Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.03.2011, 19:58
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Ich würde auf jeden Fall noch Hexer/Genius/Baracuda (alle drei ähnlich) testen, die sind für ein variables Topspinspiel gemacht.
Ansonsten könntest du dir noch den Acuda S2, den Genius+ Optimum oder den einen Omega 4 (vl. Europe?) ansehen.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.03.2011, 20:02
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Der Omega 4 klingt an sich interessant allerdings soll der wohl mit der Zeit immer katapultiger werden.
Welche Beläge von den genannten einigen sich denn besonders gut um z.B. einen vom Gegner verhältnismäßig kurz gespielten Unterschnittaufschlage direkt anzuziehen?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.03.2011, 20:19
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Zitat:
Zitat von OliverGF Beitrag anzeigen
Der Omega 4 klingt an sich interessant allerdings soll der wohl mit der Zeit immer katapultiger werden.
Welche Beläge von den genannten einigen sich denn besonders gut um z.B. einen vom Gegner verhältnismäßig kurz gespielten Unterschnittaufschlage direkt anzuziehen?
Die von mir genannten eignen sich prinzipiell alle dafür, das ist halt von Spieler zu Spieler unterschiedlich, persönlich finde ich das mit dem Baracuda am einfachsten, da der einen sehr hohen Ballabsprung bietet, der sich allerdings etwas negativ auf Block/Konter/Schuss-Eignung auswirkt. Selbiges gilt auch für Hexer und Genius, die unterscheiden sich kaum vom Baracuda.

Der Acuda S2 ist dem Baracuda sehr ähnlich, der größte Unterschied ist, dass er einen niedrigeren Absprung hat, allerdings immer noch mindestens mittel. Somit ist er im geraden Spiel besser und beim Ziehen auf US minimal "schlechter", das ist aber eher Gefühlssache, ich kann mit beiden ähnlich gut auf US spielen.

Meine Omega 4 Europe sind auch nach ein paar Trainings katapultiger geworden, das ist aber bei den meisten Belägen so, dass es ein paar Stunden dauert, bis der Belag "eingespielt" ist.
Der Omega 4 Europe hat dann eben deutlich mehr Katapult, als die vier anderen genannten Beläge, allerdings sicher nicht mehr (eher weniger) als der von dir gespielte Sinus.

Genius Optimum+ hab ich selber nicht gespielt, da findest du im Noppen innen-Forum aber viel dazu.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.03.2011, 20:24
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Kann es denn sein, dass mein Holz einfach totale Grütze ist? Wie schonmal geschrieben hab ich das Andro Carbon Holz mit dem Sinus (von einem Trainingspartner) in die Hand genommen und für meine Verhältnisse losgelegt wie ein junger Gott was Topspins angeht und angeblich ist diese Kombination eher noch schlechter für mich, als das Holz mit dem Omega 3 den ich gerad habe.
Mich wurmt das echt extrem wenn ich nicht das optimale Material für meine Ansprüche habe.
Mal gucken was der morgige Tag bringt.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.03.2011, 19:37
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Ich würde auf jeden Fall noch Hexer/Genius/Baracuda (alle drei ähnlich) testen, die sind für ein variables Topspinspiel gemacht.
Ansonsten könntest du dir noch den Acuda S2, den Genius+ Optimum oder den einen Omega 4 (vl. Europe?) ansehen.
So, ich hab heute mal wieder zugeschlagen.
Der Genius+ z.B. lief auf meinem Schläger eigentlich ganz gut. Er war ziemlich spinnig und weich und hat einem auch ermöglicht aus kurzer Distanz schön die Bälle anzuziehen. Allerdings hat er mich letztendlich nicht vom Hocker gehauen. Getestet habe ich z.B. auch auf meinem Holz den Omega 4 Pro, Vega Asia, Omega 4 Elite und es lief nicht so gut.
Einen Tibhar Sinus hatte ich auch drauf. Mit dem lief es auch ganz gut. Für Topspins direkt nach dem Aufschlag ist er sehr geeignet allerdings für meinen Geschmack zu weich und unkontrolliert.
Der Genius+ war eigentlich ok bzw. der am besten passende(und ich hätte ihn beinahe für meine Vorhand statt dem Omega 3 gekauft) bis zu dem Zeitpunkt wo mir ein TSP Balsa 5,5 mit einem Vega Asia in max. und einem Tibhar Rapid in 1,8 gereicht wurde denn dann ging die Sonne auf. Der Spin ist mit der Vorhand einfach brachial, die Geschwindigkeit ist ok und die Kontrolle vollkommen ausreichend (soweit ich das nach dem Probespielen vor Ort beurteilen kann). Aufschläge kommen sehr kurz und mit extrem Rotation -> eine wahre Freude.
Die Rückhand stellt für mich auch einen guten Kompromiss aus Spin, Kontrolle und Geschwindigkeit dar. Man kann gut blocken oder auch Bälle anziehen wenn man technisch einigermaßen sauber ist.
Das Holz ist durch seine Härte und steifigkeit einfach traumhaft zu spielen und kein Vergleich zu meinem Andro was dort nicht dran kommt.
Letztendlich ist es ein komplett anderer Schläger im Vergleich zu vorher. Mit dem Andro Holz wäre so eine Kombination wohl nicht möglich gewesen da es sich anscheinend mehr für weichere Beläge eignet. Sicher war der Schläger vorher nicht schlecht aber eher für andere Spielertypen geeignet.

Ich würd mich über Meinungen zu meinem neuen Schläger freuen.

Geändert von OliverGF (14.03.2011 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.03.2011, 19:54
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Ähm...fällt mir gerade ein...war das Carbon-Holz von deinem Kollegen vielleicht auch ein Balsa-(Carbon)-Holz?
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.03.2011, 20:11
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Soweit ich weiss nicht. Das ist ein Ando Kinetic (also mit Rassel) Carbon Off oder so ähnlich.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.03.2011, 13:18
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Servus OliverGF,

Glückwunsch zu der Kombi - spiele es und ich hoffe, es geht Dir nicht wie mir mit Balsa-Hölzern. Am Anfang totale Begeisterung - scheint fast alles zu klappen mit dem Teil - und nach ein paar Trainings verliere ich immer das Gefühl fürs Tischtennis....echt Schade...

Balsa hat halt einen ganz eigenen Charakter - den man entweder liebt oder hasst - dazwischen gibt es für mich nichts...

Berichte mal in 1-2 Wochen noch mal - das 5,5 ist ja doch schon ein gutes Off-Holz.

Beste Grüsse und viel Erfolg - weil der zählt letztlich dann ...

deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.03.2011, 13:42
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Zitat:
Zitat von deti016 Beitrag anzeigen
und nach ein paar Trainings verliere ich immer das Gefühl fürs Tischtennis
Danke für die Glückwünsche.
Wie meinst du, dass du das Gefühl verlierst? Hast du nicht mehr kontrolliert spielen können?
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.03.2011, 14:04
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Teurer neuer Schläger -> unzufrieden

Immerhin bist Du schonmal von Deinem Andro-Holz weg, das ist das positive. Von Andro-Hölzern halte ich im allgemeinen nichts, für Anfänger, Wiedereinsteiger etc. in meinen Augen eine Katastrophe. Alle Andro- Hölzer, die ich bisher in der Hand hatte, waren an Gefühllosigkeit kaum zu überbieten

Nun aus meiner Sicht vom Regen in die Traufe: Balsa ist einfach sehr speziell. Ich kenne viele, denen es so erging wie einem der Vorredner. Diese waren alle anfangs total begeistert, nach und nach trat die Ernüchterung ein und das Kapitel Balsa wurde wieder zugeklappt. Balsa hat einfach einen ganz speziellen und anderen, manchmal unberechenbaren Charakter.

Ich hätte Dir in Sachen Holz zu einem Primo off-, Boll All+ oder Stiga Allround Classic geraten. Da könntest Du in Sachen Belägen gleichmal weitaus weniger falsch machen, da diese Hölzer sehr gutmütig sind und sich mit nahezu jedem Material vertragen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Belag oder neuer Schläger? Beratung gesucht! damihi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 15.06.2009 10:03
Rh unzufrieden, neuer Belag gesucht! Powerspin-Spieler Noppen innen 42 18.07.2008 12:09
Neuer Schläger! Bow-tt-Wow Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 02.03.2008 11:38
Zigaretten werden teurer :( mad_gunman Stammtisch 11 04.03.2004 17:58
DHS Beläge plötzlich viel teurer! NCC allgemeines Tischtennis-Forum 3 18.08.2002 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77