|
TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
Am Anfang mussten sie die "Alten" noch fragen, ob sie mit ihnen spielen würden, doch als die erstmals erkannt hatten, dass die Kids auch Tischtennis spielen konnten und manchmal sogar besser als sie, geht das heute sogar umgekehrt. Beide Seiten haben sich im Laufe der Zeit besser kennengelernt und es klappt hervorragend. Die Jugendlichen werden voll akzeptiert und ich bin mir sicher, dass durch die Jugendersatzeinsätze (JES) in den Herrenmannschaften (bei uns zur Zeit 6 Spieler von der 1. Bezirksklasse bis zur 2. Kreisklasse) dass Verhätnis noch besser wird. Sollten die Jugendlichen zu stark werden und wollen weiterkommen, dann muss man ihnen auch einen Vereinswechsel nicht übelnehmen. |
#122
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Daran liegt es in Otterndorf nicht.
Dort sind die besten Jugendlichen schon aus (früher bestehendem)Platzmangel seit einigen Jahren im Erwachsenentraining eingebunden.*anmerk* Ich denke aufgrund langjähriger Beobachtungen, dass sie nicht nur dort mit zunehmender Reife einfach mehr durchblicken, was mit ihnen veranstaltet wird.
__________________
Kindertraining, das sich an China orientiert, ist m.E. Kindesmissbrauch, auch wenn es von einer medaillengeilen Politik subventioniert wird. Geändert von JoKo (17.02.2006 um 17:51 Uhr) |
#123
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
Die Spieler sind, zum größten Teil jedenfalls, in einem Alter, in dem jeder selbst für sich abwägen muss, wie viel Zeit er in Sport stecken will und wie viel Zeit er für Schulaufgaben opfern will/möchte. Ich sehe den Sport nicht als Grund für ein schlechtes Abschneider in der PISA - Studie, denn die Mitgliedschaft in einem Sportverein, egal ob man Kreisklasse oder Oberliga spielt, ist für JEDEN Jugendlichen förderlich. Das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA - Studie, ich finde auch nicht unbedingt gut, dass wir/ich jetzt darüber diskutieren/diskutiere, hängt viel mehr mit dem zunehmneden Fernsehkonsum zusammen. Und da stellt sich mir abschließend die Frage, was wohl ''schädlicher'' für einen Jugendlichen ist: Mit Freunden, und das sind die eigenen Mannsachaftskameraden doch, einen Tag durch Niedersachsen zufahren und dabei noch Sport zutreiben, oder 8 Stunden allein vor dem Fernseh zu sitzen und den deutschen Olympioniken beim Erreichen von Höchstleistungen zu zusehen? MFG Philipp |
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Fußball ist ein toller Sport. Entweder gewinnen wir. Oder das Spiel dreht sich. Und der Gegner verliert. |
#125
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Da sag ich mal Respekt an gustavo und conhead, ihr könnt nicht nur Tischtennis spielen, sondern benutzt den Kopf auch zum Mitdenken - Klasse.
Das Jugendliche aus dem Vereinssport aussteigen, ist kein tischtennisspezifisches Phänomen und hat m.e. nichts damit zu tun, wie und ob sie vorher zeitlich beansprucht werden. Das wichtigste ist eine frühzeitige Integration bei den Erwachsenen, da gebe ich oldchef recht. Klappt natürlich nur, wenn der jeweilige Verein im Erwachsenenbereich auch etwas zu bieten hat... Nochmal zu Jokos letzter Anmerkung: wer veranstaltet denn was mit den Kindern? Gerade uns betrifft das, weil wir mit relativ jungen Mannschaften spielen. Ich habe nicht das Gefühl, die Kids zu irgendetwas zu zwingen; und wenn ich, wie gerade geschehen, mit den 4 Spielern unserer 2. Jugend spreche und sie frage, wer nächstes Jahr gerne in der Liga spielen möchte - vorausgesetzt wir bekommen einen Platz - hat mir auch keiner mit "meine Eltern wollen das gerne" oder "wenn du es möchtest" geantwortet, die waren schon heiß. Und jemanden beizubringen, zielstrebig auf ein Ziel hinzuarbeiten, kann doch wirklich nicht so verkehrt sein. Ingo
__________________
Jede Seite hat zwei Medaillen (Mario Basler) |
#126
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
![]() |
#127
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
Halte ich übrigens für eine ziemlich gewagte These, dass man mit der Abschaffung von bezirksübergreifenden Spielklassen im Schüler- und Jugendsport nachhaltig das PISA-Ergebnis verbessern könnte ... |
#128
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
![]() Zu den Aufwänden: da kommt schnell ein 16 - Stunden - Tag zusammen. Schon die Fahrt zum Staffeltag schlägt bei uns mit 400 km zu Buche. Dafür wurden bei uns je km 0,20 € aus der Vereinskasse fällig - bei einem Beitrag von 16 € pro Jahr und Jugendlichem, ohne dass die betroffenen Eltern sich extra daran beteiligten. Da der Bezirk Lüneburg aber ebenfalls sehr ausgedehnt ist, ist das Problem bereits dort fast dasselbe. Zitat:
Dass die Schüler "heiss " sind, hängt von der Motivation und der Motivationsfähigkeit des Trainers ab. Ich weiss das, weil ich im Tennisbereich als Student mit Trainerlizenz selbst mein Geld verdient habe und damals völlig anders darüber dachte als jetzt. Ich habe keine Probleme mit der Einsicht, damals selbst Tennisschüler als Werkzeug zur Selbstverwirklichung benutzt zu haben.
__________________
Kindertraining, das sich an China orientiert, ist m.E. Kindesmissbrauch, auch wenn es von einer medaillengeilen Politik subventioniert wird. |
#129
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Ich denke mal, dass wir dieses Thema in nächster Zeit beenden sollte, und uns lieber das sportliche Geschehen in der NDS-Liga konzentrieren sollte.
Klar kostet es mehr Geld in der Niedersachsenliga zu spielen, aber wer würde denn darauf verzichten, wenn die finanziellen Mittel zur verfügung stehen, Bezirksliga anstelle von Niedersachsenliga zu spielen. Die Motivierung durch die Trainer ist von Verein zu Verein anders, genauso die Zusammensetzung der Mannschaften in Bezug auf das ''Anwerben'' von Spielern aus anderen Vereinen. Aber auch diese Spieler werden nicht gezwungen, Niedersachsenliga zu spielen. Wenn ihnen der Verein, Betreuer und Mitspieler sympathisch sind, spielen sie vllt noch in der Herren weiter. Aber dieses Bäumchen-wechsel-Spiel sieht man doch auch bei vielen Männern, die jedes Jahr(zweite Jahr) in einem anderen Verein spielen. Und warum machen sie das???? Genau, um ihre eigenen sportlichen Ambitionen zuverwirklichen/zuerreichen, die sie vllt in dem vorherigen Verein nicht erreicht hätten. So ist es auch bei mir passiert. Ich bin vor ca.4 Jahren von Schulenburg nach Adensen gewechselt, weil mir einfach in Schulenburg die jugendlichen Mitspieler, die mit mir auf einem Niveau hätten spielen können, gefällt haben. Diesen Schritt bereue ich in keinster Weise, auch wenn ich die ''alten'' Mannschaftskameraden aufgeben musste. Philipp Geändert von gustavo88 (18.02.2006 um 11:11 Uhr) Grund: Korrektur |
#130
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsenliga Jungen 2005/2006
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jungen Niedersachsenliga 2004/05 | Sunstar | TTV Niedersachsen | 289 | 26.07.2005 09:28 |
6-Länder-Schüler/Jugend-Turnier in Burglengenfeld vom 5. – 7.Sept.2003 | Günter | Turniere (bundesweit & international) | 17 | 09.09.2003 15:25 |
Jungen und Mädchen Niedersachsenliga | Binnberg | TTV Niedersachsen | 17 | 27.08.2001 19:42 |
Jugend Europameisterschaften 2001 (20.07. - 29.07.2001, Terni, ITA) | Detlef Lange | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 54 | 21.08.2001 12:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.