|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Moin
Also mein Vereinskollege hat den für 12,88€ bekommen, er wollte auch nicht diese mega Summe für ein China Belag ausgeben. Müsli Bob ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Also wer sagt dass China-Beläge langsam sind, der kann das volle Potential des belags nicht ausnutzten. Vielleicht hat er dann noch nie Chen Qi bei seinen Topspins gesehen...ich weiß es auch nicht. Der spiel einen H3 auf nem Energy Wood....nur mal so zur Info...
Jetzt zum Thema: Vieles gesagte hier ist schon richtig nur muss ich npaar Sachen klarstellen. Man kann mit CHina-Belägen nicht nur hohe Flugkurven erzeugen sonderen auch besonders flache (deutlich flacher als der Bryce). Das liegt an der Spin/Tempoerzeugung. Wenn man hohe Kurven erreichen will, versucht man möglichst nur das Obergummi zu beanspruchen(möglichst tangential Schlagen). Aufgrund der Griffigkeit des Obergummis wird der Ball sehr stark mitgenommen und es entstehen "Bogenlampen". Der Schwamm entfaltet hier fast garkeine Wirkung Wenn man flache Kurven erzeugen will, darf man nicht zu tangential treffen, damit der Ball "in den Schwamm kommt.(wird erleichter durch Frischkleben und hohe Schlaggeschindigkeit) Jetzt erzeug der Schwamm hauptsächlich den Spin und das Tempo; so wie es bei den Japanischen Belägen normalerweise auch ist. Aufgrund der im Gegensatz zu diesen gelativ harten, dicken Obergummis und harten Schwämme entsteht eine sehr flache Flugkurve. Und diese flache Flugkurve ist der Hauptvorteil für das effiezienteste Spiel. (3-Punkt-Strategie). Desweiteren können aber zwei arten von Topspins gezogen werden, so dass der Gegner sich schwerer drauf einstellen kann als z.B. ein reiner Powertopspinspieler´, der auf beiden Seiten Bryce spielt. Ein weiterer Pluspunkt für klebrige Beläge ist eine deutliche Überlegenheit bei ALLEN Schlägen über der Platte. Also meine Empfehlung wäre sich vielleicht n paar Videos von Chinesen reinzuziehn und genau drauf achten wie sie Topspin spielen. man erkenn vor allem bei Spielen gegen Boll oder Crisan wie lang die Bewegungen bei den Chinesen sind (siehe: Erzeugung von flachen Flugkurven) Persönlich bin ich auf der Vorhand zu Chinabelägen gewechselt, da ich von Natur aus ne längere und schnellere Bewegung hab und deshalb bei mittlere bis starker Kraft an das Optimum von Japanbelägen a la Bryce und MP rankomm. Auf der Rückhand würd es sich nicht lohnen, da die bewegung dabei viel zu kurz ist um die nötige geschw. zu erreichen. Im Grundegenommen ist es doch ne Frage der Technik. nur meine 2 cent...mfg |
#23
|
||||
|
||||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Klebrigkeit Abspielen?
Ich habe – ja schon wieder das gute alte Beispiel von mir ![]() 2 Beläge die ich jeweils über 5 Jahre gespielt habe und dann noch teilweise weiter gereicht habe! 1 RITIC 729 in rot 1 alten PF4 in schwarz mit blauem Schwamm Sie haben vielleicht über diese Zeit an Klebrigkeit verloren – aber den Ball von der Platte heben konnte ich noch immer damit. Ich habe beide Beläge meist mit Wasser gereinigt und mit einer Folie geschützt. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#24
|
||||
|
||||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
also klebrigkeit ist für defensive spieler optimal und für offensive eben nicht...so leicht ist das!
![]() greez buddy
__________________
es giebt nur einen gott!!! bela farin rod!!! |
#25
|
|||
|
|||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Zitat:
|
#26
|
||||
|
||||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Gruß
Klebrige Beläge nur für Abwehr? Im Grunde genommen kannst du mit jeden Belag alles machen er muss dir nur liegen ![]() ![]() M.B. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Zitat:
Geändert von halteraner (17.08.2006 um 14:50 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Moin
Geb ich dir schon recht das die meisten Chinesischen Beläge sich eher undynamisch spielen. Ich kann dir nur sagen das sich schnelle Topspins mit den Skyline 3 auch extrem Flache als auch Effet-reichere Topspins machen lassen als mit einen Bryce (sogar noch flacher). Auch wenn sie nicht ganz so schnell sind kann man so eines aus den Belag herrausholen. Müsli Bob ![]() |
#29
|
|||
|
|||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
@halteraner:
Was mit klebrigen harten Belägen an Power möglich ist sieht man z.B. beim "Mr. Vorhandkiller" himself: Wang Liqin. Kenne kaum "krassere" VH-Topspins um in der Sprache zu bleiben. Ausser vielleicht von Spielern wie z.B. Chen Qi (VH-Belag auch hart und klebrig...). Richtig ist natürlich, dass mit den harten Dingern nur mit viel Schmackes ein richtiger Knallertopspin spielbar ist.
__________________
Dr. Strangelove |
#30
|
|||
|
|||
AW: Klebrigkeit gut oder schlecht?
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
Training gut - Spiel schlecht | burli | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 07.09.2005 10:04 |
Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler | MR.CHINA | Noppen innen | 4 | 25.06.2005 15:23 |
2 Trainer - gut oder doch eher schlecht? | Proboarder | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 27.04.2000 13:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.