|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Mal was neues versuchen?
Ahoi allerseits!
Ich habe nach laaanger Pause vor rund 2 Jahren wieder mit TT angefangen und frage mich jetzt, ob ich evtl. mal was neues versuchen sollte in Sachen Beläge. Habe jetzt zwei ganze Saisons mit den Nittakus gespielt und bin grundsätzlich eigtl. auch zufrieden. Konnte gute Fortschritte bei mir erkennen und nun frage ich mich, ob es an der Zeit ist, mal was neues zu versuchen. Die Beläge sind zwar optisch schon etwas abgespielt, aber mich dünkt, die seien immer noch so gut zu spielen, als wären sie neu (Training 4h/Woche + Punktspiele). Kurz zu mir: Vorliebe ist eindeutig Vorhan, wo ich recht sicher bin, bei so ziemlich allen Schlägen. Am liebsten spiele ich schnelle Topspins aus der Halbdistanz. Rückhand ist schwächer, wobei ich bis auf RH Spins auch recht gut bin (für meine Stärkeklasse). Unterschnitt auf RH beantworte ich daher meist mit Schupfbällen, wenn ich angreifen will, umlaufe ich den Ball eigtl. fast immer, damit ich mit der VH Seite ziehen kann. Das bringt natürlich Probleme mit sich und ich würde gerne auch mal (sicher) mit der RH ziehen, was aber zu oft fehlschlägt, wenn's drauf ankommt, weshalb ich es eigtl. gar nicht mehr versuche ausser im Training. Mein grösstes Problem sind Anspielannahmen ![]() Genug geschwafelt. Ich liebäugle damit, mir mal einen etwas moderneren Belag zu holen, so ein Ding mit FKE, da es damit scheinbar "einfacher" ist zu spielen. Auch der Appollo von Milky Way reizt sich mich sehr (für die VH), da die Videos dazu absolut brutale Spienentwicklung suggerieren. Wie gesagt kann ich eigtl. nichts gegen meine derzeitigen Beläge sagen, ausser, dass ich halt auch mal neues versuchen mächte. Habe auch noch genug Reserve, um noch paar Jahre mit den Nittakus zu spielen, falls das Experiment schief geht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
__________________
Nittaku Magic Carbon 1,8 | Butterfly Keyshot Light ST | Nittaku Hi-Super Drive 1,8 |
#2
|
||||
|
||||
AW: Mal was neues versuchen?
Grundsätzlich kannst du dir mal was Neues angucken. Du hast dich bestimmt schon etwas über diverse Beläge informiert.
Auf der VH würde ich entweder etwas mehr Schwamm nehmen oder, einen Belag wählen, der nicht allzu schnell wird. Die Steigerung der Beläge sollte langsam und stufenweise vorgehen. Ein nächster Schritt ist erstmal die Schwammstärke, dann ein Belag mit moderatem FKE (RevoFire, Aurus, Desto F3). Passt das dann auch wieder, dann kannst dich an die neueren Generationen wagen. Sowas wie Tenergy steht erst am Ende der Nahrungskette. Hab den Hi- Drive selbst mal spielen können. Damals in 1,3mm auf der VH. Konnte recht gut ziehen damit. Vlt gehst du zu Lasen des Tempos aber zu Gunsten der Kontrolle eine Schwammstärke runter. Ansonsten ist ein Klassiker eine gute Wahl für die RH.
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Mal was neues versuchen?
Danke für die Rückmeldung! Auf die Idee mit den FKEs kam ich auch nur, weil ich u.a. auch hier im Forum paar Mal Beiträge gelesen habe, in denen gesagt wird, dass man mit diesen Belägen z.B. sehr viel leichter blocken kann als mit Klassikern.
Da ich das KSL zwei Mal habe, war die Idee, mit dem einen Holz paar Sachen auszuprobieren und mit dem Hauptschläger weiterhin etwas Bewährtes zu haben. Die Rückhand ist so weit eigtl ganz ok, wobei mir der Magic Carbon auf der RH fast noch besser liegt als der hi-Super. Für die Vorhand möchte ich halt etwas aggressiveres. Nicht unbedingt schneller, aber halt 'giftiger' was den Spin betrifft. Als ich mich nach den klebrigen Belägen umgeschaut habe, bin ich immer wieder bei dem Appollo hängen geblieben der, soweit ich das beurteilen kann, die Speerspitze in Sachen Klebrigkeit darstellen soll. Allerdings fehlt mir da der Vergleich mit meinem derzeitigen Belag. Am Magic Carbon gefällt mir soweit eigentlich alles, bis auf die eher 'durchschnittliche' Spinentwicklung. Habe auch noch den Juic Spin Spiel in 1,5mm von einem Abwehrspieler in unserem Verein geerbt und auf den Ersatzschläger geklatscht. Der entwickelt deutlich mehr Spin als der Magic Carbon, und das, obwohl er sogar noch dünner ist. Ist zwar schon sehr nett, aber ich möchte etwas noch "extremeres". Daher die Frage nach dem Appollo. Werde mir wohl einfach mal so einen in 1,8 holen, sind ja noch relativ günstig. Was mir aber etwas Sorgen macht, ist die Haltbarkeit. Spiele meine derzeitigen Beläge jetzt schon 2 Saisons und ich denke, eine dritte machen sie auch noch mit. Bei den neueren Belägen soll die Haltbarkeit ja massiv schlechter sein. Mehr als einmal pro Jahr möchte ich auf keinen Fall Belag wechseln müssen.
__________________
Nittaku Magic Carbon 1,8 | Butterfly Keyshot Light ST | Nittaku Hi-Super Drive 1,8 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Mal was neues versuchen?
Hallo!
Für die VH würde ich Dir einen Hexer Duro in 1.7 empfehlen, der dürfte in der Stärke nicht zu schnell sein, dafür agressiv und gemein ohne Ende. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was soll ich machen,vielleicht wirklich mit KN versuchen | sel | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 1 | 26.11.2012 00:21 |
neues spiel, neues glück | Chris Cross | Bayern allgemein | 0 | 15.03.2008 15:05 |
Timo Boll Topspin versuchen? | Big_Maama | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 33 | 06.10.2007 01:24 |
Neues Spiel, neues Holz | Feanor1990 | Wettkampfhölzer | 11 | 16.02.2007 13:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.