Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2004, 13:00
sveni1888 sveni1888 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2004
Alter: 36
Beiträge: 13
sveni1888 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bestes Holz für lange Noppe außen

Ich spiel mit der Piranja Noppe auf der Rückhand und mit dem Takkiness D auf Vorhand!
Nun möchte ich das Holz wechseln!
Welches würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2004, 13:07
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

wenn du das holz wechseln möchtest, würde ich empfehlen, ein anderes holz zu nehmen als bisher.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2004, 13:26
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

jo ne Info was für ein Holz du bisher gespielt hast, könnte sich als leicht hilfreich erweisen
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2004, 13:39
sveni1888 sveni1888 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2004
Alter: 36
Beiträge: 13
sveni1888 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

Habe bisher mit dem "Gauder Rookie Pro" gespielt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2004, 13:40
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

Gibt es auch lange Noppe INNEN ???
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2004, 14:14
Benutzerbild von spin-pips
spin-pips spin-pips ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: Bodensee
Alter: 36
Beiträge: 405
spin-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

Ja was erwartest du den von deinem neuen Holz?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2004, 14:18
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

Gauder Rookie Pro


hmm noch nie gehört, hört sich für mich eher an wie ne Käsesorte
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2004, 17:49
sveni1888 sveni1888 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2004
Alter: 36
Beiträge: 13
sveni1888 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

wollte mit dem Schläger vor allem Blocken mit den Noppen und Topspin mit der Vorhand!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2004, 18:42
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

kann man so allgemein nicht beantworten.

Generell gute Hölzer für lange ox-Noppen sind z.B.

Donic Appelgren Allplay Senso V 1 oder V 2,
andro kinetic glassfibre all -,
Stiga AR Classic bzw. AR Classic Oversize,

sehr viele schwören auf harte Carbon-Hölzer,
z.B. andro supercore carbon, Butterfly Schlager Carbon, Stiga Tube carbon.

Auch sehr gut für lange Noppen geeignet sind die Re-Impact-Hölzer, dort insbesondere die Typen T 1 und T 3 sowie deren Derivate, außerdem wohl auch noch diverse schweineteure Sonderbauten. Gerade bei diesen Hölzern gilt: Ohne Test geht es nicht, weil hier der VH-Belag deutlichere Auswirkungen auf die RH als bei anderen "normalen" Hölzern. Ggf. ist bei diesen Hölzern auch eine geringe Technikumstellung erforderlich, die aber auf der Herstellerseite beschrieben wird.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.06.2004, 22:11
Glattnoppenfan Glattnoppenfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2004
Beiträge: 20
Glattnoppenfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bestes Holz für lange Noppe außen

Zitat:
Zitat von Volkmar
kann man so allgemein nicht beantworten.

Generell gute Hölzer für lange ox-Noppen sind z.B.

Donic Appelgren Allplay Senso V 1 oder V 2,
andro kinetic glassfibre all -,
Stiga AR Classic bzw. AR Classic Oversize,

sehr viele schwören auf harte Carbon-Hölzer,
z.B. andro supercore carbon, Butterfly Schlager Carbon, Stiga Tube carbon.

Auch sehr gut für lange Noppen geeignet sind die Re-Impact-Hölzer, dort insbesondere die Typen T 1 und T 3 sowie deren Derivate, außerdem wohl auch noch diverse schweineteure Sonderbauten. Gerade bei diesen Hölzern gilt: Ohne Test geht es nicht, weil hier der VH-Belag deutlichere Auswirkungen auf die RH als bei anderen "normalen" Hölzern. Ggf. ist bei diesen Hölzern auch eine geringe Technikumstellung erforderlich, die aber auf der Herstellerseite beschrieben wird.

Gruß, Volkmar




Da hier schon die Rendler Hölzer T1 und T3b genannt wurden, möchte ich hier mal das T2 nennen welches zum Blocken mit LN hervorragent geht und mit der VH kannst du sehr gut schießen und TS spielen. Beim Block nicht so schnell wie T1 und T3b was für das LN spiel besonders wichtig ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz Niko Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 29 25.07.2004 21:53
Welches Holz für Noppen außen ? Stanfield Wettkampfhölzer 6 23.01.2004 17:13
Bestes Holz für ALL+ und OFF- Daniel234 Wettkampfhölzer 31 28.09.2003 13:36
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie Volkmar Adler Wettkampfhölzer 138 05.06.2003 16:33
Welches Holz bei welcher OX Noppe HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 12 23.06.2001 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77