|
ehemaliger Bezirk Düsseldorf präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Zitat:
meist kommen do. und fr. auch noch vorberichte über die ll bis ol gruppen. aber im endeffekt brauchste nur die ausgabe am mi. kaufen. der bericht ist immer ok und zudem werden noch einmal alle spielbilanzen extra aufgeführt und vielleicht wenn du mal wieder 2:0 spielst kommt auch ein bild von dir rein ![]()
__________________
TTC VANIKUM bei Facebook |
#12
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Rheinische Post vom 28.09.2004
Rückblick : 2. Hinrundenspieltag Im stadtinternen Bezirksliga-Duell um die Hückelhovener Tischtenniskrone wurde eines schnell deutlich: die Kräfteverhältnisse zwischen dem kleinen (gallischen) Dorf (Hilfarth) und dem mächtigen Imperium (Hückelhoven) entwickeln sich zunehmend gegenläufig. War in früheren Jahren TTC Sophia Jacoba das unumstritten dominierende Team, so hat sich mit dem glatten 9:3-Erfolg nun der TTV Hilfarth als die Nummer 1 in der Ex-Zechenstadt profiliert. Das sportliche Geschehen ist schnell berichtet. Hilfarth ging in den Doppeln durch Henßen/Jahn und Frenken/Paulussen bei einem Gegenpunkt durch Weeke/Kroke mit 2:1 in Führung. Oben erhöhten Henning Henßen (3:1 gegen Werner Weeke) und Roger Albrecht (3.1 gegen Gordon Holländer) auf 4:1. Nach dem 5:1 durch Altmeister Eckhard Jahn gegen Frank Keller kam bei Hückelhoven noch einmal leichte Hoffnung auf, als Werner Kroke (3:2 gegen Nico Lemm) und Heinz Schmalen (3:2 gegen Manfred Frenken) auf 5:3 verkürzten. Doch Michael Paulussen (3:0 gegen Karl-Heinz Engels), Henning Henßen (3.2 gegen GordonHolländer), Roger Albrecht (3:0 gegen Werner Weeke) und Eckhard Jahn (mit seinem ersten Sieg gegen Werner Kroke) ließen nichts mehr anbrennen und machten den Sack zum 9:3 zu. In der Bezirksklasse schwimmen die heimischen Teams zur Zeit auf einer Erfolgswelle. Kückhoven, Arsbeck, Ratheim und Kipshoven lautet die Reihenfolge an der Tabellenspitze. Nach dem 9:1-Erfolg im vorgezogenen Lokalduell gegen Füchse Myhl festigte TTC Kückhoven die Topposition mit einem überraschend glatten 9:4 bei Borussia Mönchengladbach II. Karl-Heinz Hamraths, Thomas Hintzen und Lothar Real schafften in den Einzeln mit 2:0 das Optimum. Michael Krawiec (1:1) und die Doppelformationen Hamraths/Wilde und Real/Meyersieck besorgten den Rest. Drei gewonnene Doppel brachten die Kipshovener Blau-Weißen gegen den TuS Jahn Mönchengladbach auf die Siegerstraße. Davon erholten sich die geschockten Gäste während der gesamten Partie nicht mehr. Nur Markus Wurster gegen Horst Simons und Martin Caspers gegen Buntenbroich ließen sich im Einzel die Butter vom Brot nehmen. Rolf Königs, Michael Caspers, Benedikt Funke und Rüdiger Kosubek blieben beim überraschenden Kipshovener 9:2-Sieg ungeschlagen. Hart umkämpft war dagegen das Match zwischen TV Hückelhoven-Ratheim und Borussia Mönchengladbach II. Nach den Doppeln hieß es 1:2 für die Borussen, da bei Ratheim nur Rudolph/Ramjoue punkteten. Doch Ratheims Spitzenspieler Marco Gantevoort und Sascha Rudolph zeigten sich diesmal von ihrer Schokoladenseite und machten im oberen Paarkreuz 4:0 Punkte. Nur 1:3-Zähler in der Mitte (Eduard Derheim 1:1, Frank Ramjoue 0:2) und ein ausgeglichenes unteres Paarkreuz (Bastian Trebbels 2:0, Janneck Heese 0:2) sorgten dafür, dass es bis zum Schluss spannend blieb. Im Schlussdoppel sorgten Gantevoort/Derheim mit einem klaren 3:0 für den glücklichen 9:7-Erfolg der Ratheimer. Wenig Federlesen machte TTC Arsbeck an eigenen Tischen mit dem Gast TuS Wickrath IV. Nach noch nicht einmal zwei Stunden konnten die Wickrather mit einer 9:2-Packung die Heimreise antreten. Einen leichten Rückschlag mussten die Bezirksklassen-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim hinnehmen. Gegen Union Düsseldorf reichten Siege von Beate Zilkenat (2:1), Anja Rütten (2:1), Sabine Drehsen (1:2), Ute Thönnißen (1:2) und Zilkenat/Rütten vor heimischer Kulisse nur zu einem 7:7-Unentschieden.
__________________
"Und da steht ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten,und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr,wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe!" |
#13
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
3. Spieltag Vorbericht RP
Rheinische Post vom 01.10.2004 Vorschau : 3. Hinrundenspieltag Als Außenseiter gehen die heimischen TT-Verbandsligisten TV 1860 Erkelenz und TTC Wegberg in die Partien des 3. Spieltags. Erkelenz hat es an eigenen Tischen mit dem Lokalrivalen TuS Wickrath zu tun, gegen den man in der Vergangenheit mit wechselndem Erfolg agierte. Doch in dieser Saison reicht beim ETV die Personaldecke hinten und vorne nicht, während Wickrath aus einem riesigen Spielerreservoir (allein acht Herrenmannschaften) schöpfen kann. Schon ein Unentschieden wie im Vorjahr wäre daher für die Einheimischen als wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt zu werten (Sa., 18.30 Uhr). Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt ist die Mannschaft des TTC Wegberg nun im Zugzwang. Beim TTC Bärbroich muss endlich etwas Zählbares her, damit man den kommenden Aufgaben gelassener entgegen sehen kann. Dazu bedarf es freilich einer erheblichen Leistungssteigerung gegenüber der Partie gegen Borussia Düsseldorf. Denn die Mannschaft aus dem Bergischen Land ansonsten hierzulande ein völlig unbeschriebenes Blatt zeigte sich in den bisherigen Partien (7:9 gegen Waldniel und 9:4 gegen Wickrath) als technisch versiert und kampfstark und wird an eigenen Tischen Wegberg alles abverlangen. Gibt es für die blendend gestartete Bezirksliga-Sechs des TTV Hilfarth beim TTC Waldniel II den ersten Rückschlag? Der Aufsteiger von der Schwalm profitiert erheblich von den Verstärkungen seiner eigenen Erstgarnitur und wird allgemein als Anwärter auf einen Spitzenplatz in der Liga eingestuft. Noch schwerwiegender aber dürfte sein, dass Hilfarth auf seinen im Urlaub befindlichen Spitzenakteur Henning Henßen verzichten muss. Nicht nur, dass in jedem Paarkreuz ein Spieler aufrücken muss auch das Hilfarther Erfolgsduo Henßen/Jahn ist damit gesprengt, was mit Sicherheit den ein oder anderen Zähler kosten wird. Für die Oldie-Truppe des TTC SJ Hückelhoven könnte das Heimspiel gegen ASV Süchteln III von wegweisender Bedeutung sein. Eine Niederlage nämlich würde bedeuten, dass man den Blick vorwiegend nach unten richten muss, wo zwar noch versteckt das Abstiegsgespenst lauert. Aber soweit wollen es Werner Weeke und seine Gefährten erst gar nicht kommen lassen und werden sicher alles geben, um Süchteln in Schach zu halten (Sa., 18.30 Uhr). Gut läuft es zur Zeit für die heimischen Teams in der Bezirksklasse. Neuling TTC Kückhoven hat mit dem überraschend klaren 9:4-Sieg bei Borussia Mönchengladbach II sein Wochenendpensum schon erfolgreich absolviert. Gute Chancen nachzuziehen hat TTC Arsbeck, das beim TuS Jahn Mönchengladbach zu Gast ist. Die Jahner kommen in dieser Saison nicht so recht in die Gänge und mussten zuletzt sogar bei Aufsteiger BW Kipshoven mit 9:2 Lehrgeld zahlen. Die Blau-Weißen haben beim TTC Hardt/Venn eine nur schwer zu nehmende Hürde vor sich. Da muss schon alles stimmen, wenn die erste Saisonniederlage vermieden werden soll. - Für TV Hückelhoven-Ratheim gilt es, seine weiße Punktweste beim ASV Süchteln IV zu verteidigen. In den beiden bisherigen Saisonauftritten hat sich die Rudolph-Truppe zwar immer schwer getan, aber letztlich hat es doch gereicht. So soll es auch in Süchteln laufen, wo wieder einmal Kampf Trumpf sein wird. Einziger heimischer Vertreter mit Heimvorteil ist diesmal das Sextett der TTF Füchse Myhl. Ob der allerdings gegen die routinierte Crew des TV Boisheim zum Sieg ausreicht, muss das Spiel zeigen (Sa., 18.30 Uhr). Mit guten Chancen reisen die Bezirksklassen-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim zum TTC Waldniel II. Waldniel verlor zuletzt mit 8:4 gegen TTC Dormagen, den Ratheim beim Saisonauftakt sicher mit 8:3 im Griff hatte. Da dürfte eigentlich nichts schief gehen. Rückblick : 3. Hinrundenspieltag (Bezirk) Nun hat es in der Bezirksliga auch TTV Hilfarth erwischt. Ohne seinen im Urlaub weilenden Spitzenmann Henning Henßen musste das Team von der Rur beim Aufstiegsrivalen TTC Waldniel II eine happige 9:4-Klatsche einstecken. Fazit von TTV-Mannschaftssprecher Michael Paulussen: In dieser Klasse kann man es sich einfach nicht erlauben, ohne seine Nummer 1 anzutreten. Dafür ist die Konkurrenz zu stark. Vor allem im ersten Durchgang lief es überhaupt nicht für die Gäste. Ein Zähler im Doppel durch Jahn/Frenken und ein Erfolg im Spitzenpaarkreuz durch Roger Albrecht bedeuteten bei Halbzeit einen 2:7-Rückstand. Siege von Eckhard Jahn und Nicolai Lemm sorgten für eine optische Aufhellung des Ergebnisses, ehe Manfred Frenkens zweite Niederlage den Punktverlust besiegelte. - Hochstimmung dagegen beim TTC SJ Hückelhoven. Im ersten Heimspiel der Saison gelang gegen ASV Süchteln III mit 9:6 der erste doppelte Punktgewinn. Weeke/Kroke und Schmalen/Keller sorgten in den Doppeln für eine knappe Führung der Ex-Zechenstädter. Gordon Holländer (3:1 gegen Güdden), Frank Keller (3:0 gegen Haase), Karl-Heinz Engels (3:2 gegen Houben) und Heinz Schmalen (3:0 gegen Hespers) legten bis zum Ende des ersten Durchgangs eine beruhigende 6:3-Führung vor. Als Gordon Holländer und Werner Weeke am Spitzenbrett auf 8:3 erhöhten, schien die Partie gelaufen zu sein; doch es wurde noch einmal spannend. Die nächsten drei Partien gingen verloren. Erst Heinz Schmalen ersparte mit seinem Sieg im letzten Einzel seinen Kameraden das Schlussdoppel und sicherte seinem Team zwei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Arsbeck vor Kückhoven, Ratheim und Kipshoven das heimische Hoch in der Bezirksklasse hält auch nach dem 3. Spieltag an. Nur die Tischtennis-Füchse aus Myhl tanzten erneut aus der Reihe und ließen sich vom Gegner TV Boisheim mit 6:9 die Punktbeute stehlen. Dabei sah es nach den Doppeln noch durchaus vielversprechend aus, konnten doch Sanders/von den Driesch und Lindemann/Königs ein 2:1 vorlegen. Doch in den Einzeln kam einfach zu wenig. Uwe Sanders, Christoph von den Driesch, Torsten Königs und Ralf Strauch brachten mit je 1:1-Zählern gerade einmal ihr Soll, was aber nicht reichte, da Bernd Lindemann und Norbert Wolters sieglos blieben. Eduard Derheim und Frank Ramjoue (je 2:0) hießen die Erfolgsgaranten beim 9:5-Auswärtssieg des TV Hückelhoven-Ratheim gegen ASV Süchteln IV. Wirkungsvoll unterstützt wurden sie von Sascha Rudolph, Marco Gantevoort, Janneck Heese (je 1:1) sowie den Doppelformationen Gantevoort/Derheim und Trebbel/Heese. Recht leichtes Spiel hatte Aufsteiger TTC BW Kipshoven beim 9:2-Auswärtssieg gegen den stark ersatzgeschwächten TTC Hardt/Venn. Die Gegenzähler gingen zu Lasten von Michael Caspers/Benedikt Funke im Doppel und Martin Caspers im Einzel. Mit einem klaren 9:2-Erfolg beim TuS Jahn Mönchengladbach unterstrich Tabellenführer TTC Arsbeck seine derzeit blendende Verfassung. Nur Dieter Ketter gegen Rütten und Mannschaftskapitän Bernd Otto gegen Simons zeigten sich generös und gönnten den Gastgebern ein kleines Erfolgserlebnis. In der Damen-Bezirksklasse war die Zweitvertretung des TTC Waldniel für die Amazonen des TV Hückelhoven-Ratheim kein echter Stolperstein. Nach dem 2:0 in den Doppeln durch Zilkenat/Rütten Drehsen/Thönnißen sicherten Beate Zilkenat (3:0), Ute Thönnißen (2:0) und Anja Rütten (1:1) den klaren 8:3-Erfolg.
__________________
"Und da steht ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten,und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr,wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe!" |
#14
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
__________________
TTC VANIKUM bei Facebook |
#15
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Hatte hier noch ein Sachen:
RP vom 05.11.2004 Vorschau : 6. Hinrundenspieltag In der Tischtennis-Verbandsliga werden die beiden Absteiger darin sich alle Experten absolut einig exclusiv unter drei Teams ausgespielt: TV Dellbrück, DJK Lindern und TV Erkelenz. Damit hat das an diesem Wochenende anstehende Lokalduell zwischen Lindern und Erkelenz natürlich einen ganz besonderen Stellenwert. Bei einem Sieg über den Tabellenletzten wäre die Erka-Truppe zunächst einmal deutlich in der Vorhand, da ja auch schon das Saisonauftaktmatch gegen Dellbrück gewonnen wurde. Dazu bedarf es jedoch eines geschlossenen Mannschaftsleistung; denn Klasseneuling Lindern hat sich trotz des schwachen Starts noch längst nicht aufgegeben und stellt ein junges und sehr entwicklungsfähiges Sextett mit guter Zukunftsperspektive. Es ist daher kaum anzunehmen, dass die Partie schon vor dem Schlussdoppel entschieden wird. Auf ein reizvolles Nachbarschaftsduell können sich die Fans beim Zusammentreffen der Teams von TTC Wegberg und TTC Waldniel freuen. Zwar gelten die Gäste dank ihrer namhaften Verstärkungen als klare Favoriten. Doch Wegberg hat an den beiden letzten Spieltagen mit Siegen gegen Erkelenz und Dellbrück in die Erfolgsspur zurück gefunden und ist an eigenen Tischen nur schwer auszurechnen. Ein Remis sollte daher allemal ein nicht unrealistisches Vorhaben sein (Sa., 18.30 Uhr). Nach der unglücklichen 7:9-Niederlage bei Tabellenführer TTC Rheindahlen muss sich Bezirksligist TTV Hilfarth gleich gegen einen weiteren Meisterschaftsaspiranten bewähren. TuS Wickrath III ist wie Rheindahlen noch ohne jeden Minuszähler auf seinem Punktekonto. Doch diesmal hat Hilfarth den Heimvorteil auf seiner Seite. Mit lautstarker Unterstützung der heimischen Fans soll durch einen Erfolg der Anschluss an die Spitzengruppe gewahrt und die eigene Aufstiegschance erhöht werden (Sa., 18.30 Uhr). Beim TTC SJ Hückelhoven ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. 5:5-Zähler stehen zu Buche, und mit einem Sieg beim Neuling TTC SW Elsen kann sogar der Sprung in die obere Tabellenhälfte gelingen. Da lohnt es sich, sich noch einmal in die Riemen zu legen. Das nötige Können und auch der erforderliche Ehrgeiz sind bei Karl-Heinz Engels und Genossen auf jeden Fall vorauszusetzen. In der Bezirksklasse ist Spitzenreiter TTC Arsbeck gegen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach II an eigenen Tischen ungefährdet (Sa., 18.30 Uhr). Spannend dürfte es dagegen im lokalen Aufsteigerduell zwischen TTC BW Kipshoven und TTC Kückhoven zugehen. Auch wenn die Gäste die mit Abstand routiniertere Truppe stellen, ist ein Überraschungscoup der Blau-Weiß-Youngster keineswegs ausgeschlossen (Sa. 18.30 Uhr) Nach der ersten Saisonniederlage gegen TuS Wickrath IV wird der TV Hückelhoven-Ratheim vom TV Boisheim erneut hart gefordert. Ein Sieg wäre da schon Balsam für das angeknackste Selbstbewusstsein der Rudolph-Crew, die nach wie vor einen Aufstiegsplatz anpeilt (Sa., 18.30 Uhr). Gute Chancen darf sich Neuling TTF Füchse Myhl im Match bei Borussia Mönchengladbach III ausrechnen. Immerhin konnte die nominell höher einzuschätzende Zweitgarnitur der Borussen zum Saisonauftakt mit 9:6 in die Schranken gewiesen werden. Da sollte auch an fremden Platten zumindest ein Unentschieden drin sein. Relaxen können die Bezirksklassen-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim. Die zweite Damenmannschaft von Borussia Düsseldorf ist nun wirklich nicht das Aushängeschild des vielfachen Deutschen Meisters und rangiert schon jetzt abgeschlagen am Tabellenende. Für Beate Zilkenat und ihre Kameradinnen dürfte die Aufstockung des eigenen Punktekontos daher diesmal keine Schweiß treibende Angelegenheit werden (Sa., 18.30 Uhr). RP vom 09.11.2004 Rückblick : 6. Hinrundenspieltag (Bezirk) Im Spitzentreffen der TT-Bezirksliga trennten sich TTV Hilfarth und TuS Wickrath III nach spannendem Kampf mit einem letztendlich leistungsgerechten 8:8-Unentschieden. Beim Doppelauftakt dominierten die Gäste mit 2:1, da bei Hilfarth nur das Duo Henßen/Jahn mithalten konnte. Im ersten Einzeldurchgang waren Henning Henßen und Eckhardt Jahn die einzigen Hilfarther, die mit ihren Siegen die Hoffnungen der heimischen Fans noch ein wenig am Leben erhielten, als Wickrath auf 6:3 davon zog. Zu Beginn der zweiten Runde aber wendete sich das Blatt und Hilfarth schaffte durch Henning Henßen, Roger Albrecht, Eckhard Jahn und Nicolai Lemm vier Sieg in Folge und damit erstmals eine knappe 7:6-Führung. Die Chance, durch einen Sieg noch einmal in den Titelkampf einzugreifen, vergab das untere Hilfarther Paarkreuz mit Michael Paulussen und Manfred Frenken mit einer desaströsen 0:4-Bilanz. Im abschließenden Duell der Spitzendoppel erwiesen sich Henßen/Jahn als echte Bank und retteten mit ihrem Sieg wenigstens noch das Remis. - Gut drauf war die Tischtennistruppe des TTC SJ Hückelhoven beim Gastspiel bei TTC SW Elsen. Gleich zu Beginn sorgten Holländer/Engels und Weeke/Kroke bei einer Niederlage von Keller/Schmalen für die erste Führung. Anschließend folgten fünf Einzelsiege, ehe Altmeister Karl-Heinz Engels mit einem 1:3 gegen Peik den Grevenbroicher Vorstädtern ein kleines Gastgeschenk machte. Zwei weitere Gegenzähler von Werner Weeke gegen Vos und Werner Kroke gegen Schiffer zu Beginn des zweiten Durchgangs kamen noch hinzu, zu mehr aber war Hückelhoven nicht bereit. Gordon Holländer und Frank Keller machten mit ihrem jeweils zweiten Einzelerfolg den Hückelhovener 9:4-Sieg komplett. Auch nach dem 6. Spieltag ist der TTC Arsbeck in der Bezirksklasse ohne Verlustpunkt. Doch diesmal schrammte die Otto-Truppe nur hauchdünn an der ersten Saisonniederlage vorbei. Dabei lief alles zunächst ganz programmgemäß. Nach dem 1:2 in den Doppeln nur Lambertz/Göbels waren erfolgreich legten Bernd Otto, Herbert Göbels, Robert Lambertz, Jochen Lehne und Hermann-Josef Windelen im ersten Einzeldurchgang ein komfortables 6:3-Polster vor. In der zweiten Runde aber kehrte beim Favoriten der Schlendrian ein. Nur der alte Kämpfer Herbert Göbels und Robert Lambertz sahen sich noch bemüßigt, etwas für das Punktekonto zu tun. Also musste das Duo Otto/Windelen im Schlussdoppel noch einmal ran, erledigte seine Aufgabe dann aber souverän mit 3:0, womit der 9:7-Erfolg gesichert war. - Im Lokalduell der Aufsteiger TTC BW Kipshoven gegen TTC Kückhoven mussten die Gäste mit Karl-Heinz Hamraths, Michael Meyersieck und Jürgen Wilde gleich drei Stammspieler ersetzen. Diese Schwächung konnte auch durch noch so große Routine auf Kückhovener Seite nicht wettgemacht werden. Zwar gelang in den Doppeln noch ein 2:1-Plus, doch dann drehten die Blau-Weißen auf und kamen durch Rolf Königs (2:0), Markus Wurster (1:1), Michael Caspers (2:0), Benedikt Funke (1:1) und Rüdiger Kosubek (2:0) zu einem ungefährdeten 9:5-Sieg. - Einen spannenden und vor allem kuriosen Spielverlauf nahm der Spitzenschlager zwischen TV Hückelhoven-Ratheim und TV Boisheim. Zunächst waren eindeutig die Gäste am Ruder und legten bis zur Halbzeit ein klares 7:2 vor, wobei die ihre Serie nur von Eduard Derheim und dem Ratheimer Topduo Gantevoort/Derheim unterbrochen wurde. Als dann auch noch das Spitzenduell zwischen Marco Gantevoort und Boisheims Gölitz in die Binsen ging, zog es die Ersten schon unter die Dusche. Doch plötzlich platzte bei den Ratheimern der Knoten. Sascha Rudolph, Eduard Derheim, Frank Ramjoue, Janneck Heese und Bastian Trebbels brachten ihr Team auf 7:8 heran und Gantevoort/Derheim krönten die Aufholjagd mit einem Sieg im Schlussdoppel, der das kaum noch erhoffte, aber verdiente 8:8-Unentschieden bedeutete. Schwer unter die Räder kamen die Myhler Tischtennisfreunde bei Borussia Mönchengladbach III, wo es beim 3:9 nur zu drei Gegenzählern reichte. Für die TT-Füchse bedeutet dies, dass ab sofort der Kampf um den Klassenerhalt angesagt ist. Mit einem standesgemäßen 8:4-Heimerfolg gegen Schlusslicht Borussia Düsseldorf II behaupteten die TT-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim ihre Spitzenposition in der Damen-Bezirksklasse. Für die Gastgeberinnen, die sich von der Spielstärke der blutjungen Borussenspielerinnen überrascht zeigten, waren Beate Zilkenat (3:0), Ute Thönnißen (2:0), Sabine Drehsen (1:1) und die Doppel (2:0) erfolgreich.
__________________
"Und da steht ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten,und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr,wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe!" |
#16
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 09.11.04
Ohne erkrankten Thomas Vos waren mehr Zähler drin Hochneukirch musste zittern -------------------------------------------------------------------------------- Davon, dass sich die TG Neuss II und der TuS Porselen im Verfolgerduell der Tischtennis-Landesliga, Gruppe 9, mit 8:8 trennten, profitierte der JTTC Hochneukirch. Dank seines 9:5-Erfolges im Derby gegen den TTC Gierath konnte der Tabellenführer dadurch nämlich seinen Vorsprung auf beide Konkurrenten ausbauen. Die Gierather wachten erst auf, als es beim Stand von 0:6 schon fast zu spät war. Dann brachten aber Punkte durch Boris Misakov (2:0), Arno Janjic, Helmut Kremer und Alberto Zambrano-Molina die Gäste noch mal ein wenig ins Schwitzen. Für die TG-Reserve standen die Zeichen zu Hause gegen den TuS Porselen nach einer 3:0-Doppelführung ganz klar auf Sieg, doch weil es in den Einzeln nur zu einer 4:8-Bilanz reichte, musste auch noch das Schlussdoppel Pollmeier/di Matteo herhalten, um wenigstens ein Remis zu sichern. TG-Kapitän Klaus Wahlen punktete genau wie Sergio di Matteo, Karl-Heinz Walbaum und Frank Jecker ein Mal. Einen wichtigen Sieg fuhr in Gruppe 10 der TTC Dormagen ein. Im Duell der Kellerkinder setzteten sich die Chemiestädter beim SC Reusrath mit 9:6 durch. Dabei ließen sie sich eine 3:0-Führung nach den Doppeln nicht mehr streitig machen. Erfolgreichster Akteur war Matthias Stockel, der in der Mitte seine beiden Einzel gewann. Dominik und Daniel Odelga sowie Helmut Merkentrop und Georg Claus holten die restlichen Zähler zum Sieg. „Das war bitter nötig“, zeigte sich TTC-Vorsitzender Bernhard Böse stark erleichtert. Wie erwartet nicht viel zu holen gab’s in Gruppe 11 für den TTC Grevenbroich II beim TTC/SG Türnich-Brüggen. Beim 2:9 konnten lediglich David Lambertz und Patrick Classen punkten. Allerdings waren ohne den erkrankten Thomas Vos noch in einigen anderen knappen Partien mehr Zähler drin. Überraschend konnten die Frauen des TTC Dormagen in der Landesliga auch ohne die verletzte Birgit Knull. Sie setzten sich beim 1. TTC SG Dülken mit 8:6 durch. Überzeugen konnte vor allem Ersatzfrau Aga Lesnianska, die genauso wie Alexa Stanislawski und Heike Lohr zwei Punkte holte. Ein Doppel und Claudia Olbers fuhren die restlichen Zähler ein. Eine 4:8-Heimniederlage gab es dagegen für die DJK Holzbüttgen II gegen den PSV Oberhausen. Neben einem Doppel konnten im Einzel nur Lisa Berg, Anna Eisner und Cindy Schöler für Zählbares sorgen. (-ben)
__________________
TTC VANIKUM bei Facebook |
#17
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
RP vom 12.11.2004
Vorschau : 7. Hinrundenspieltag Aufatmen herrscht beim TT-Verbandsligisten TV 1860 Erkelenz nach der mit dem 9:6-Sieg in Lindern erfolgreich absolvierten Pflicht im Rennen um den Klassenverbleib. Zwar weiß man bei den Erkastädtern, dass es in der Endabrechnung entscheidend darauf ankommen kann, ob auch der ein oder andere unprogrammmäßige Zähler eingefahren wurde. Klar ist aber auch, dass gegen den Überflieger der Liga DJK Siegfried Osterath selbst an eigenen Tischen jede Hoffnung auf einen Punktgewinn vermessen wäre. Dafür ist das hoch gerüstete Team aus dem Krefelder Raum, das neben einem früheren Bundesligaspieler auch ein Mitglied des deutschen Schüler-Nationalkaders in seinen Reihen hat, einfach zu stark. Für den ETV, der auf zwei Stammakteure verzichten muss, wird es also nur darum gehen, zumindest die 0:9-Höchststrafe abzuwenden Sa., 18.30 Uhr). Auf einen spannenden und voraussichtlich engen Fight können sich dagegen die Anhänger des TTC Wegberg freuen. Beim Nachbarn TuS Wickrath will die Brentjes-Sechs den Höhenflug der letzten Wochen fortsetzen. Das dürfte allerdings nicht ganz einfach werden; denn auch die Wickrather haben zuletzt mit einem Erfolg bei der favorisierten DJK BW Hilden überrascht und sich unerwartet auf den 3. Tabellenplatz vorgearbeitet. Nicht zuletzt die lokale Rivalität zwischen Wickrath und Wegberg wird dafür sorgen, dass das Match wieder einmal über die volle Distanz geht. Gute Erfolgschancen können sich die heimischen Bezirksligsten TTC SJ Hückelhoven und TTV 74 Hilfarth ausrechnen. Die ehemaligen Zechenschützlinge erwarten mit Borussia Mönchengladbach einen Gegner, der die hoch gesteckten Erwartungen bisher noch nicht erfüllen konnte. Gelingt es der Weeke-Truppe, die gegen SW Elsen gezeigten Leistungen zu wiederholen, müssten die Punkte in Hückelhoven bleiben(Sa., 18.30 Uhr). Beim TTV Hilfarth brennt man nach den Punktverlusten der beiden letzten Wochen nun auf ein Erfolgserlebnis. Da kommt die Reserve der Rheydter Naturfreunde als Gegner gerade recht. Denn die Gastgeber mussten ihre beiden Topspieler Twardygrosz und Nagel in die Erstvertretung aufrücken lassen, was kaum wettzumachen ist. Da wird Hilfarth sich die Suppe auch an fremden Platten kaum versalzen lassen. Verstimmung herrscht bei der Kückhovener Mannschaft vor dem Bezirksklassen-Hit gegen Tabellenführer TTC Arsbeck. Der Grund: Da Mannschaftskapitän Karl-Heinz Hamraths wegen einer Familienfeier an diesem Wochenende unabkömmlich ist, hatte man schon vor Wochen bei Arsbeck angefragt und um eine Vorverlegung gebeten. Doch mit diesem Begehren biss man beim Nachbarn auf Granit. Ohne den erfahrenen Topspieler tendieren die Kückhovener Chancen auf einen Überraschungserfolg nun wohl gegen Null (Sa., 18.30 Uhr). - Überraschend mischt Neuling TTC BW Kipshoven immer noch in der Spitzengruppe mit. Diesmal werden die Blau-Weißen beim TV Boisheim wohl auf Herz und Nieren geprüft. Da wäre man wahrscheinlich auch schon mit einem Unentschieden gut bedient. Etwas besser stehen die Chancen für den TV Hückelhoven-Ratheim, der beim stark nachlassenden TuS Jahn Mönchengladbach die Favoritenbürde tragen muss. Den Tischtennisfüchsen aus Myhl stände wieder mal ein Punktgewinn gut zu Gesicht. Gegen den Tabellenvorletzten ASV Süchteln IV will man den Heimvorteil nutzen, um sich ein wenig aus der Gefahrenzone abzusetzen (Sa., 18.30 Uhr). Volle Konzentration wird den Bezirksklassen-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim diesmal abverlangt. Die jungen Spielerinnen des Aufsteigers TuS Jahn Mönchengladbach haben sich bisher prächtig verkauft und können an einem guten Tag selbst die Spitzenteams der Klasse in Bedrängnis bringen. Die Ratheimer Strategie sollte es daher sein, dem Gegner schon in den Doppeln den Schneid abzukaufen und ihn gar nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen. RP vom 16.11.2004 Rückblick : 7. Hinrundenspieltag (Bezirk) Gegensätzlicher als bei den Partien der beiden Hückelhovener Bezirksligisten TTV Hilfarth und TTC Sophia Jacoba kann es im Tischtennis eigentlich nicht zugehen. Die Mannschaft von der Rurbrücke traf in Rheydt auf eine personell total ausgeblutete Naturfreunde-Reserve, die ihr Mannschaftskontingent notgedrungen mit zwei Hobbyspielern und einem Jugendlichen aufgefüllt hatte. Nach weniger als einer Stunde war der ganze Spuk vorbei und Hilfarth konnte mit einem 9:0-Kantersieg die Heimreise antreten. Heiß umkämpft war dagegen die Partie zwischen TTC SJ Hückelhoven und Borussia Mönchengladbach. Da die Heimmannschaft ohne den beruflich verhinderten Werner Kroke auskommen musste, mussten die Doppel umgestellt werden. Trotzdem konnten Holländer/Engels und Weeke/Backes zunächst für eine 2:1-Führung sorgen, während Keller/Backes den Entscheidungssatz mit dem heutzutage eher ungewöhnlichen Ergebnis von 20:22(!) verloren. Diesen knappen Vorsprung verteidigte Hückelhoven im ersten Einzeldurchgang, wobei Werner Weeke, Frank Keller und Ersatzmann Carlo Cottin die Patzer von Gordon Holländer, Karl-Heinz Engels und Heinz Schmalen ausglichen. In der zweiten Runde aber waren nur noch Holländer und Schmalen erfolgreich, so dass Hückelhoven mit einem 7:8-Manko in das Schlussdoppel ging. Hier zeigte sich, dass das Duo Keller/Schmalen noch nicht das Zeug dazu hat, die Standard-Formation Weeke/Kroke als Spitzendoppel zu ersetzen. Mit 1:3-Sätzen ging die Partie verloren, womit Borussia als 9:7-Sieger fest stand. Ohne die Stammspieler Karl-Heinz Hamraths, Lothar Real, Michael Meyersieck und Jürgen Wilde ging TTC Kückhoven in das Duell mit Bezirksklassen-Spitzenreiter TTC Arsbeck. Überraschend konnte die Heimmannschaft in den Doppeln durch Krawiec/Hintzen gegen Göbels/Lambertz und Heimen/Boag gegen Ketter/Lehne bei einer Niederlage von Blaesen/Königs ein 2:1 vorlegen. Dann aber war Arsbeck am Zuge. Oben machten Bernd Otto und Herbert Göbels gegen Michael Krawiec und Thomas Hintzen 4:0-Punkte. Ausgeglichen ging es in der Mitte zu wo Robert Lambertz und Jochen Lehne jeweils gegen Paul-Hugo Blaesen gewannen, gegen Georg Küppers aber den Kürzeren zogen. Hermann-Josef Windelen machte mit zwei Siegen im unteren Paarkreuz den Arsbecker 9:5-Sieg komplett. Den Arsbeckern auf den Fersen bleiben die Mannschaften von TV Hückelhoven-Ratheim und TTC BW Kipshoven. Ratheims mittleres Paarkreuz mit Eduard Derheim und Frank Ramjoue legte mit einer 4:0-Bilanz den Grundstein zum knappen 9:6-Sieg bei TuS Jahn Mönchengladbach. Ungeschlagen blieb auch Bastian Trebbels (2:0), während Marco Gantevoort und Janneck Heese (je 1:1) auf ein ausgeglichenes Konto kamen. Einen überraschend klaren 9:4-Erfolg fuhr TTC BW Kipshoven beim TV Boisheim ein. Danach sah es freilich nach dem ersten Durchgang noch ganz und gar nicht aus. Nach einer 2:1-Doppelführung verloren an den Brettern 1 bis 3 Rolf Königs, Markus Wurster und Michael Caspers ihre Partien, ehe Benedikt Funke, Rüdiger Kosubek und Martin Caspers doch noch für den knappen 5:4-Halbzeitstand sorgten. Danach aber waren die Blau-Weißen nicht mehr zu halten und ließen mit vier Siegen in Folge nichts mehr anbrennen. Abstiegskampf pur erlebten die Zuschauer beim Treffen der TTF Füchse Myhl und des ASV Süchteln IV. Fast vier Stunden beharkten sich die Kontrahenten, ehe der glückliche 9:7-Sieg (33:31-Sätze) der Tischtennis-Füchse fest stand. Entscheidend war letztlich die Myhler Doppelstärke, die sich im Optimum von vier Zählern niederschlug. Im Einzel profilierten sich Christoph von den Driesch und Jürgen Wolters mit je zwei Siegen als Matchwinner, unterstützt von Ralf Strauch, der einmal gewann. Einen Ausrutscher leisteten sich die Ratheimer Bezirksklassen-Damen mit dem 7:7-Unentschieden beim heimstarken Aufsteiger TuS Jahn Mönchengladbach II. Dem 0:2-Doppelfehlstart liefen die Ratheimerinnen während der ganzen Partie hinterher. Doch Zähler von Beate Zilkenat (2:1), Anja Rütten (2:1), Ute Thönnißen (1:2) und Sabine Drehsen (2:1) reichten nur zu einer Punkteteilung, die zunächst einmal die Tabellenführung kostet, da sich Verfolger DJK Bedburdyck (8:3 bei TTVE Süchteln-Vorst) keine Blöße gab.
__________________
"Und da steht ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten,und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr,wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe!" |
#18
|
|||
|
|||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Zitat:
Verstimmung herrscht bei der Kückhovener Mannschaft vor dem Bezirksklassen-Hit gegen Tabellenführer TTC Arsbeck. Der Grund: Da Mannschaftskapitän Karl-Heinz Hamraths wegen einer Familienfeier an diesem Wochenende unabkömmlich ist, hatte man schon vor Wochen bei Arsbeck angefragt und um eine Vorverlegung gebeten. Doch mit diesem Begehren biss man beim Nachbarn auf Granit. ... ich reg mich zwar selten auf, muss mich aber jetzt mal fragen, was soll das. Wieso ist immer der Gegner der Böse, wenn der gegen Kückhoven nicht verlegt. Es kann ja auch triftiige Gründe dafür geben. Bei uns war das genauso, als wir nicht verlegt haben. Aber sollen wir uns schwächen, nur damit Kückhoven komplett antreten kann ? Ich denke man sollte aus Kückhovener Sicht etwas mehr sportliche Fairness walten lassen, wenn nicht verlegt wird, und nicht immer den Gegner als Buhmann hinstellen, vorallendingen das nicht, wie in diesem Falle über die Zeitung tun. Ich denke mal alle Mannschaften sind so fair, dass wenn es für sie keinen Nachteil darstellt, sie auch die Spiele verlegen. In diesem Sinne Gruß Robert |
#19
|
|||
|
|||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Zitat:
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Zeitungsartikel / Presseberichte
Ich denke auch, in erster Linie muss man mal an sich selbst denken. Nur wenn die eigene Truppe komplett und ohne Handicap spielen kann, ist eine Verlegung möglich. Wenn zB einer oder mehrere im Einzelhandel tätig sind und erst "auf den letzten Drücker" in der Halle sein können, muss man einer Verlegung ja wohl nicht zustimmen.
Eine Anfragung zu einer Verlegung stellt doch keine (nicht einmal eine moralische) Verpflichtung dar, dem auch nachzukommen. Das ist immer ein freundschaftliche Geste des Gegners. So muss man das bewerten! Eine "Abrechnung" über die Zeitung ist ganz schlechter Stil. Ich würde da aber auch den Verfasser (wer schreibt für Erkelenz?) des Artikels nicht aus der Kritik nehmen. Er hätte den Text ja auch entschärfen können. Gruss, Markus P.S.: wir spielen morgen gegen Kückhoven und hatten zu Beginn der letzten Woche wegen einer Verlegung auf heute angefragt und haben bis Ende der Woche nicht einmal eine Reaktion bekommen. Daraufhin haben wir auf die Verlegung verzichtet und treten trotzdem komplett an.
__________________
Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach - Tischtennis |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Presseberichte TSV Auerbach | Rückhandriese | Bezirk Süd | 383 | 26.02.2008 09:46 |
Wie löst man festgeklebte Zeitungsartikel? | Jules | Stammtisch | 4 | 13.06.2004 20:39 |
Aktuelle Presseberichte | jr | Bezirk Staufen | 60 | 01.04.2004 08:41 |
Aktuelle Zeitungsartikel | Jever-Dark | allgemeines Tischtennis-Forum | 10 | 01.02.2003 12:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.