Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 03.08.2013, 02:58
Das Phantom Das Phantom ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 364
Das Phantom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Schläger mit folgender Furnieraufteilung gesucht

Ich wollte vor allem ausdrücken, dass es nicht weniger Spin erzeugt als Abachi. Es ist wie bei den Belägen, wo viele noch glauben, weichere Schwämme ermöglichen mehr Spin. Die Realität sieht aber anders aus. Natürlich ist der Einfluss eines Deckfurniers auf den Spin im Vergleich zu dem des Belags eher im Promille-Bereich anzusiedeln.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.08.2013, 08:03
waller waller ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Franken
Beiträge: 127
waller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schläger mit folgender Furnieraufteilung gesucht

Danke,
möchte jetzt kein neues Thema aufmachen. Aber kannst Du mir dann erklären, warum soviel über spinnfördernde Furniere geschrieben und diskutiert wird, wenn nur einige wenig Promille für die Spinnentwicklung - Kontrolle - Tempo - usw. ausschlaggebend sind. Nachdem ich jahrzehnte mit Sriver und nur einem Schlägerholz spielte, musste ich jetzt nach einigem Probieren und Testen (späte Neugierde) folgendes feststellen. Nicht nur die Beläge haben sich gravierend verändert, sondern vorallem die daraus resultierenden Kombinationen mit den verschiedenen Hölzern. (Hinonki- Kotohölzer usw). Und das sehe ich nach meiner Einschätzung nicht in Promille sondern in Prozente d.h. sehr deutlich.

mfg
waller
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.08.2013, 03:02
Das Phantom Das Phantom ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 364
Das Phantom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Schläger mit folgender Furnieraufteilung gesucht

Geschrieben und diskutiert wird von den "Materialbegeisterten" meist ein wenig zu viel. Bei einem einigermaßen schnellen Belag in max Stärke sollte das Holz, außer im Punkt Kontrolle, keinen allzu großen Einfluss mehr haben. Ich will da gar nicht über Promille oder Prozente diskutieren. Da das ganze auch von der Technik abhängig ist, sollte jeder Spieler für sich selbst durch Ausprobieren(!) herausfinden, welche Art von Holz (weich-elastisch, weich-steif, hart-elastisch, hart-steif) für sein Spiel am geeignetsten ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Richtige Beinarbeit in folgender Situation TT-süchtig Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 11 27.05.2018 20:27
Tempoeinstufung folgender Beläge TT-Zocker95 Noppen innen 24 20.06.2009 21:51
Schläger gesucht Brathahn Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 01.03.2008 10:55
Schläger gesucht!!! JensenFCB Materialbörse 0 16.11.2005 20:57
Schläger gesucht Ando Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 19.01.2001 14:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77