|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Du machst mich fertig! Vor allem, weil es aussieht, als ob er wirklich passen könnte ...
![]()
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 Geändert von Hansi Blocker (13.05.2023 um 19:20 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#42
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Weiß jemand, ob sich etwas an der Produktion des Armstrong Hikari SR7 geändert hat?
Spiele den seit 15 Jahren. Habe gerade einen neuen montiert, und der ist auf einmal mit Folie ausgeliefert. Nichts weiter dabei gedacht, aber dann bemerkt, dass die Farbe des Obergummi ganz anders ist (viel dunkler als sonst). Und die Noppen sind immer durchgeschimmert, das ist jetzt nicht mehr so. Weiterhin fehlt das made in japan Logo. Laut ITTF Belagdatenbank müsste das aber drauf sein. https://equipment.ittf.com/#/equipment/racket_coverings Weiß jemand was oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? |
#43
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Weiß denn jemand, wie man beim Hersteller Armstrong nachfragen können? Ich finde weder eine Homepage noch E Mail Adresse.
|
#44
|
||||
|
||||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
|
#45
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Und wenn du kein japanisch sprichst:
https://translate.google.com/?sl=auto&tl=de&op=websites Geändert von Hansi Blocker (24.05.2023 um 22:00 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#46
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Zitat:
Auf der Homepage des Herstellers kann man sich auch Bilder vom Belag anschauen, die sind alle eindeutig so wie dein alter, mit "Made in Japen" und durchschimmernden Noppen. |
#47
|
||||
|
||||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Zwei Vereinskollegen haben sich neulich den Hikari SR-7 gekauft, da Sie auf der Suche nach etwas kontrollierterem Material waren. Einer von Ihnen hatte den Hikari-SR7 bereits in der Vergangenheit gespielt und war damals sehr zufrieden damit gewesen.
Da dies aber schon einige Zeit her war, fiel ihm der Unterschied erst später auf, nachdem ein 3 Mitspieler, der noch einen "alten" Hikari-SR7 montiert hat, diesen daneben hielt. Es scheint ein anderes, qualitativ schlechteres Obergummi verwendet worden zu sein und auch das Spielgefühl des Belags soll anders sein, laut seinen Aussagen.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
|
#48
|
||||
|
||||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Also ich habe im Sommer wieder einen geklebt, allerdings schwarz. Kein Unterschied.
|
#49
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Ich sehen bei meinen aktuellen keine Unterschiede zu älteren Exemplaren.
|
#50
|
|||
|
|||
AW: Armstrong Hikari SR7 55°
Danke für die Infos.
Wirklich schlauer sind wir auch nicht, zwei mit Änderungen, zwei ohne. In einem anderen Forum berichtet noch jemand ebenfalls von einer neuen Version, allerdings bei 40°. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(S) Armstrong Hikari Sr 7 55 | TT-Prof | suche | 0 | 07.12.2013 21:29 |
(S) Armstrong Hikari SR7 55* | TT-Prof | suche | 0 | 12.01.2013 19:01 |
(S)Armstrong Hikari SR 7, 55* | TT-Prof | suche | 0 | 14.11.2012 21:55 |
Armstrong Hikari SR 7 55° | pape78 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 25.10.2008 18:03 |
ARMSTRONG Seifuku SS 42° und ARMSTRONG Hikari SR7 40° | TT-Meister | Noppen innen | 3 | 01.08.2004 15:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.