen „hin zum Körper und wieder zurück“. Nur so macht zum Beispiel auch der Hinweis Sinn, daß man etwa einen schnittarmen Ball einspielen kann, wenn der Balltreffpunkt während dem Umkehrpunkt (von der einen in die zweite Phase) stattfindet. Der Fragesteller möchte mit Sicherheit nicht einfach eine persönliche Interpretation des Begriffes, sondern er möchte wissen, was man im TT meint, wenn man 2-Phasen-Aufschlag sagt und Du wirst Ihn unter Umständen mit Deiner persönlichen Meinung verwirren. Geändert von Krähe (27.10.2012 um 19:10 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Schön, also dann spielt Timo mit seinem Pendel-AS einen 2-Phasen-AS, trifft den Ball aber stets in der 2. Phase. Letztlich nivelliert sich die 1. Phase dann zu einer Ausholbewegung, der Aufschlag zu einem Innenläufer. Daher mochte ich hier nicht von einem wirklichen 2-Phasen-AS sprechen. Ich habe ja auch das Ein- und Ausschwingen als Beispiel für die zwei Phasen verwendet, wollte aber den AS als ganzes nicht als solchen gelten lassen, weil ich die Bedingung an den Ausübenden daran knüpfte, dass auch aus beiden Phasen aufgeschlagen wird.
Die Definition lautet offenbar: "Es ist ein 2-Phasen-AS, wenn er so aussieht wie einer." Denn dann kann ich den ab jetzt auch. Du verstehst, was ich meine? (Mache behaupten gar, dass eine gewisse sprachliche Verwirrung seit dem Turmbau zu Babel zu bemerken sei. Und das nicht nur im TT.) Spaß beiseite, ich nehme gerne an, dass im TT-Sprachgebrauch mit dem "2-Phasen-AS" üblicherweise der Pendel-AS mit den zwei verschiedenen Richtungen der Schlägerbewegung gemeint ist. Ich würde meine "persönliche" Interpretation des Begriffes "Phase" in diesem Zusammenhang nicht unbedingt einen "Denkfehler" nennen, es ist wohl eher ein Missverständnis meinerseits in diesem speziellen Fall. "Phase" als Synonym für "Zeitintervall" zu gebrauchen, habe ich mir nicht ausgedacht und so schon gar nicht falsch verwendet. Das ist durchaus üblich und beruht auf Konvention. Dein Hinweis, schnittarm aufschlagen zu können, wenn im Moment des Umkehrpunktes der Ball getroffen wird, ergibt tatsächlich Sinn, wird aber durch meine persönliche Auslegung nicht sinnlos oder unverständlich, sondern deckt sich mit dem von mir verwandten Beispiel in Beitrag #6, wo ich einem Pendel-AS zwei Phasen zumaß. Ich habe 2-Phasen-AS eher als Oberbegriff verstanden, es ist aber wohl der Name eines speziellen Aufschlages. Schade, fand es als Oberbegriff für Aufschläge mit zwei signifikant verschiedenen Schnitterzeugungszeitpunkten gut. Meine weiterhin rein persönliche Sicht der Dinge ist, dass die Einengung dieses Begriffes auf einen einzigen AS, woran du ja nicht schuld bist, schlecht ist. Denn alle anderen Aufschläge, die verschiedene Schlägerbewegungen und -winkel innerhalb eines Bewegungsablaufes beinhalten, sind dann was? "Trickaufschläge" oder so. Gut, man könnte ja "Multi-Phasen-AS" sagen. Oder sie jeweils im Einzelnen benennen. Aber was sein muss, muss sein: @Chaos 234: Ich habe mich nicht an die offizielle Tischtennisterminologie gehalten und dadurch Verwirrung gestiftet. Sollte ich dich verwirrt haben, bitte ich um Entschuldigung. ![]()
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Phasen-Aufschlag mit US? | [FoNziE] | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 18.09.2008 17:56 |
2-Phasen Aufschlag lernen | Cr1sz4n | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 17 | 13.11.2006 17:00 |
Zwei-Phasen-Aufschlag | Rabbit | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 20.06.2003 02:03 |
Zwei-Phasen-Aufschlag | olliwood | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 28.08.2000 12:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.