Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 12.05.2015, 12:33
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von Zuni Beitrag anzeigen
Ich habe nirgendwo behauptet, dass das Spielmaterial egal sei oder dass alle Hersteller gleichwertige Beläge liefern können. Lediglich, dass es kaum einen entscheidenden Unterschied machen dürfte ob man als Profi nun diesen ominösen DHS Belag spielt oder aber wie die meisten Europäer einen Tenergy...
Wie beurteilst du das denn? Hast du schon mal einen Pro tenergy gespielt und einen DHS der chinesischen Nationalmannschaft?

Letzteres ja definitiv nicht. Ich übrigens auch nicht. Aber ich hab Beläge getunt. ( is mir zu schnell und zu nervig, aber der Unterschied is schon da)

Und genau das ist es, was mich stört: Timo Boll bekommt ja das beste Material, was BTY ihm bieten kann. Dann sagt er: Oh der Schläger von Ma Long ist sehr schnell und spinnig, ich hab Probleme den zu kontrollieren.
Er hat nicht gesagt: Hätte ich den Schläger wäre ich genauso gut oder der Schläger is besser, ich will den auch.

Dann kommt hier IRGENDWER, der absolut keinen Vergleich hat und sagt: Ne, kann ich mir nicht vorstellen. Macht sicher keinen Unterschied. Alles Käse.

Würde man jetzt frage wie kommst du auf die Behauptung kann nur kommen: Hab ich mir grad überlegt.

Das meine ich mit : Kompetenz anerkennen und die eigene Kompetenz einschätzen.

Begründete Zweifel sind ja gut, aber dieses grundlose anzweifeln is schon bisschen unangenehm. So vermessen kann man doch fast gar nicht sein.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 12.05.2015, 14:59
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Was willst du bitte von mir ?

Hier geht es nicht um genaue Eigenschaften irgendwelchen Materials sondern darum ob jemand daraus einen Leistungsvorteil ziehen kann.
Geht man davon aus, dass beide Hersteller das beste Material liefern das ihnen derzeit technologisch möglich ist sollte der Unterschied maginal sein. Warum ? Weil beide Hersteller Lange genug im Gewerbe sind über gleichwertige Erfahrung zu verfügen und beide auf die selben Technologien zugreifen können. Bedenkt man zudem, dass der Leistungszuwachs im sota-Bereich als Kurve dargestellt fast immer einer Wurzelfunktion gleicht liegt es auf der Hand, dass der Unterschied nicht in irgendeiner Form maßgebend für eine generelle Überlegenheit sein kann.

War das nun Begründung genug ?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 12.05.2015, 15:19
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Jo das hatte nach meinem Empfinden Hand und Fuß.

Natürlich ist der Belag nicht DER Faktor. Aber sicherlich einer von vielen.

Denn sonst würde ja keiner der Chinesen den DHS spielen, sondern sie würden einfach nen BTY nehmen.

Genauso ist es auf der Rückhand. Das wird schon seinen Grund haben, dass hier bei den meisten kein DHS sondern ein BTY klebt.

Wie groß der Vorteil tatsächlich ist kann hier keiner sagen. Aber er wird da sein. Ob ein Europäer mit dem Belag jetzt besser oder schlechter wäre kann auch keiner sagen.
Du kannst dir aber sicher sein, dass die Chinesen sehr viel Energie in die Schläger/belagoptimierung stecken. Wenn das nix bringen würde, würden die sicherlich BTY spielen.

ESN hat es zum Beispiel auch erst mit dem Evolution geschafft/gewollt( das kann ich nicht einschätzen) einen gleichwertigen Pro-Belag herzustellen.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.05.2015, 22:05
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von Zuni Beitrag anzeigen
Was willst du bitte von mir ?

Hier geht es nicht um genaue Eigenschaften irgendwelchen Materials sondern darum ob jemand daraus einen Leistungsvorteil ziehen kann.
Geht man davon aus, dass beide Hersteller das beste Material liefern das ihnen derzeit technologisch möglich ist sollte der Unterschied maginal sein. Warum ? Weil beide Hersteller Lange genug im Gewerbe sind über gleichwertige Erfahrung zu verfügen und beide auf die selben Technologien zugreifen können.

Mit Verlaub das ist quatsch! Und es ist auch noch offensichtlich im TT.
Andere Firmen haben Schwierigkeiten Anschluss an Butterfly zu bekommen und der Tenergy ist jetzt schon wie lange auf dem Markt?
Das alleine ist schon ein Witz.

Warum sollten die Chinesen, die gerade auch in Materialforschung noch ganz andere Summen stecken und einen noch grösseren Aufwand betreiben können:
Der A-Kader trainiert wesentlich öfter zusammen, als die Butterfly Spieler, den Ternergy nicht noch übertreffen? Da glaube ich eher Boll.

Ich erinnere mich an Berichte, wie beim chinesischen Training mit entsprechenden Schnüffel Geräten immer wieder getunte Beläge bis ans äusserste ausgetestet wurden.

Und letzten Endes ist die Aussage allgemein falsch. In nahezu jeder Sportart gibt es beim Material Inovationen, die selbst eingefleischte Hersteller überraschen und sie zumindest kurzfristig abhängen.

Dass keine Firma zumindest den frei zugänglichen Tenergy kopieren kann, ist schon echt erschreckend.
Das Material des chinesichen A-Kaders bekommt sonst auch keiner in die Hand.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 14.05.2015, 00:59
Benutzerbild von Gangarth
Gangarth Gangarth ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.12.2014
Beiträge: 1.704
Gangarth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Es gibt keine besseren oder schlechteren Beläge - nur halt sehr unterschiedliche.
In China werden sehr oft klebrige Beläge gespielt und diese bedingen damit auch eine bestimmte Technik. Weder werden aber diese Techniken noch diese Art von Belägen in Europa gespielt und wenn, dann ist man direkt ein Exot. Es beginnt ja auch schon damit, dass der übliche TT-Einzelhandel chinesische Marken kaum führt, nur die günstigsten Beläge im Angebot haben oder bestimmte Beläge anscheinend nicht den deutschen Handel erreichen.

Können die Herstellers die Beläge oder Hölzer der Konkurrenz kopieren? Natürlich! Technisch ist das kein Problem - die Frage ist eher, ob es erlaubt (Patente) und auch gewollt ist.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 14.05.2015, 09:42
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wenn ist im Zusammenhang mit dem P-Ball und dieser Theorie das entscheidende Wort.

Ich sehe es nicht so, dass der P-Ball ein größeres Augenmerk auf die Athletik begünstigt.
Also, dass ist jetzt ein Scherz oder?
Der P Ball ist deutlich schwerer fest bzw mit sehr viel Rotation zu spielen.
Das wird dir jeder mit Ahnung ;-) bestätigen.
Das was du als grazil beschreibst, ist nichts anderes als Muskelkraft, den Körper auch in Extremsituationen stabil halten zu können und so eine suboptimale Stellung zum Ball auszugleichen.
Athletik ist im Spitzen TT von unglaublich großer Bedeutung, genau deswegen. Boll spielt eine Technik, die einen anderen Weg geht, er dreht unglaublich viel über den Rücken/Rumpf. Wie Werner Schlager letztes Jahr in der WSA auf einem Lehrgang sagte: Bei der Technik sind auf lange Sicht Rückenprobleme nahezu vorprogrammiert.

Alles, was man mit noch mehr Training verbessern kann, fördert die Chinesen im TT. Nicht nur weil sie generell größere Umfänge fahren, sondern weil sie sich viel eher erlauben können, dass es mal einen oder mehrere körperliche Totalausfälle aufgrund dieser hohen Umfänge in den Teams hat.

Und jetzt sag bitte das der Post von dir ein Scherz war, sonst stellt das vieles für mich in ein anderes Licht, vor allem im P Ball topic.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.05.2015, 11:55
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Also, dass ist jetzt ein Scherz oder?
Der P Ball ist deutlich schwerer fest bzw mit sehr viel Rotation zu spielen.
Das wird dir jeder mit Ahnung ;-) bestätigen.
Das was du als grazil beschreibst, ist nichts anderes als Muskelkraft, den Körper auch in Extremsituationen stabil halten zu können und so eine suboptimale Stellung zum Ball auszugleichen.
Athletik ist im Spitzen TT von unglaublich großer Bedeutung, genau deswegen. Boll spielt eine Technik, die einen anderen Weg geht, er dreht unglaublich viel über den Rücken/Rumpf. Wie Werner Schlager letztes Jahr in der WSA auf einem Lehrgang sagte: Bei der Technik sind auf lange Sicht Rückenprobleme nahezu vorprogrammiert.

Alles, was man mit noch mehr Training verbessern kann, fördert die Chinesen im TT. Nicht nur weil sie generell größere Umfänge fahren, sondern weil sie sich viel eher erlauben können, dass es mal einen oder mehrere körperliche Totalausfälle aufgrund dieser hohen Umfänge in den Teams hat.

Und jetzt sag bitte das der Post von dir ein Scherz war, sonst stellt das vieles für mich in ein anderes Licht, vor allem im P Ball topic.
Genau, alles, was mehr Training bevorzugt, bevorteilt die Chinesen.

China ist so dominant, weil sie:
- Tischtennis gezielt staatlich fördern = das machen wir nicht
- deutlich mehr Spieler hat
- in allen Bereichen besseres KNOW-HOW hat - Jugendtraining, Jugendscouting, Trainern, Physios, Hallen, Ernährung, Regeneration,, Wissenschaftler, Materialforschung...

Entweder China baut ab, oder der Rest der Welt profesionalisiert sich. Keine Regeländerung der Welt wird das ändern, den die Chinesen werden die ersten sein, die sich anpassen können.

Je robotischer die Sportart wird, desto stärker wird die Dominanz der Chinesen sein.
Zu Zeiten des alten Balles und des Frischklebens konnte man noch halbwegs mithalten, je langsamer die Sportart wird, desto grösser ist der Vorsprung Chinas, Zufall?

P.S. Plastikball ist m.M.nach auch Geiz gekommen - billiger als in China lässt sich nicht produzieren, also wird jetzt mit Plastik der Transport billiger...
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 14.05.2015, 16:03
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Boll spielt eine Technik, die einen anderen Weg geht, er dreht unglaublich viel über den Rücken/Rumpf. Wie Werner Schlager letztes Jahr in der WSA auf einem Lehrgang sagte: Bei der Technik sind auf lange Sicht Rückenprobleme nahezu vorprogrammiert.
Das Problem sehe ich bei Boll auch schon seit Jahren. Extremer Bewegungsablauf u. dazu von Beginn an fehlende begleitende Massnahmen.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.05.2015, 06:37
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Zitat:
Zitat von mil Beitrag anzeigen
P.S. Plastikball ist m.M.nach auch Geiz gekommen - billiger als in China lässt sich nicht produzieren, also wird jetzt mit Plastik der Transport billiger...
Lass das aber nicht den Mighty lesen ...
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 30.05.2015, 00:22
Uranus Uranus ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 226
Uranus trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Uranus trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Vorteile für Chinesen bei bisherigen Regeländerungen?

Ich weiß nicht, ob die Regeländerungen für China grundsätzlich von Vorteil waren. Aber China hat von allen Nationen die besten Möglichkeiten, sich schnell an neue Regeln zu gewöhnen und intensiv nach den neuen Gegebenheiten zu trainieren.

Außerdem hat China die meisten Talente in Warteschleife, von denen die besten sofort nachrücken können, wenn einer der Topspieler mit neuen Regeln nicht klar kommen sollte.

Wenn Boll und Ovtcharov die neuen Regeln nicht passen, dann können sie nicht aufhören und Roßkopf hat dann sofort adäquaten Ersatz, sondern das ganz 10 Jahre dauern, bis ein neuer Spieler in diese Höhen aufsteigt.

In China hat glaube ich Liu Guoliang aufgehört als der 40 mm Ball kam und Ma Lin hat sich den Plastikball nicht mehr angetan. Aber kein Problem, da kommen dann eben Ma Long und Fan Zhendong nach oder Xu Xin oder Zhang Jike oder Fang Bo oder ... oder ... oder ... to be continued
__________________
BTY Tenergy 05 2.1BTY Korbel SK7 • BTY Tenergy 64 1.9
TIBHAR Evolution MX-P 2.1DONIC Persson Seven • TIBHAR Evolution EL-S 1.9
TIBHAR Evolution EL-D 2.1TIBHAR Darko Jorgic Dynamic J7 • TIBHAR Evolution FX-D 2.1
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorteile Kurze Noppen Spinmaster 1 Kurze Noppen 23 08.08.2014 07:24
Vorteile und taktische Spielweise mit der KN tt_player2 Kurze Noppen 55 15.11.2009 21:39
Vorteile u. Nachteile Balsa Holgi der 2 Wettkampfhölzer 5 04.04.2008 12:05
Noppen: Vorteile/Nachteile Obachecka Kurze Noppen 5 01.02.2007 20:29
Vorteile / Nachteile modano Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 15.02.2005 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77