|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kindertraining: Einstellung
Hi,
trainiere seit ca. einem Jahr einen mittlerweile 9-jährigen, der sich sehr gut gemacht hat und auf Anhieb Kreismeister wurde und bei den Bezirksmeisterschaften nur knapp an den Hessen Top21 gescheitert ist. Da ich ansonsten eigentlich erst die Kinder ab 12/13 abbekomme (und meistens die, die beim Fussball gescheitert sind): Ist es normal, dass die ganz Kleinen, gerade unter sich, sehr viel rumalbern, auch bei Wettkampfspielen? Wenn es am Ende des Hauptteils eine Wettkampfeinheit gibt, macht er durchaus mal seine Aufschläge 1-2m hinter dem Tisch (direkt nach dem Ball holen), bei der Aufschlagannahme steht er überall, aber nicht in der Grundstellung, etc. Bei Übungen ist es ähnlich: Am Balleimer/Übungen mit älteren Partnern klappt das alles relativ konzentriert, mit seinen "Kumpels" wird vieles gemacht, nur oft nicht das was gefordert ist ![]() Machen lassen oder direkt korrigieren? Will halt nicht zu stark einwirken, er ist allgemein eine wahre Frohnatur, das soll er auch beibehalten. Kann es an der Konzentration liegen? Die Einheit geht 2 Stunden, gerade bei Jüngeren sagt man ja oft, dass sie sich so lange nicht konzentrieren können. Meinungen/Erfahrungen von euch wären super! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Zwei Stunden am Stück sind schon etwas viel.
Ich rate hier zu intensiven kurzen Trainingsreizen von etwa 20min mit "Spiel" im Wechsel. Wärend der Trainingsreize würde ich z.B. Stellungsfehler sofort korrigieren, das heisst ausdrücklich loben, wenn er richtig steht. Wenn er spielt, egal was, nicht eingreifen, es sei denn er macht etwas gut und richtig, dann wieder positive Ansprache. Fehler, die in einer Wettkampfsituation auftreten, sollten zum Trainingsgegenstand werden(Kamera, Einsicht, Kindgerechte-Hilfen...). |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kindertraining: Einstellung
ja. Aber auch "Rumalbern" ist Training. Halt alles zu seiner Zeit.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Wir haben da auch ein Paar 22 Jährige die sich dann auch immer wieder Sachen beweisen wollen mit Aufschlägen von 10 Meter entfernt und wärend des Ballfluges sprint zum Tisch und dauerhafter Balonabwehr.
Aber ehrlich gesagt stört mich sowas persönlich nicht, solange sie im training und bei den Punktspielen ihre beste Leistung erbringen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Kindertraining: Einstellung
Die richtige Mischung macht es. Da kann dir nur leider kaum jemand weiterhelfen, der nicht vor Ort ist.
Ein wenig Rumalbern sollte man auf jeden Fall zulassen, das ist unabhängig vom Alter und gehört zu einem Training dazu. Du musst nur rechtzeitig die Notbremse ziehen, wenn es auszuarten droht. Falls das hauptsächlich passiert, wenn bestimmte Kids zusammen spielen sollen, kann es auch helfen, diese öfter mal zu trennen, also die Wahl der Spielpartner nicht freizustellen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Wir haben das selb Problem bei uns beim training auch da wir einmal pro Woche ein komplettes Jugend und Kinder training haben und die älteren beschweren sich immer das die kleineren zulaut sind. Was ich auch verstehen kann das Problem ist das wir ein aht jährigen haben der in wirklieches Talent ist der aber leider nicht so gefördert werden kann da es einfach zu viele sindbabt ihr einen Tipp was man da tun kann.
MfG daen |
#7
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Die Talente fördern, aber die Gruppe nicht vernachlässigen.
Evt. wenn man Kontakt hat zum Kreis/bezirk,ihn mal zum probetraining bei einer TF-Gruppe schicken. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Alleine ist es sehr schwer das du meistern. Sehe es aber genauso du musst die große Gruppe sinnvoll beschäftigen das die Stück für Stück dazu lernen und die Talente gut fördern mit seperaten Übungen bzw. Balleimer. Allerdings nicht zu viel machen, sonst verlieren die jungen Talente schnell die lust ^^
Viele Grüße |
#9
|
|||
|
|||
AW: Kindertraining: Einstellung
Zitat:
Übe nicht zu viel Autorität und Druck aus. Versuche Dich daran zu erinnern wie es in etwa war als Du selbst 9 Jahre alt warst. Reduziere die Zeitspanne. 2 Stunden ist deutlich zu viel. Füge reine Spassspiele für die junge Gruppe hinzu. Bewährt hat sich das Rundlaufspiel mit 4 Tischen und 2 Banden als Netz. Da fahren die voll drauf ab. Ein 9 jähriger braucht vor allen Dingen Spass am Spiel und beim training. Ich habe schon viele Trainer und Väter gesehen, die Ihren eigenen Ehrgeiz über das Wohl des Kindes gestellt haben. Nichts würde Dich unglücklicher machen als der Verlust dieses jungen Talentes. Und ... Jaah !!!! Es ist vollkommen natürlich und vollkommen richtig, dass Kinder spielen und rumalbern ![]() ![]() Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Nachwuchs. Und wie gesagt.... Mach Dir nicht zu viel Sorgen und zweifle nicht an Dir oder den Kindern. Die Kurzen haben ne Antenne für solche Dinge, die uns Erwachsenen abhanden gekommen ist. lG |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kindertraining... Spiele gesucht !!! | AntjeTT | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 11 | 27.07.2007 23:35 |
Kindertraining | Back77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 5 | 25.03.2001 14:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.