|
Kreis Essen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Danke erst mal an alle für die Diskussionsbeiträge.
Ich stelle fest, dass die Mehrheit meiner Argumentation nicht folgt. Aber auch nur scheinbar. Es hat niemand ein Problem damit, Spiele zu verlegen, wenn es nicht zum Nachteil der gefragten Mannschaft führt. Was stört, ist das derzeitige Ausmaß der Verlegungen. Mein Ansatz war eigentlich ein anderer: Solange Verlegungen in einer Weise zwischen den Vereinen geregelt werden, dass weder die Staffelleiter noch der Spruchausschuss eingreifen muss, sollte man dies aktzeptieren. Unser Sport kämpft seit Jahren mit schrumpfenden Mitgliederzahlen, konkurrierenden Trend-Sportarten und wachsendem Termindruck (beruflicher und privater Natur). Durch die Möglichkeit, Spiele flexibler zu verlegen, als die WO des WTTV dies allgemein zuläßt, bleiben m.E. mehr Aktive dabei, als wenn dies nicht so wäre. Letztendlich betreiben wir Breitensport, im Endeffekt ist es da wichtiger, Aktive bei der Stange zu halten, als "gerechte" Auf- und Abstiegsentscheidungen zu erzielen. Irgendwie haben alle mit ihren Argumenten Recht, aus der jeweiligen Ecke betrachtet, aber sorry Futec, "Ordnung" in einem Spielsystem zu schaffen, mag einem urdeutschen Denken entsprechen, dem Breitensport nützen tut dies in der heutigen Zeit nicht. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
@ Lefty,
da muß ich Dir widersprechen. Mit " Ordnung " hilft man auch dem Breitensport. Wenn ich mit zwar TT -interessierten aber nicht oder noch nicht Spielern über die Tabellensituation in den verschiedenstens Klassen spreche, kommen von dieser Seite oft Fragen, warum denn dieses oder jenes Spiel erst in zwei Wochen, oder wie auch schon passiert, erst nach zwei Monaten stattfindet. Das ist für den Aussenstehenden schon sehr verwirrend. Grundsätzlich stimme ich Cpt Futec zu. Das Argument, dass bei früherer Bekanntgabe des Rahmenterminplanes eine besesere Planung möglich sei, zieht im Kreis Essen nicht, da man nicht weiß, welchen Mannschaften mit welchem Spieltag man zugelost wird. Da es sich ja um Breitensport handelt, sollte man einfach eine Mannschaft weniger melden und jeder spielt dann wenn er kann. Die zwei mannschaften, die tatsächlich aufsteigen wollen und für die es eher " Leistungssport" ist, werden schon aus eigenem Interesse immer komplett spielen. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Schaut euch doch mal die Tabelle der Damen/Herren Bundesliga. Auch wenn dort sicherlich wichtige Gründe vorliegen sind dort fast nie alle Teams am gleichen Spieltag.
Aber wen stört's ? Niemanden! Hauptsache am Ende passt's. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Zitat:
Wenn du mal etwas im DTTB-Forum liest, dann siehst du, dass das sehr viele stört!!! |
#15
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Zitat:
So viele Verlegungen wie nötig, so wenige wie möglich. Der Kreisvorstand sollte doch froh sein, dass die Mannschaften ihre Termine untereinander so harmonisch abstimmen. Wenn dem nicht so wäre, würden jedes Jahr noch mehr Aktive aufhören. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Nicht dass wir uns da falsch verstehen. Auch ich habe generell nichts gegen Verlegungen. Man sollte halt nur darauf achten, dass sie nach VORNE verlegt werden, und nicht nach hinten.
Ich wehre mich ein wenig gegen die Haltung, dass es egal ist ob vorher oder nachher, weil mich ganz einfach stört, wenn Mannschaften einige Spieltage hinterherhinken (Stichwort: verzerrtes Tabellenbild). Das mit der Ordnung finde ich nicht urdeutsch, sondern es gehört zu einer ernstzunehmenden Sportart einfach dazu. Denn in fast jeder Sportart gibt es Regeln und Gepflogenheiten, und das nicht nur in Deutschland. Finde es trotzdem gut, dass der Kreis Essen eine so liberale Linie fährt, und so lange diese Regelungen auch nicht noch mehr ausgenutzt werden, sollte man sie auch beibehalten.
__________________
Shark Attack rulez!! |
#17
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Zu Vor- und Nachteilen will ich mich gar nicht äußern. Dazu steht hier schon viel geschrieben. Ich vermute aber mal, das es weniger Bedarf gäbe, Spiele zu verlegen, wenn die Vereine auf einem Staffeltag die Termine selber abmachen könnten. Wobei es einen "frühsten" und einen letzten Spieltag gibt. So wird es zum Beispiel in Emden und Leer (Niedersachsen) gemacht. Und das hat sich bewährt.
Mir war zum Beispiel seit Monaten bekannt, dass ich am letzen WE nicht in Essen bin. Das hätte ich dem Vertreter unserer Mannschaft vor dem Staffeltag gemeldet und wenn der mich für "wichtig" hält, macht er an dem WE kein Spiel ab. Zu denken gäbe mir das nur, wenn dann an allen meinen "Sperrterminen" Spiele sind... Gerd |
#18
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Zitat:
Ungefähr so läuft es doch jetzt schon. Der einzige Unterschied ist, dass der Kreis Termine vorschlägt. Allerdings halten sich offensichtlich nur wenige daran. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
Spielverlegungen... ein böses Thema.
Ich bin auch kein Freund davon, vielleicht liegt es auch daran, dass ich Mannschaftskapitän bin und wer das in seiner Mannschaft ist, weiß, wie blöd sowas ist. Diverse Telefonate mit der gegnerischen und der eigenen Mannschaft, bis endlich ein Ersatztermin gefunden ist, der beiden Mannschaften paßt. Wenn es dann doch nicht geht, ist einer beleidigt und merkt sich das solange, bis man der anderen Mannschaft auch mal eine Verlegung versagen kann.... (Kindergarten)... Zum Glück habe ich diese Erfahrung noch nie machen müssen, weder auf Kreis- noch auf Bezirksebene. Da wurde immer versucht, im Rahmen der Möglichkeiten eine Lösung zu finden, egal, wer nun verlegen wollte. Für beide Seiten habe ich hier viele Argumente gelesen, die ich auch so unterschreiben würde. Mein Vorschlag: Für die laufende Saison sollte die Regelung noch beibehalten werden, dass in beide Richtungen verlegt werden kann. Schließlich haben jetzt schon einige Mannschaften verlegt und wenn man dies jetzt den anderen versagen würde, wäre dies ja auch wieder eine Art von Wettbewerbsverzerrung. Vor der neuen Saison (oder zur Rückrunde) sollte aber von Seiten des Kreises eine klare Ansage gemacht werden, in wieweit Verlegungen zulässig sind. Den Vorschlag mit dem Reservespieltag finde ich ok, wobei auch das Schwierigkeiten aufwerfen kann, wenn man erst einer Mannschaft hilft und dann selber ein späteres Spiel verlegen will und dann für seine Hilfsbereitschaft bestraft wird... Eine ideale Lösung wird es da nicht geben, aber vielleicht müssen wir uns auch einfach daran gewöhnen, dass Regelungen da sind, um eingehalten zu werden. Überrascht war ich schon, dass "Aufstellungsschwierigkeiten" kein ausreichender Grund für eine Spielverlegung sind. Ich würde sagen nahezu alle Verlegungen werden aus diesem Grund vorgenommen und wenn dies in Zukunft nicht mehr zulässig ist, haben wir wohl einen kontinuierlichen Ablauf, aber vielleicht nicht die sportlich fairste Lösung. Insgesamt muß aber zur Problemlösung bei den Gründen für eine Spielverlegung ansgesetzt werden und klar definiert werden, was zulässig ist. Mannschaften mit Spielern, die z.B. beruflich sehr eingespannt sind, müssen sich halt vorher überlegen, ob es ausreicht nur sechs Spieler pro Mannschaft zu melden oder ob genug Ersatzspieler aus unteren Mannschaften zur Verfügung stehen. Geändert von AufschlagPunkt (01.10.2005 um 09:40 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Spielverlegungen?
@ AufschlagPunkt:
hatte gestern mehrmals versucht, dich telefonisch zu erreichen, aber eigentlich waren wir ja auch klar mit dem 4.11.(fr):tvk2-ttva4, gelle? womit ich schon beim thema wäre: mich als mannschaftsführer kotzen die ewigen spielverlegungen eigentlich auch schon seit jahren an. zum einen,weil es gegnerischen mannschaften oft nicht um den eigentlichen termin des spiels ging, der es unmöglich machte, mit einer kompletten mannschaft aufzulaufen, sondern eher generell um den samstag, der den meisten einfach nicht so lag, für uns aber jahrelang ein lieblingsspieltag war. zum anderen, weil ich mich z.t. unglaublich auch über die eigenen leute aufregen musste, die sich dann etwa den neuen termin nicht gemerkt haben oder bei der verlegung schlicht und einfach vergessen hatten,dass sie zum neuen termin im urlaub sind... ich hatte über die jahre mehr und mehr das gefühl, dass die spielpläne nicht wirklich ernstgenommen werden, obwohl es diverse möglichkeiten gibt, sich auch anderweitig flexibel zu zeigen (etwas eher/ etwas später anfangen, vorziehen, später kommen, z.b.). wenn man sich mal im tennis umschaut, wird man sehen, wie sklavisch man sich das an die dümmsten regelungen halten muss... ich habe in den letzten 15 jahren, glaube ich, gerade mal 5 partien verlegt,wobei das verhältnis 2:3 oder 3:2 ist. momentan ist bei uns aber so dermaßen der wurm drin, dass ich etwas abbitte leisten muss: jeweils an den letzten beiden wochenenden hatten wir solche engpässe, dass irgendeine mannschaft definitiv nicht hätte antreten können (im zweifelsfall die dritte). die probleme verschärften sich aber erst jeweils einen tag vor dem jeweiligen spielen,so dass eine verlegung nach vorn definitiv nicht mehr möglich gewesen wäre... also: prinzipiell finde ich,jede mannschaft muss antreten,wenn sie 6 spieler zusammenbekommen kann (mit denen sie sich nicht lächerlich macht, denn mit den brettern 5,6 und 7 sowie 3 überforderten jugendlichen würde ich nicht auflaufen,macht sportlich keinen sinn).wenn's dann partout nicht geht,hat man halt verloren. wenn ich frühzeitig weiss, dass ein termin schwierig wird,versuche ich allerdings erst, ersatz zu finden, bevor ich das spiel verlege.möglich,dass mir das zum nachteil gereicht(siehe unser spiel bei eintracht3 im letzten jahr), aber egal: das ist das problem MEINES teams. unser momentanes problem fußt in meiner fehleinschätzung, so wie letztes jahr ersatz aus den unteren mannschaften (4.-6.) ziehen zu können. wir werden darauf reagieren und unsere mannschaften in der breite etwas größer aufstellen, denn m.e. sind verlegungen keine dauerlösung. das liegt aber mehr an dem nervigen termin-hin-und-her als an der schiefn tabelle, die ist mir relativ schnurz; schließlich macht man doch nichts anders, egal ob alle gleich viele spiele haben oder nicht: man versucht zu jedem spiel die beste mannschaft zu stellen und in jedem spiel die beste leistung abzurufen, oder? so, genug gebläht, es ist samstag, ich spießer werd' jetzt mein auto waschen, fußball hören und heute abend kommt besuch aus überruhr... gruß, ken&robert |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kontaktperson bei Spielverlegungen im Jugendbereich | MarkusZ | allgemeines Tischtennis-Forum | 8 | 25.07.2004 16:01 |
Spielverlegungen Oberliga Niedersachsen/ Meinungsumfrage | Bugle-Boy | TTV Niedersachsen | 64 | 01.08.2003 01:34 |
Spielverlegungen Oberliga 1 | Mats | Westdeutscher TTV | 2 | 20.11.2002 13:48 |
Spielverlegungen | hwk | allgemeines Tischtennis-Forum | 3 | 16.03.2001 15:42 |
Spielverlegungen | Claus | allgemeines Tischtennis-Forum | 22 | 30.03.2000 13:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.