Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 03.06.2011, 11:14
Backhand Sidespin Backhand Sidespin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Lübeck
Beiträge: 156
Backhand Sidespin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Letze Saison habe ich mit den Belägen gespielt RH; Sriver El den ich persönlich besser finde als den fx, weil der fx etwas zu weich war, VH : Stiga Boost Tc auf den Grubba Carbon All+. Den Boost TC solltes die auf jeden fall probieren bevor du ihr dir zulegst, weil der ein flachen Ballabsprung hat wie Obaecka schon angemerkt hat.

Mit dem Sriver EL kann man eigenlich nichts falsch machten. Blocken, Kontern, Schießen und Schupfen gehen problemlos wie auch topspin am Tisch. Einzig für spieler die sehr häufig aus der Hd mit Topspin und gegen Topspin spielen gibt es sicherlich besser beläge, aber sonst 1A.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.06.2011, 14:54
Spiderschwein Spiderschwein ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 9
Spiderschwein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

jup, das schwierige ist wohl eher ne passende VH bzw das passende Holz zu finden
in welcher dicke spielst du den sriver el?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.06.2011, 17:36
Backhand Sidespin Backhand Sidespin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Lübeck
Beiträge: 156
Backhand Sidespin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Denn Sriver El habe ich damals in 1,7 gespielt.

Es kommt darauf wie man spielt was spielt. Häufig unterschnitt oder passiv Block, selten rückhandtopspin würde ich ihr naturlich in 1,7 nehmen.

Anders sieht es es wenn man häüfier Rückhandtopspin spielt oder Schieß und Kontert, selten unterschnitt oder passiv Block würde ich ihr in 1,9-2,1 nehmen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.06.2011, 17:58
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Ich würde dir erstmal zu einem eher elastischen Holz raten, da Topspin für dich die Hauptdisziplin sein soll, wie du sagst. Da bietet sich ein Stiga OC an, bzw. ein OC CR, falls die das normale OC nicht hart genug ist.

Auf der Rückhand kannst du einen beliebigen Sriver wählen, je nachdem womit du gut zurechtkommst.
Die Vorhand ist schwierig, ich würde nicht direkt mit einem FKE einsteigen, da kannst du dir lieber einen fetten Klassiker nehmen. Mit einem dicken Schwamm finde ich, fällt der Topspin leichter als mit einem schnelleren, aber dafür dünneren Belag
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.06.2011, 18:07
Backhand Sidespin Backhand Sidespin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Lübeck
Beiträge: 156
Backhand Sidespin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Auch das P500 von Avalox wäre eine gutes Holz für dich.

Was meinst du Eddie?

Ich finde dieses Holz passt wie die Faust auf Auge, wenn variabel Topspin orientiert spielt, aber auch mal zwischendurch unterschnittbälle spielt.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.06.2011, 07:39
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Habe das Avalox nie gespielt, kann also nichts dazu sagen
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 04.06.2011, 08:08
burning_1988 burning_1988 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Luxemburg
Alter: 36
Beiträge: 548
burning_1988 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

für die Vorhand hätte ich als Empfehlung noch den Quattro Formula. Der Belag ist ziemlich weich und hat einen leichten FKE, der ist auch noch relativ günstig und wäre damnach einen Test wert?
__________________

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 04.06.2011, 08:50
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

Meines Erachtens ist der Quattro Formula nicht so haltbar und griffig wie bspw. der G3 FX, deshalb würde ich persönlich eher nicht zu einem Test raten.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.06.2011, 11:06
Spiderschwein Spiderschwein ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.05.2011
Alter: 37
Beiträge: 9
Spiderschwein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

vielen dank für die ganzen anregungen..

habe mir gerade mal etwas zu dem Avalox p500 durchgelesen, das scheint echt zu passen... nur leider weiß ich nicht wo man das bestellen kann..

tendiere gerade zu:
Avalox p500 + sriver el (1.9) + sriver g3 fx (2.1)

als holz alternative schwanke ich noch zwischen dem stiga offensive cr (ist das das oc cr??), dem stiga oc wrb und dem super core cell off...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.06.2011, 11:13
Benutzerbild von Fußball zum Aufwärmen
Fußball zum Aufwärmen Fußball zum Aufwärmen ist offline
TTC Karsau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Rheinfelden
Alter: 32
Beiträge: 1.480
Fußball zum Aufwärmen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Material passt zu diesem Spielsystem

ich würde zur G3 ohne Fx greifen, da es mit avalox matschig sein kann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welches holz passt besser? zellulloid Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 04.01.2010 17:21
Welches waren die Tops und Flops in diesem Jahr? Eddies Amigos Noppen innen 62 12.01.2009 14:42
Sriver für welches Spielsystem? newpenholder Noppen innen 4 25.06.2008 17:39
Welches Holz passt dazu ? Adrianek Wettkampfhölzer 3 15.12.2007 13:43
Welches Holz passt zu diesem Belag? modano Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 12.03.2005 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77