Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 20.11.2014, 23:24
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Also meine bisherigen Erfahrungen sind etwas durchwachsen, aber insgesamt doch ziemlich positiv. Zunächst mal hat der Kleber gut gehalten, das ist zwar die Grundvoraussetzung, aber hier hat selbst eine Minimalschicht genügt, was ich schon mal gut finde. Bei vollständig gefüllten (Schwamm-)Poren sollte es also selbst bei "Problembelägen" keine Schwierigkeiten geben. Zum Thema Ablöseverhalten mag ich mir noch kein definitives Urteil erlauben, weil die Schicht auf Holz und Belag wirklich dünn war. Allerdings ähneln sich die beim mechanischen Ablösen entstehenden "Kleber-Brösel" auch sehr denen auf Photinos letztem Bild...

Dann habe ich es aber auch mal mit den Bügler probiert, danke an dieser Stelle noch mal an Kyuss für die Erinnerung, und tatsächlich, es funktioniert ziemlich gut! Man kann selbst die dünne Kleberschicht ausreichend gut entfernen. Leider bleibt das Bügeleisen nicht ganz rückstandsfrei, ist aber noch abwischbar, sodass ich es erst mal bei einer kleinen Stelle belassen habe. Wärme scheint also doch zu helfen. Ist nur die Frage, ob das nicht auch Auswirkungen auf den Schwamm hat. Vielleicht kann man die Wärme mittels eines durch Gaslötkolben oder Heißuftföhn angewärmten Spachtels noch gezielter wirken lassen. Mal schauen, wenn nicht, muss eben noch ein herkömmlicher Bügler her...

Davon mal abgesehen ist es mit diesem Kleber mMn schon möglich, bis zu 4-5x umzukleben, ohne einen nennenswerten/merklichen Zuwachs bei der Kleberschicht zu bekommen, es reicht ja dann nach dem 1. Zusammenfügen von Holz und Belag eine sehr dünne Schicht auf dem Holz. Insofern bin ich erst mal einigermaßen beruhigt, dass diese "Investition" doch nicht ganz für die Miez war...
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 20.11.2014, 23:31
Benutzerbild von Photino
Photino Photino ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.07.2010
Alter: 53
Beiträge: 1.665
Photino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Zitat:
Allerdings ähneln sich die beim mechanischen Ablösen entstehenden "Kleber-Brösel" auch sehr denen auf Photinos letztem Bild...
Und genau Das darf nicht sein!
Ich habe selbst bei sehr weichen Schwämmen, wie beim Evo FX-P oder dem T25-FX, den Kleber meinst in mehreren großen Flächen oder manchmal sogar komplett in einem Rutsch abziehen können.
Diese "Bröselei" war mir beim Rev. 3 bis dato völlig unbekannt.

Gruß, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.11.2014, 23:54
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 429
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Und ich dachte ich bin zu blöd um mit dem Kram zu kleben.
Wollte von einem FX-P den Kleber abziehen, da Ergebnis war Grauenhaft.....
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 21.11.2014, 00:00
Benutzerbild von Photino
Photino Photino ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.07.2010
Alter: 53
Beiträge: 1.665
Photino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Nein, bist Du nicht!
...oder wir sind es beide

Früher sah mein Ergebnis so aus wie im unten stehen Foto.
Und das waren teils nur 2 sehr dünne Klebeschichten.

Gruß, Photino
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Revolution_8.JPG (165,3 KB, 118x aufgerufen)
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 21.11.2014, 06:18
-user- -user- ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Steinenbronn
Beiträge: 619
-user- trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)-user- trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Zitat:
Zitat von Photino Beitrag anzeigen
Nein, bist Du nicht!
...oder wir sind es beide

Früher sah mein Ergebnis so aus wie im unten stehen Foto.
Und das waren teils nur 2 sehr dünne Klebeschichten.

Gruß, Photino

Solche Ergebnisse bekomme ich mit dem Haifu-Kleber.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 21.11.2014, 16:04
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Zitat:
Zitat von -user- Beitrag anzeigen
Solche Ergebnisse bekomme ich mit dem Haifu-Kleber.
Das ist der Haifu "water-solubility bond", den es zu 100 und 300ml in roten, gelben, blauen und lila Flaschen gibt und den man "professionellerweise" in 4-10 Schichten auf den Schwamm auftragen soll?

Hattest Du den (alten) Revo auch mal als Vergleich? Entscheidendes Kriterium ist die Ablösbarkeit der Kleberschicht in (fast) einem Rutsch. Wenn da bis zu 10 Schichten empfohlen werden, gehe ich mal davon aus, dass der Kleber auch ziemlich dünnflüssig ist, das scheint anhand von Bildern der Flaschen auch so zu sein.

Leider sieht es so aus, als ob es den Haifu nicht in DE zu kaufen gibt, auf den ersten Blick scheint der Haifu aber selbst mit Auslandsversand noch günstiger zu sein als der Revo...
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 21.11.2014, 16:19
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Habe heute einen abschliessenden, unbeabsichtigten Test gemacht und einen fast neuen Tibhar 5Q Sound Power Update praktisch zerstört.

Habe den 5Q Belag vor kurzem mit einer neuen Flasche (500ml auch noch) Revo 3 Kleber geklebt und wollte heute den Belag auf einem anderen Holz probieren. Der Kleber hat dies leider verhindert. Früher war es sehr simpel: Belag abgezogen, auf dem Holz war nichts mehr vom Kleber, und vom Belag konnte man in einem oder höchstens 2 Lappen den Kleber abziehen. Diesmal leider nicht! Der Kleber löste sich wie immer vom Holz, bildete jedoch eine leicht abziehbare Schicht auf dem Belag, wo die anderen Kleberschichten waren. Wohlgemerkt, nur die Holzklebeschicht war leicht VON DEN ANDEREN KLEBESCHICHTEN zu entfernen. Die Schichten, die direkt auf dem Belag getrocknet waren (2 Schichten in diesem Fall), konnte man kaum entfernen. Es bildeten sich hunderter kleiner Krater auf dem Schwamm, der jetzt wie ein Schweizer Käse aussieht. Der Kleber ging nur in mini Fetzen runter.

Das wars für mich mit Revo Kleber. Leider habe ich nun noch 500ml der Suppe hier rumstehen
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.11.2014, 20:44
-user- -user- ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Steinenbronn
Beiträge: 619
-user- trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)-user- trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Zitat:
Zitat von andichen Beitrag anzeigen
Das ist der Haifu "water-solubility bond", den es zu 100 und 300ml in roten, gelben, blauen und lila Flaschen gibt und den man "professionellerweise" in 4-10 Schichten auf den Schwamm auftragen soll?

Hattest Du den (alten) Revo auch mal als Vergleich? Entscheidendes Kriterium ist die Ablösbarkeit der Kleberschicht in (fast) einem Rutsch. Wenn da bis zu 10 Schichten empfohlen werden, gehe ich mal davon aus, dass der Kleber auch ziemlich dünnflüssig ist, das scheint anhand von Bildern der Flaschen auch so zu sein.

Leider sieht es so aus, als ob es den Haifu nicht in DE zu kaufen gibt, auf den ersten Blick scheint der Haifu aber selbst mit Auslandsversand noch günstiger zu sein als der Revo...
Ja, genau, handelt sich um genau diesen Haifu-Kleber. Also ich habe immer jeweils 4 Schichten auf den Belag sowie 1 Schicht auf das Holz aufgetragen. Ging wunderbar. Der Kleber ist sehr dünnflüssig, ja. Nein, den alten Revo hatte ich nicht als Vergleich, sondern kann dies lediglich anhand des Bildes von Photino sagen. Konnte den Haifa-Kleber problemlos von einem Skyline sowie Hurricane abziehen. Auch beim grobporigen Schwamm eines Tenergys hatte ich keine Probleme damit.

Keine Ahnung ob es ihn auch irgendwo in Deutschland gibt. Vielleicht mal bei tt-shop.net anfragen, vielleicht können die den Kleber besorgen.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.11.2014, 08:57
Gallifax Gallifax ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 1.917
Gallifax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Schade, ich habe hier noch ne große weiße Flasche stehen, die bald leer ist. Aber auch hier hatte ich schon Unterschiede, brauchte meist 3 Schichten um in einem Ruck abzuziehen, manchmal ging es auch bei 5 nicht in einem Stück. Manchmal kam ganz minimal kleine Schwammbrösel mit, manchmal nicht, vielleicht liegts an der Temperatur bzw. dem Schütteln, was ich bisher nicht gemacht hatte.

Hatte mir auch mal eine grüne Flasche geholt , die nächst dickere Version, da hatte ich schon gelesen das die schlecht ist. Hier geht das Ablösen in einer Schicht garnicht, egal wieviel Schichten, und kommt immer auch etwas vom Schwam mit, wenn auch minimal.

Tja das wars dann für mich mit dem Kleber, der am Anfang super war.

Danke für den Hinweis mit dem Haifu Kleber, mal probieren.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling

Geändert von Gallifax (22.11.2014 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.11.2014, 09:19
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Qualitätsprobleme beim Revolution No. 3 Kleber ?

Schon schade. Vom Geheimtipp zur Erfolgsgeschichte, und dann aufgrund nachlassender Qualität ins Abseits.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Revolution No. 3 Kleber Power-Seven Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 211 03.06.2024 14:26
Andro Revolution oder Revolution Fire Truffel Noppen innen 5 14.05.2007 16:15
revolution quad 420 vs revolution cor emotion Heinzi the Oberboss Noppen innen 10 29.11.2005 14:13
Qualitätsprobleme mit Neos Tacky Schupfkönig Noppen innen 5 17.08.2005 19:37
Qualitätsprobleme bei Butterfly Belägen? Giftzwerg Noppen innen 2 26.03.2004 08:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77