Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2003, 21:11
korny korny ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2001
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 129
korny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
fehlende Spielberechtigung

Hallo,

ich hab da mal ne Frage

Welche Konsequenzen hat es, wenn für die vergangene Saison keine Spielberechtigung für eine/n Spieler/in vorgelegen hat?

Dazu folgendes Szenario: Spielerin X hat vor 2 Jahren im Ausland gespielt, dann ist sie zurückgekehrt aber es ist keine Spielberechtigung beantragt worden. Diesen Sachverhalt hat bis zu der derzeitigen Saison weder die Staffelleiterin noch der Verband (es handelt sich um Verbandsliga, TTVN) bemerkt. In dieser Saison ist es dann doch aufgefallen und es wurden alle Spiele 0 : 8 gewertet, bis die Spielberechtigung erteilt wurde.

Entstehen aus dem geschilderten Fall sportliche (Abstieg), finanzielle (Strafgelder) oder gar keine Konsequenzen?

Bin auf Eure Antworten gespannt

Gruß
Korny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2003, 08:25
Phil Phil ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort: Oberfranken
Alter: 53
Beiträge: 28
Phil ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Hallo !

Also ein ganz schön krasser Fall, bei dem auch der Spielleiter etwas blind ist.

Die Spiele werden alle mit 0:8 gewertet, da ein nicht spielberechtigter Akteur an den Spielen teilgenommen hat. Zudem müste für den Verein, der diesen eingesetzt hat eine Ordnungsgebühr (50-500€) für jeden Einsatz ausgesprochen werden. Dies müste der Spielleiter aussprechen, jedoch hat dieser ja diesen Sachverhalt nicht geprüft.

Damit müste sich nun eine höhere Instanz beschäftigen. Normalerweise hätte der Spiellieter beim ersten Einsatz reagieren müssen. Ihm liegt ja die Rangliste vor, die vom Kreisvorsitzenden geprüft wurde. Er kann keinen Spieler auf der rangliste lassen, wenn nicht eine Kopie des Wechselantrages vorliegt.

In jedem Fall hat der verein eine Schuld, denn er muss sich um den Wechselantrag kümmern und diesen in einer bestimmten Frist beim Landesverband einreichen. Bei Spielern aus dem Ausland geht dieser automatisch an den DTTB.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2003, 16:01
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Re: fehlende Spielberechtigung

Zitat:
Zitat von Phil
Hallo !

Die Spiele werden alle mit 0:8 gewertet, da ein nicht spielberechtigter Akteur an den Spielen teilgenommen hat.
Irgendwo am Bodensee gab es mal einen Fall, in dem ein Bezirk Jugendfreigaben erstellt hat, die nicht den Richtlinien des Verbandes entsprachen, es wurden also Jugendliche für den Aktiven-Spielbetrieb freigestellt, obwohl dies eigentlich nicht ginge.

Letztlich ging es dabei so aus, dass nur diejenigen Spiele mit 0:9 gewertet werden konnten, bei denen der Gegner Protest gegen den Einsatz des Jugendspielers eingelegt hatte, die anderen Ergebnisse blieben bestehen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2003, 08:40
CSWOB CSWOB ist offline
Gelegenheitsschreiber
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.11.2001
Ort: Wolfsburg
Alter: 47
Beiträge: 297
CSWOB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Zitat:
Zitat von korny
Hallo,
Welche Konsequenzen hat es, wenn für die vergangene Saison keine Spielberechtigung für eine/n Spieler/in vorgelegen hat?
Kurze Frage, kurze Antwort:
Auszug aus der Wettspielordnung(WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes
mit Ausführungsbestimmungen(AB) des TTVN diesen Jahres:
3 Spielzeit, offizielle und inoffizielle Veranstaltungen
3.1 Die Spielzeit für offizielle und inoffizielle Veranstaltungen beginnt am 01. Juli und endet am 30. Juni.

Dem nach entstehen keine Konsequenzen für die vergangenen Spielzeiten!

Zitat:
Zitat von korny
Entstehen aus dem geschilderten Fall sportliche (Abstieg), finanzielle (Strafgelder) oder gar keine Konsequenzen?
Auszug aus der Wettspielordnung(WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes
mit Ausführungsbestimmungen(AB) des TTVN diesen Jahres:
WO/AB, Abschnitt E: Bestimmungen für Mannschaftsmeisterschaften
16 Wertung
b Gründe für eine kampflose Wertung
Ein Spiel wird einer Mannschaft als verloren und dem Gegner als gewonnen siehe aber E 16 c.a) gewertet, wenn sie
b.a - einen Spieler oder ein Doppel einsetzt, der oder das für den Verein oder die Mannschaft bzw. für den Platz in der Mannschaft keine Spielberechtigung bzw. keine Einsatzberechtigung hat. Auf einem falschen Platz aufgestellte Spieler oder Doppel gelten als nicht einsatzberechtigt für den betreffenden Platz in der Mannschaft.

Damit dürften Deine Fragen ausreichend beantwortet sein.

Interessanter wird es da schon die Schuldfrage eindeutig zu beantworten.
Immerhin ist dies die höchste Spielklasse die vom TTVN betreut wird. Also sollte man dort eine gewisse Professionalität erwarten können. Auch und gerade von der Spielleiterin.
Die jetzt eingeleiteten Schritte sind völlig regelgerecht. Allersdings muß sich die gute Frau die Frage gefallen lassen, warum es letztes Jahr nicht aufgefallen ist?
Hat sie etwa in den letzten Jahren die Spielberechtigungslisten nicht kontrolliert?!


Aber es gibt noch mehr "Schuldige". Hand auf's Herz, führt ihr alle eure Punktspiele regelgerecht durch? Dazu folgendes....

Auszug aus der Wettspielordnung(WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes
mit Ausführungsbestimmungen(AB) des TTVN diesen Jahres:
WO/AB, Abschnitt E: Bestimmungen für Mannschaftsmeisterschaften
11 Überprüfung der Spielberechtigung (WO)
Die Spielerpässe oder sonstigen Bescheinigungen über die Spielberechtigung der beteiligten Spieler müssen auf Verlangen vorgelegt werden.
---
a (AB) Bei allen Meisterschafts- und Pokalspielen im Verbandsgebiet ist die gültige Spielberechtigungsliste zusammen mit dem genehmigten Mannschaftsmeldeformular unaufgefordert dem gegnerischen Mannschaftsführer
bzw. dem Oberschiedsrichter vorzulegen und von diesem zu kontrollieren.

Punkt 11 ist in jedem Verband gleich. 11a ist eine zusätzliche Ausführungsbestimmung des TTVN und gilt somit von der Verbandsliga bis zur 4. Kreisklasse. Ich persönlich lege das MMF vor (außer bei Mannschaften, die man seit Jahren kennt, und da ich Kreisliga spiele sind das alle), habe allerdings noch nie die Spielberechtigungsliste vorgelegt.
Ebenso wenig habe ich jemals die Spielberechtigungsliste (nicht beim Punktspiel sondern wenn ich sie vom Spartenleiter bekomme) kontrolliert, dafür ist meiner Meinung nach der Spartenleiter zuständig (neben dem eigentlichen Melden der Spieler/innen).

Achso, bezüglich der finanziellen Konsequenzen....
Gebührenordnung(GO) im TTVN
5 Ordnungsgelder für Spielberechtigungsangelegenheiten
5.4 Spielen ohne gültige Spielberechtigung
bei Punkt- oder Pokalspielen
A; B; C; D; E
B 1 / E 4.1 c.d; SLS; 50; 50; 50

Spalte E Höhe des Betrages auf der Landesebene bzw. bei landesoffenen Turnieren in €
Dazu dürften noch weitere Kosten kommen...

Tja, das dürfte eigentlich alles erklären? Irgendetwas unklar geblieben?
__________________
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert.
Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz.
Albert Einstein

Geändert von CSWOB (23.10.2003 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2003, 12:15
Mouselook Mouselook ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Rohrau
Alter: 41
Beiträge: 285
Mouselook ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Ich stelle mir gerade folgende Frage: Wie soll das funktionieren, dass es länger als eine Saison lang nicht auffällt, wenn jemand ohne Spielberechtigung spielt?

Dazu folgende Überlegung: Wenn ich keine Spielberechtigung habe, dann stehe ich nicht auf der Spielberechtigungsliste meines Vereins. Dann habe ich aber auch keine Spielberechtigungsnummer! Diese Nummer muss man aber (zumindest bei uns, TTVWH) in den Spielberichtsbogen eintragen!! Was trägt man aber bei einem Spieler ein, der keine Nummer hat??? Und sagt jetzt nicht, dass ihr alle sämtliche Nummern eurer Mannschaftskameraden auswendig könnt und beim Ausfüllen des Formulars nie in die Aufstellung guckt.

Also trägt man entweder nichts (fällt auf) oder (vorsätzlich) irgendwas falsches ein (fällt mindestens den beteiligten Mannschaften auf, dem KL vielleicht nicht). Da kann mir doch niemand erzählen, dass das "einfach so" passiert ist :confused:
__________________
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen."
- Friedrich Dürrenmatt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2003, 17:00
CSWOB CSWOB ist offline
Gelegenheitsschreiber
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.11.2001
Ort: Wolfsburg
Alter: 47
Beiträge: 297
CSWOB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Zitat:
Zitat von Mouselook
... Dann habe ich aber auch keine Spielberechtigungsnummer! Diese Nummer muss man aber (zumindest bei uns, TTVWH) in den Spielberichtsbogen eintragen!!.... :confused:
Tja und schon hast Du Dir die Antwort selber gegeben.
Diese Nummer trägt man bei Euch ein. Im TTVN nicht.
Seitdem die Spielberechtigungsliste die Spielerpässe ersetzt hat,
habe ich keine Nummer mehr eingetragen.

Damit Du 'ne Vorstellung von den Berichtsbögen hast...
6er
oder
4er

Bitte schön....
__________________
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert.
Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz.
Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2003, 19:56
Dr. Schmidt Dr. Schmidt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.03.2003
Beiträge: 513
Dr. Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Zitat:
Zitat von CSWOB
Tja und schon hast Du Dir die Antwort selber gegeben.
Diese Nummer trägt man bei Euch ein. Im TTVN nicht.
Seitdem die Spielberechtigungsliste die Spielerpässe ersetzt hat,
habe ich keine Nummer mehr eingetragen.

Damit Du 'ne Vorstellung von den Berichtsbögen hast...
6er
oder
4er

Bitte schön....
In Hessen gibt es auch keine Spielerpässe mehr. Die Pass-Nr. ist weggefallen.
Dafür gibt es eine Spielberechtigungsliste für jeden Verein. Diese ist alphabetisch geordnet und durchnummeriert.
Auf den Spielberichten muss diese Nr. der Spielberechtigungsliste ebenso eingetragen werden wie die lfd. nr. des Mannschaftsmeldebogens.

Die oben beschriebene Fall wäre in Hessen also nie passiert, es sei denn der Verein trägt auf dem Spielbericht vorsätzlich eine flasche Nummer ein.
Der Klassenleiter kann das nicht feststellen, da er die Spielberechtigungslisten nicht hat.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2003, 21:50
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Re: fehlende Spielberechtigung

Im STTB beantragt der Verein die Spielberechtigung beim Verband. Gleichzeitig meldet er dem Klassenleiter den neuen Spieler. Dieser darf dann sofort mitwirken. Die Spielberechtigungsnummer erteilt der antragstellende Verein. Nach einiger Zeit erhält der Verein die neue Spielberechtigungsliste. Bei einem Protest kann der Klassenleiter leicht nachprüfen, ob die Spielberechtigung auch wirklich beantragt wurde. Es kam zwar schon vor, dass Vereine die Gebühren sparen wollten und den Spieler nur an den Klassenleiter meldeten. Im Aktivenbereich ist das zu riskant. Im Nachwuchsbereich mag dies manchmal gut gehen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2003, 04:40
CSWOB CSWOB ist offline
Gelegenheitsschreiber
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.11.2001
Ort: Wolfsburg
Alter: 47
Beiträge: 297
CSWOB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: fehlende Spielberechtigung

Zitat:
Zitat von Dr. Schmidt
In Hessen gibt es auch keine Spielerpässe mehr. Die Pass-Nr. ist weggefallen.
Dafür gibt es eine Spielberechtigungsliste für jeden Verein. Diese ist alphabetisch geordnet und durchnummeriert.
Auf den Spielberichten muss diese Nr. der Spielberechtigungsliste ebenso eingetragen werden wie die lfd. nr. des Mannschaftsmeldebogens.

Die oben beschriebene Fall wäre in Hessen also nie passiert, es sei denn der Verein trägt auf dem Spielbericht vorsätzlich eine flasche Nummer ein.
Der Klassenleiter kann das nicht feststellen, da er die Spielberechtigungslisten nicht hat.
Also, nur damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Im TTVN beantragt der Verein (bzw. die Sparte) eine Spielberechtigungsliste beim Verband. Diese Liste wird, sobald vom Verband zurück, jedem Staffelleiter der für eine Mannschaft des Vereins zuständig ist, übermittelt. Das Mannschaftsmeldeformular gibt es bei uns auch und existiert parallel dazu, deshalb ist in unseren Spielformularen trotzdem kein Feld für die Nummern.

Übrigens zu diesen Formularen, in denen die Nr. eingetragen werden muß.
Die wurden bei uns ja früher auch genutzt. Ich habe die Formulare nicht gezählt, aber in 99% der Fälle stand in den Nummerfeldern: w.g. - wie gemeldet

Also braucht man nicht mal vorsätzlich eine falsche Nr. eintragen. Als Mannschaftsführer gehe ich selbstverständlich davon aus das meine Mannschaftskollegen gemeldet wurden, daher -> w.g.

Zitat:
Zitat von Rudolf Endres
... Gleichzeitig meldet er dem Klassenleiter den neuen Spieler. Dieser darf dann sofort mitwirken.....
Hallo Rudolf,
bei Dir hört es sich ein bißchen so an, als ginge es um einen Spieler nach einem Wechsel. Dem ist nicht so. Nach dem von korny geschilderten Fall, wird die Person zwar vom TTVN wie eine Neuanmeldung behandelt, aber es geht nicht darum, das irgendwann der Verein gewechselt wurde.
In dem geschilderten Fall kann man sogar froh sein, das die Person als Neuanmeldung (und somit jederzeit angemeldet werden kann) behandelt wird.

Übrigens korny, Spielerin X hat vor 3 Jahren im Ausland gespielt...
Gestern nochmal kontrolliert. Somit ist es sogar zwei Spaffelleitern nicht aufgefallen.
Mit der Formulierung sollte man auch genauer sein. Es hört sich nämlich tatsächlich so an, als sei Spielerin X neu im Verein. Dem ist nicht so. Sie war vorher schon im Verein und war ein Jahr "schulemäßig" im Ausland.

Da einige dem Irrtum wohl aufgesessen waren, das es sich um eine neue Spielerin handelt, wollte ich das nur nochmal klarstellen.
__________________
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert.
Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz.
Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2003, 11:25
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Re: fehlende Spielberechtigung

Es ist vermutlich gar nicht so selten, dass Spieler für zwei Landesverbände aktiv sind. In meiner Zeit als Klassenleiter gab es etliche Fälle, die durch Zufall aufflogen. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.
Beispiel:
Ein Student spielte am Studienort und für den Heimatverein.
Ich wohne an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Ich glaube nicht, dass es einen Datenabgleich mit den dortigen Regionalverbänden gibt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Landesliga Gr. 5 Aufschlagmeister Westdeutscher TTV 342 05.05.2004 10:48
Spielen ohne Spielberechtigung im Nachwuchsbereich Funktionär Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 17 21.11.2003 11:40
Spielberechtigung Dirkiboy Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 17 14.08.2003 17:28
Entzug der Spielberechtigung Dirkiboy allgemeines Tischtennis-Forum 27 11.12.2001 08:51
HTTV entzieht Spielberechtigung Philipp Keding Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 30 05.10.2001 16:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77