|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Suche neuen Rückhandbelag
Hallo!
Ich brauche einen neuen Rückhandbelag, da der Alte mittlerweile abgespielt ist. Ich spiele im moment den Mark V in 1.8. Ich war mit dem bisher ganz zufrieden, möchte aber was neues ausprobieren. Da ich gerade dabei bin, das Spinspiel auf meiner Rückhand zu verbessern dachte ich an einen eher weichen Belag. Mambo oder donic vario soft. Was haltet ihr davon? Mein Spiel: Block, Konter, und schuopf. versuche gerade meinen topspin zu verbessern. Bin auch für anderen Belagvorschläge offen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Zitat:
![]() ![]() ![]() Sicher - ein MarkV ist mit seinem mittelharten Schwamm und weichem, aber leicht dickerem Obergummi mit dicken, stablien Noppen (Dicke 0,8mm, Noppen h1,0xb1,5mm mit Noppenfuß 0,2mm ) etwas mehr konter-/schußorientiert, aber Spin-Kontor und Schlagspin sind ganz problemlos möglich. Was störender für dein Topspinspiel sein könnte (abhängig von Holz und Spielanlage) ist die geringe Dicke. Schon 'mal in 2,0mm ausprobiert? Wenn du unbedingt 'was neues ausprobieren willst - bei einem Versender gibts den SunPower in 2,0 für 10.- .. der hat auch einen etwas härteren Schwamm (kann man weichkleben), aber ein dünneres, "sensibleres" und griffigeres Obergummi. (Dicke 0,7mm, kaum Noppenfuß, Noppen h1,2xb1,4mm) (gab auch schon genügend Testberichte hier im Forum). Mendo und JOWaldner haben ähnliches Obergummi, aber weicheren Schwamm. Kannst natürlich auch einen SriverFx aufziehen. Topspin geht klasse, aber dein Konter-Schuß-Spiel kannste damit vergessen ![]() Grüße, A.
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT ! Frischkleben? Wozu? Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ... |
#3
|
||||
|
||||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Ein sehr kontrollierter weicherer Belag wäre der Stiga Innova Ultralight.
Oberfläche ist sehr spinfreudig, ein Belag mit dem alles geht. Topspin, Schuß, Blocks und Schupfbälle mit viel Kontrolle und Gefühl. Ich spiele den auf meiner RH mit einem Donic Persson Powerallround momentan und bin sehr zufrieden damit. Kann plötzlich damit Topspins ziehen ohne Ende. Komischerweise habe ich bei anderen Beläge nie solche Topspins ziehen können. Ob das wohl am Belag liegt, weiß ich momentan nicht. Ich merke nur, daß er für meine Rückhand ideal ist. Kannst ja auch mal antesten.
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Zitat:
Der erzeugbare Spin hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, Kontaktzeit, ja, sicher, aber auch Oberflächengriffigkeit, Absprungwinkel, Schwigungsverhalten des Holzes usw usw. Frage ist aber - brauchst du überhaupt mehr Spin, um einen guten Topspin spielen zu können? Ich würde behaupten, nein! Der MarkV ist sicher eher ein KonterSpin/Schlagspinbelag, mit dem extrem weiches Anziehen nicht so effektiv ist. Aber grundsätzlich sollte mit ihm ein vernünftiger RH-Topspin möglich sein. Eventuell harmoniert aber dein Holz nicht wirklich mit dem Belag, oder für deine Schlagbewegung ist 1,8mm zu dünn (gilt z.B. für meine VH mit den allermeisten Belag/Holzkombis). Zum Holz hast du leider nix geschrieben, und 2,0mm erwähnte ich ja schon. Grüße, A.
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT ! Frischkleben? Wozu? Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ... |
#6
|
|||
|
|||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Zitat:
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach |
#7
|
|||
|
|||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Zitat:
![]()
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll." |
#8
|
||||
|
||||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
also für die rückhand find ich, stiga innova ultralight, donic desto f3 und den ich spiele tibhar black techno in 1,8mm ideal. viel spin und trotzdem kontrollierbar.
__________________
ORIGINAL DESTROYER |
#9
|
|||
|
|||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Mir leuchtet nicht ein, warum ein besonders griffiger, klebriger Chinabelag mehr Spin entwickeln sollte? Das hieße ja, daß bei anderen Belägen der Ball durchdreht. Ich meine aber, daß bei einer gewissen Griffigkkeit der Ball nicht auf dem Belag dreht, sondern vollständig mitgenommen wird (Spinumkehr). Da sollte es eigentlich keine Rolle spielen, ob der Belag nun klebrig ist, oder nicht. Es sei denn, klebrige Beläge verlängern die Ballkontaktzeit, weil der Ball länger am Belag "klebt", aber das halte ich für Unsinn.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Suche neuen Rückhandbelag
Block, Konter, Schupf und dann noch zum Topspin verbessern geeignet. Wenns den noch geben würde, wäre meine Empfehlung Tackifire DRIVE. So rate ich zu einem leicht weicheren Belag mit etwas griffigerem Obergummi wie z.B. Donic Vario, Tibhar Back Techno, TSP D-Top oder Nittaku HP@ usw.
Von den harten Chinabelägen würde ich erstmal abraten, da diese zum verbessern des Topspin nicht gerade geeignet sind. Solltest du deine Schläge irgendwann sicher beherrschen, wäre solch ein Chinese im Block-Konter-Schupf-Spiel natürlich eine Überlegung wert. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche neuen Verein in Köln und Umgebung | jazzos | Westdeutscher TTV | 0 | 19.01.2004 11:22 |
Suche neuen Verein | einsamer_samaritta | Hessischer TTV | 6 | 17.02.2003 18:28 |
Suche neuen Schläger - Help plz! | Niko | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 32 | 04.12.2002 22:34 |
Suche neuen VH-Belag! | Brackweder | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 04.11.2002 15:37 |
Suche neuen Arbeitsplatz | Siegmund Freud | Stammtisch | 0 | 29.06.2001 09:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.