|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: 2 Phasen Aufschlag Erklärung+Technik
Ja, es handelt sich um ein Mißverständnis, dem ein Denkfehler (eine Fehleinschätzung, ein Irrtum oder eine falsche Schlussfolgerung) zugrunde liegt. Denkfehler bemerkt man am ehesten selbst, wenn man nach Beweisen für seine persönlichen Schlussfolgerungen sucht was Du nun offensichtlich getan hast. Vom Ergebnis profitiert letztlich die ganze Diskussion, danke.
Es handelt sich bei der Bezeichnung 2-Phasen-Aufschlag (oder vergleichbar sinngemäßer Bezeichnungen) ja auch tatsächlich um einen „Oberbegriff“, nämlich für eine bestimmte (zweiphasige oder pendelnde) Aufschlagbewegung aus welcher alle möglichen Rotations-, Tempo und Plazierungsarten erzeugt werden können, insbesondere auch Seitenschnittvarianten in beide Richtungen. Das ist ja der eigentliche Sinn hinter dieser komplexen Aufschlagbewegung, der Gegner soll so oft wie möglich, so spät als möglich, sicher erkennen „was gespielt wird“, denn je länger er über die richtige Aufschlagannahme nachdenken muß, um so eher passiert ihm ein Fehler bei der Annahme bzw. beim Rückschlag. Wird der Ball in der zweiten Phase getroffen, ist die erste Phase gleichzeitig auch die nötige Ausholbewegung, wird er in der ersten Phase getroffen, ist die zweite Phase eine Ausschwungbewegung mit dem immer gleichen Ziel, es dem Gegner schwer zu machen den tatsächlichen Balltreffpunkt zu erkennen. Timo Boll nutzt das ganze Spektrum dieses 2-Phasen-Aufschlages je nach Notwendigkeit und in Abhängigkeit vom Gegner. Natürlich kann man letztlich jeden aus diesem Bewegungsablauf gespielten Aufschlag auch im Einzelnen nach seiner Rotation benennen, beispielsweise „Seitunterschnitt-Aufschlag“ (den Du für Rechtshänder als Innenläufer bezeichnest) oder „Seitunterschnitt-Aufschlag als Gegenläufer“ (den Du für Rechtshänder als Aussenläufer bezeichnest), da jedoch prinzipiell alle Rotationsarten aus einer immer möglichst gleichen Bewegung heraus erzeugt werden können, macht ein „charakteristischer“ Oberbegriff Sinn. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Phasen-Aufschlag mit US? | [FoNziE] | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 18.09.2008 17:56 |
2-Phasen Aufschlag lernen | Cr1sz4n | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 17 | 13.11.2006 17:00 |
Zwei-Phasen-Aufschlag | Rabbit | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 20.06.2003 02:03 |
Zwei-Phasen-Aufschlag | olliwood | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 10 | 28.08.2000 12:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.