Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.10.2004, 13:28
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

warum gibbets den Thread eigentlich 2 mal? Kann ein Mod die nicht mal zusammenlegen?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.10.2004, 13:29
Benutzerbild von spinny player
spinny player spinny player ist offline
...Drecks Noppen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: München
Beiträge: 659
spinny player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Zitat:
Zitat von Bow
Also ich muss sagen, dass ich desto besser mit dem Klebeeffekt klarkomme, je dicker die Klebeschicht ist.
Der Effekt ist länger und gleichmäßiger da.
Ich brauche dann zwar ein bisschen mehr Kleber, aber das lässt sich an der Größe des Belages gut ablesen.
Allerdings muss ich die Schichten jetzt mal wieder abmachen, leider, denn die Gesamtstärke liegt bereits knapp über 4mm und illegale Beläge will ich nicht spielen .

Und zu den verschiedenen Klebeergebnissen: Ich kenne das nur vom Auswärtsspiel, wo man einfach den normalen "Kleberhythmus" nicht haben kann, weil man entweder zu früh vorklebt oder zu spät/hastig richtig klebt, also nur bei anderen Bedingungen.
Mittlerweile hat sich das aber fast erledigt, dank der Folienklebmethode. Damit bin ich zeitlich relativ unabhängig.
Heute habe ich zum Beispiel 1h 10Min. vor Spielbeginn auf Pappedeckel geklebt, auswärts angekommen nur noch aufgewalzt, Effekt bis Ende gehabt (> 2,5h ab Klebung sogar > 3,5h).

Gruß

Was ist den Kleebefolienmethode ,erklär sie mir doch bitte

gruss,spinny
__________________
den geilsten Sound macht immer noch die Hand
ach ja, dann geht's schneller:
Vh: Sriver EL 2.1 - Holz: off holz - Rh: Sriver L 1.9
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.10.2004, 13:47
frodo frodo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Hohen >Neuendorf (bei Berlin)
Beiträge: 178
frodo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

ich persönlich spiel den catapult ungeklebt... aba so weiche beläge wie mambo, samba, iul, sriver fx gehn frischgeklebt gut uff dem holz ab...
__________________
tischtennis ist der dynamischste und faszinierendste sport der welt!!!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.10.2004, 11:05
simao3310 simao3310 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 182
simao3310 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

was wär denn mit nem Cermet oder z.B. Tibhar Rapid soft, mir ist nur wichtig , dass ich extrem viel gefühl beim vorhandtopspin und schupf habe....
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.06.2005, 09:23
Benutzerbild von Spielplatzspieler
Spielplatzspieler Spielplatzspieler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.04.2005
Beiträge: 151
Spielplatzspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Wie sieht es mit einem Bryce FX aus? Passt er zu dem Holz?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.06.2005, 12:40
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Zitat:
Zitat von Spielplatzspieler
Wie sieht es mit einem Bryce FX aus? Passt er zu dem Holz?
Das ist Geschmackssache. Mir ist diese Kombi zu weich. Für tischnahes Topspin und Schussspiel finde ich den Rev COR am besten - daher spiele ich diese Kombi auch selbst
Was auch noch gut geht ist der HP@. Für weichere Beläge sollte ein härteres Holz genommen werden, z.B. Stiga Alu.
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.06.2005, 20:56
Benutzerbild von 91weapon
91weapon 91weapon ist offline
Der Killer unter 91weapon
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Keyenberg
Alter: 33
Beiträge: 95
91weapon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Also ich würde dich mal gerne fragen was Spielst du ( Liga ). Und Was spielst du für ein Spiel ( Welchen Typ ). Mehr Off , oder All , oder doch Def.

Off = Offensive
All = Allround
Def = Defensive

M.f.G 91weapon
__________________
--=][JTTC Blau-Weiss Hochneukirch][=--

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.06.2005, 21:55
Aeffchen Aeffchen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 116
Aeffchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Also ich spiel auf der Vorhand nen Bryce Fx in 2.1 und auf der Rückhand nen Mambo in 2.1. Passt für mich ideal zu dem Holz komm nämlich mit der ganzen Kombo recht gut zurecht. Spiel nächstes Jahr Bezirksoberliga damit
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.06.2005, 22:03
ChristianG ChristianG ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 493
ChristianG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Boll Spirit-passender Belag

auf dem boll sprit spielen z.b. stars wie liu jia und slobodan grujic bryce beläge,also denke ich mal,wird das schon ganz gut zusammenpassen.
ein boll spielt seine sriver beläge drauf.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.06.2005, 09:34
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Boll Spirit-passender Belag

Zitat:
Zitat von Gnadenloos
Das ist Geschmackssache. Mir ist diese Kombi zu weich. Für tischnahes Topspin und Schussspiel finde ich den Rev COR am besten - daher spiele ich diese Kombi auch selbst
Was auch noch gut geht ist der HP@. Für weichere Beläge sollte ein härteres Holz genommen werden, z.B. Stiga Alu.

Ich denke viele andere Spieler empfinden das Spirit, dass ja bekanntlich ein Carbon Holz ist, schon als hart.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Timo Boll Spirit Schindler2 Wettkampfhölzer 489 19.11.2018 18:32
Vergleich: Butterfly Viscaria vs. Timo Boll Spirit holger Wettkampfhölzer 31 19.11.2015 12:40
Frischkleben: Klebetechniken, Tips ML Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 219 14.03.2013 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77