Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 02.10.2012, 16:09
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bester Aufschläger der Welt

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Unzulässig ist doch nur, was der Schiri abzählt...
Klar

...aber selten hat jedermann mal die Chance einen Aufschlag durch eine so gute Slowmo - von der Seite und von vorn - sicher beurteilen und die Entscheidung des Schiris nachvollziehen zu können

Trotzdem, absolut genialer Aufschlag, der bis RL sicher keine Probleme mit Schiris machen würde
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 21.01.2013, 18:43
Michael Michael ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.02.2000
Ort: Baden
Beiträge: 795
Michael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Bester Aufschläger der Welt

Ich versuche es nochmal: Ich habe einige interessante ältere Beiträge gefunden und mich interessieren ein paar Dinge, vor allem auch was sich in manchen Bereichen tatsächlich geändert hat:
Zitat:
Zitat von Werner Schlager Beitrag anzeigen
für mich ist ein guter aufschläger einer, der viele variationen hat, und diese auch clever einsetzt.

es gibt auch andere spieler wie eloi, der zwar ein gefährliches service besitzt, auf welches man sich aber mit der zeit recht gut einstellen kann. und im falle von torben sieht man, dass er von anfang an das service relativ gut liest. ist bei mir anders.

ehrlichgesagt, wenn ich gegen eloi spiele bin ich quasi nur zuschauer. entweder er spielt unglaubliche bälle, die sowieso keiner zurückbekommt, oder er macht einige leichte fehler hintereinander. d.h. ich kann zu dem match nicht wirklich viel beisteuern.

ding song ist eigentlich auch so einer. man braucht halt nur ein paar matches (ähmm, 5 waren für mich zuwenig...) gegen ihn, und dann hat man ein rezept raus, und voila, das service ist kein problem mehr.

deswegen ist auch waldner oder liu-guoliang der "bessere" weil vielseitigere aufschläger für mich.

@ torben: deine aufschläge sind auch ganz und gar net übel!!!


PS: zum thema aufschlagtraining: selbiges ist sehr konzentrationsintensiv, deshalb wirds als eigene einheit am abend trainiert (so ca.30min, eher locker und kreativ) aber eigentlich nur auf trainingslagern.
wenn man so wie ich viele wettkampfspez. übungen spielt- mit aufschlag- wird er praktischerweise gleich mittrainiert...
Zitat:
Zitat von Torben Wosik Beitrag anzeigen
Danke.
Die verschiedensten Aufschläge hast du Werner. Den hochgeworfenen Aufschlag,den "Gegenläufer", schnellen und einige,die du kurzfristig erfindest. Es ist schon klar,dass man dadurch gut ins Spiel kommt.
Beide sprechen von vielen / vielseitigen / verschiedenen Variationen. Es ist dann davon auszugehen, dass man so viele unterschiedliche Aufschläge kann, dass es dem Gegner schwer fällt, diese zu lesen, da er sich nicht an mehrere gleiche Aufschläge am Stück gewöhnen kann, sondern ständig was anderes kommt? Bis dann wieder derselbe Aufschlag kommt, ist schon einige Zeit mit verschiedenen anderen Aufschlägen verstrichen und der erste Aufschlag nicht mehr so gut im Gedächtnis?
Das unterstreicht auch die Aussage von Werner Schlager, dass manche Spieler nur einen einzigen richtig gefährlichen Aufschlag haben, aber man sich auf den dann aber auch relativ schnell einstellen kann.

Was mich jetzt aber speziell interessiert: Ich habe schon einige Videos mit Profispielern angeschaut, aber auch schon live und ich habe das Gefühl, dass viele Profis die meiste Zeit nur einen Aufschlag machen (z.B. Gegenläufer in die Mitte oder kurz in VH) und da auch kaum etwas variieren. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass da ein Klassenunterschied feststellbar war, sondern dass meistens beide Spieler ein ähnliches Level hatten und beide mit permanent gleichen Aufschlägen versuchen, den Gegner nicht so gut ins Spiel kommen zu lassen, um dann beim dritten Ball Vorteile zu haben, um den Punkt im offenen Ballwechsel zu entscheiden.

Oder hat sich einfach das Tischtennis im letzten Jahrzehnt durch den großen Ball und das Frischklebeverbot so geändert, dass es nicht mehr so einfach ist, einen gefährlichen Aufschlag zu spielen, mit dem man vielleicht schon direkt punktet oder danach direkt eine Bombe zum Punktgewinn folgen zu lassen?


Zitat:
Zitat von 40mmfan Beitrag anzeigen
was mich ausserdem interessiert, werner, ist ob du schon für die neue serviceregel trainierst. gibt es da schon gefährliche neue services oder lässt du das mal rankommen.
Zitat:
Zitat von Werner Schlager Beitrag anzeigen
da wird nix verraten...

aber eigentlich ist mein "hohes" service eh schon "neueregelkonform" - so wie das von vladi.

und einige andere auch.

im endeffekt wird sich bei mir net viel ändern...
Zitat:
Zitat von sVeNd Beitrag anzeigen
ist das bei den anderen topspielern auch so (vielleicht hast du ja was gehört)?? wenn ja, wäre die änderung zumindest im topbereich sinnlos..
Zitat:
Zitat von Werner Schlager Beitrag anzeigen
es gibt spieler wie mich, die verschiedene (haupt)service haben- denen wird die neue regel nicht viel ausmachen.

dann gibts spieler, die ein "hauptservice" (das nach der neuen regel verboten ist) haben- die werden probleme bekommen. sie müssen sich ja ein neues antrainieren.
beispiel: eloi
Was hat die Realität ergeben? Gibt es Spieler, die seit der Änderung der Aufschlagregel plötzlich eingebrochen oder gar vom Erdboden verschwunden sind? Gibt es solche "Opfer der Regeländerung" oder haben wirklich alle Profispieler ohne Probleme die Änderung hinbekommen? Was ist speziell mit Eloi, hat er es in den Griff bekommen?

Oder ist es so, dass viele Spieler jetzt einfach so lange falsch aufschlagen, bis sie einen Aufschlag aberkannt bekommen, und aus diesem Grund keine großen Probleme mit der neuen Aufschlagregel haben?



Zitat:
Zitat von Flocke Beitrag anzeigen
Gibts auch richtig miserable Aufschläger in der Spitze, bei denen der Aufschlag ein ehcter Schwachpunkt ist? (kann ich mir zwar im moment nich vorstllen, aber kann ja sein)
Zitat:
Zitat von Werner Schlager Beitrag anzeigen
nein, eigentlich net, sonst kommt er ja gar net an die spitze...
"An die Spitze" muss man natürlich definieren. Das kann TOP-10 der Welt sein, aber auch TOP-30 oder TOP-50 oder TOP-100.

Mir fällt spontan Zoran Primorac ein, der scheinbar völlig harmlose Aufschläge hat. Ich kenne nur seinen Rückhandeinwurf. Aber vermutlich ist dieser Aufschlag eben für sein Spielsystem genau perfekt, so dass die Gegner nicht viel damit anfangen können und er selber direkt in sein Spiel kommt. Hierzu fällt mir auch Aleksandar Karakasevic ein. Oder wie sehen andere das?



Zitat:
Zitat von aleol Beitrag anzeigen
Ist schon schwer, das zu verallgemeinern, es gibt immer Spieler, dessen Aufschlägen vielen nicht liegen, andere aber nicht vor so große Probleme stellen. Ist also auch immer vom Gegner abhängig.

Aber ich denke mal, die Aufschläge von Liu Gouliang stellen schon einen sehr großen Teil der Weltklassespieler vor große Probleme.

Interessant wäre es ja mal, hier die Meinung von Torben Wosik oder Werner Schlager zu hören, gegen wessen Aufschläge sie persönlich die größten Probleme haben. Vielleicht meldet sich ja mal einer der beiden zu dem Thema ?!
Zitat:
Zitat von Torben Wosik Beitrag anzeigen
Hallo,
gerne teile ich meine Meinung mit.
Probleme habe ich bei Ding Song,Karlsson,Vladi.
Kaum Probleme hatte ich bisher bei Waldner,Eloi u Legout.
Es kommt aber immer auf die augenblickliche Situation an. Es kann sich immer ändern.
Super Aufschläge hat auch D. Mazunov
Zitat:
Zitat von Walker Beitrag anzeigen
Finde ich sehr überraschend, dass Torben mit den Aufschlägen von Waldner, Eloi und Legout keine grossen Probleme hat, da diese ja als ziemlich starke Aufschläger gelten (siehe die Beiträge).
Zitat:
Zitat von Torben Wosik Beitrag anzeigen
Gegen Eloi habe ich mich eigentlich immer gut gefühlt und auch immer gewonnen. Gegen Legout sind meine Ergebnisse auch sehr gut. Das bedeutet,dass ich nicht zu grosse Probleme mit den Aufschlägen haben konnte, da ich sonst wohl schlechter aussehen würde. Waldner ist eine andere Liga. Man muss es in der Relation betrachten. Ich habe zwar bisher immer verloren,doch hatte ich sehr oft geführt. 1:0 und 13:6, 1:1 und 8:1 und doch 3. 20 verloren. Bei den letzten Swedish Open 2:3.
Er schlägt anders auf. Ein Ding Song ist für mich unangenehm. Er spielt danach auch einen geraden festen Ball. Karlsson auch. Vladi ist einfach genial.
Was ist eigentlich mit Vladimir Samsonov? Seine Aufschläge machen für mich nicht den Eindruck, dass diese extrem gefährlich wären, aber ich habe jetzt schon so oft gehört und gelesen, dass er ein sehr sehr guter Aufschläger ist. Was machen seine Aufschläge so besonders?


Zitat:
Zitat von Torben Wosik Beitrag anzeigen
Was ist mit de Lars Hillscher aus dem Rheinland?
Ich denke,dass Lars super Aufschläge hat.
Bei Hielschers Aufschlägen bzw. der langen Konzentrationsphase davor schlafen 2/3 der Gegner immer ein, so dass er seinen Aufschlag nur noch auf den Tisch spielen muss
__________________
Ich bin drin!
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 06.05.2013, 23:37
Marc Marc ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2000
Beiträge: 93
Marc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bester Aufschläger der Welt

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Es ist dann davon auszugehen, dass man so viele unterschiedliche Aufschläge kann, dass es dem Gegner schwer fällt, diese zu lesen, da er sich nicht an mehrere gleiche Aufschläge am Stück gewöhnen kann, sondern ständig was anderes kommt? Bis dann wieder derselbe Aufschlag kommt, ist schon einige Zeit mit verschiedenen anderen Aufschlägen verstrichen und der erste Aufschlag nicht mehr so gut im Gedächtnis?
So sehe ich dies auch.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Das unterstreicht auch die Aussage von Werner Schlager, dass manche Spieler nur einen einzigen richtig gefährlichen Aufschlag haben, aber man sich auf den dann aber auch relativ schnell einstellen kann.
Der Werner Schlager ist in Europa sowieso der Aufschlagfuchs gewesen! Weltweit war wahrscheinlich Liu Guoliang der größte Albtraum für Rückschläger.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Was mich jetzt aber speziell interessiert: Ich habe schon einige Videos mit Profispielern angeschaut, aber auch schon live und ich habe das Gefühl, dass viele Profis die meiste Zeit nur einen Aufschlag machen (z.B. Gegenläufer in die Mitte oder kurz in VH) und da auch kaum etwas variieren.
Vielleicht sind auch die Nuancen für uns Hobbyspieler nicht so gut zu erkennen. Wir würden das wahrscheinlich nur merken, wenn wir solche Profiaufschläge mal selber annehmen müßten, dass da viel mehr Variation dabei ist als man denkt, obwohl alles gleich aussieht.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass da ein Klassenunterschied feststellbar war, sondern dass meistens beide Spieler ein ähnliches Level hatten und beide mit permanent gleichen Aufschlägen versuchen, den Gegner nicht so gut ins Spiel kommen zu lassen, um dann beim dritten Ball Vorteile zu haben, um den Punkt im offenen Ballwechsel zu entscheiden.

Oder hat sich einfach das Tischtennis im letzten Jahrzehnt durch den großen Ball und das Frischklebeverbot so geändert, dass es nicht mehr so einfach ist, einen gefährlichen Aufschlag zu spielen, mit dem man vielleicht schon direkt punktet oder danach direkt eine Bombe zum Punktgewinn folgen zu lassen?
Ich denke, dass man schon noch gefährliche Aufschläge machen kann, aber in der Weltspitze sind vermutlich alles so gute Rückschläger, dass man da kaum noch einen mit Rotationsvarianten überraschen kann. Wahrscheinlich versuchen die meisten nur, dass der andere nicht attackieren kann und dass man sich selber in die beste Position zu bringen, um den tödlichen Angriff zu starten.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Was hat die Realität ergeben? Gibt es Spieler, die seit der Änderung der Aufschlagregel plötzlich eingebrochen oder gar vom Erdboden verschwunden sind? Gibt es solche "Opfer der Regeländerung" oder haben wirklich alle Profispieler ohne Probleme die Änderung hinbekommen? Was ist speziell mit Eloi, hat er es in den Griff bekommen?
Ich denke nicht, dass es solche "Opfer der Regeländerung" gibt. Oder sind anderen welche bekannt?

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Oder ist es so, dass viele Spieler jetzt einfach so lange falsch aufschlagen, bis sie einen Aufschlag aberkannt bekommen, und aus diesem Grund keine großen Probleme mit der neuen Aufschlagregel haben?
Ich denke das Problem mit falschen Aufschlägen gab es doch schon immer. Das wird doch bestimmt heute nicht schlimmer sein als früher!?

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
"An die Spitze" muss man natürlich definieren. Das kann TOP-10 der Welt sein, aber auch TOP-30 oder TOP-50 oder TOP-100.
Weltspitze ist für mich die TOP25. Die absolute Weltspitze ist für mich die TOP15 (wobei die Topchinesen sich da noch einmal abheben). Internationale Spitzenspieler sind für mich TOP100-Spieler.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Mir fällt spontan Zoran Primorac ein, der scheinbar völlig harmlose Aufschläge hat. Ich kenne nur seinen Rückhandeinwurf. Aber vermutlich ist dieser Aufschlag eben für sein Spielsystem genau perfekt, so dass die Gegner nicht viel damit anfangen können und er selber direkt in sein Spiel kommt. Hierzu fällt mir auch Aleksandar Karakasevic ein. Oder wie sehen andere das?
Ja, wenn man mit seinem Aufschlag nicht direkt punkten kann, dann macht es Sinn, so aufzuschlagen, dass der andere nicht sofort attackieren kann.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich mit Vladimir Samsonov? Seine Aufschläge machen für mich nicht den Eindruck, dass diese extrem gefährlich wären, aber ich habe jetzt schon so oft gehört und gelesen, dass er ein sehr sehr guter Aufschläger ist. Was machen seine Aufschläge so besonders?
Ich denke Samsonov weiß einfach ganz genau, wo er hinplatzieren muß und wie er weiterspielen muß. Da ist alles perfekt aufeinander abgestimmt.

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Bei Hielschers Aufschlägen bzw. der langen Konzentrationsphase davor schlafen 2/3 der Gegner immer ein, so dass er seinen Aufschlag nur noch auf den Tisch spielen muss
Die Konzentrationsphase ist schon wirklich grenzwertig. Ich denke nicht, dass er da versucht absichtlich unfair zu sein, aber nerven tut es bestimmt einige Spieler.
__________________
Go BIG or go home!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bester Aufschläger? TCLo allgemeines Tischtennis-Forum 18 24.10.2006 16:41
Bester Aufschläger der 1. Bundesliga Herren? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 52 04.02.2004 16:50
Bester Aufschläger der Bezirksliga Wuuzzaa Bezirk Mittelrhein 6 25.01.2004 10:19
bester Aufschläger im WTTV und warum? bleib mal locker Westdeutscher TTV 26 03.02.2003 21:28
Neue Aufschlagregel: Wer ist jetzt der beste Aufschläger der Welt? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 29 22.10.2002 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77