Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2004, 13:35
bongoman bongoman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 95
bongoman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neuer Schläger viel zu langsam!?

Hallo erstmal,

vor kurzem habe ich mich dazu entschlossen, mir einen neuen Schläger zuzulegen.
Zunächst testete ich im Geschäft einen, der meinem neuen sehr ähnlich war (nur das Holz minimal schneller) und war auch zufrieden damit.
Jetzt hab ich ihn mir also zusammengestellt, aber er spielt sich fast noch langsamer als mein alter!
Ich klebe nicht frisch, und spiele noch nicht allzu lange im Verein (wie ihr sicher bemerkt habt...). Trotzdem fühlt sich der neue viel zu langsam an. Liegt das an den frischen Belägen, bin ich einfach zu dumm den richtig zu spielen, oder woran liegt das?


Neuer Schläger:
VH: Maxima Medium, 2,4 Schwammstärke
RH: Maxima Soft, 2,2 Schw.-St.
Holz: Boll Forte

Alter Schläger:
VH: Sriver FX 1,7
RH: Sriver FX 1,5
Holz Yasaka (irgendwas...), war ein AR+-Holz
3 Jahre alt


MfG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2004, 15:42
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

hm, das kann eigentlich nicht sein, da die neuen beläge höchstens mit zunehmender lebensdauer langsamer werden! oder der typ, der das aufgeklebt, hat die beläge nicht ordentlich gedenht, was bedeuten würde, dass zu wenig spannungim obergummi vorhanden ist und somit weniger katapulteffekt und schnelligkeit!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2004, 15:44
Benutzerbild von quicksilver
quicksilver quicksilver ist offline
marvelous
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 8
quicksilver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

hallo bongoman,

möglich, dass der neue langsamer ist. jedoch denke ich nicht, dass er zu langsam ist, sondern nur falsch.
ich denke ich weiss, wo du den neuen gekauft hast, und die sponsorn eben die fa. gewo, die außerhalb dieses shops nicht so wahnsinnig erfolgreich ist.
der maxima ist m.w. eher zum frischkleben und ungeklebt eher unbrauchbar (beim test im shop war er quasi frischgeklebt).

da du aber noch nicht lange im verein bist, wirst du auch kaum eine komplette
technische ausbildung hinter dir haben, weshalb du ohnehin keine dickeren schwämme als 1.8 spielen solltest. auch sollte der schläger noch nicht zu schnell sein, damit du alle techniken sauber erlernen kannst und auch topspin aktiv und hart spielst, anstatt nur den schläger spielen zu lassen (später wirst du dann aktiv und hart mit schnellem material spielen und dann schlägts auch ein).

das holz ist bestimmt voll ok, bzgl. belag könntest du ruhig zum sriver fx (oder sriver, mendo, rapid, coppa, waldner...) zurück kehren. wenn du schnellere bälle spielen willst, lerne härter und trotzdem technisch sauber drauf zu prügeln.

a.a.o.g. - aber nach bestem wissen & gewissen.
gruß, quicksilver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2004, 15:48
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Zitat:
Zitat von quicksilver
hallo bongoman,

da du aber noch nicht lange im verein bist, wirst du auch kaum eine komplette
technische ausbildung hinter dir haben, weshalb du ohnehin keine dickeren schwämme als 1.8 spielen solltest. auch sollte der schläger noch nicht zu schnell sein, damit du alle techniken sauber erlernen kannst und auch topspin aktiv und hart spielst, anstatt nur den schläger spielen zu lassen (später wirst du dann aktiv und hart mit schnellem material spielen und dann schlägts auch ein).

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2004, 15:51
bongoman bongoman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 95
bongoman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Ich spiele schon sehr lange hobbymäßig (ca. 9 Jahre), also etwas Erfahrung hab ich schon. Natürlich kann man das nicht vergleichen, aber selbst mir sollte auffallen, dass ein Beläge mit 2,4mm Schwamm schneller als Beläge mit 1,7 Schwamm sind...

Aber selbst wenn ich mal als ganz schlichten Test einen Ball aus bestimmer Höhe auf beide Schläger fallen lasse, dann springt er vom neuen kaum ab (aus ca. 15 cm vielleicht 3-4 Mal), beim alten fast doppelt so oft... Ich habe praktisch das Gefühl, der Ball bleibt am Schläger kleben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2004, 16:21
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Zitat:
Zitat von bongoman
Aber selbst wenn ich mal als ganz schlichten Test einen Ball aus bestimmer Höhe auf beide Schläger fallen lasse, dann springt er vom neuen kaum ab (aus ca. 15 cm vielleicht 3-4 Mal), beim alten fast doppelt so oft... Ich habe praktisch das Gefühl, der Ball bleibt am Schläger kleben.
das kann vorallem bei china belägen passieren, weil diese dann noch sehr klebrig sind
welche beläge spielst du denn?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2004, 16:38
bongoman bongoman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 95
bongoman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Zitat:
Zitat von P.d
das kann vorallem bei china belägen passieren, weil diese dann noch sehr klebrig sind
welche beläge spielst du denn?
Steht im 1. Post...
Gewo Maxima Medium und Soft
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2004, 17:03
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Das Holz ist mit den dicken Belägen überdämpft.
Sowas passiert sonst vor allem mit Chinabelägen, das ist richtig.
Hat aber nichts mit der Klebrigkeit zu tun, sondern damit, dass Resonanzverhalten von Belag und Hoz nicht zu einander passen.

D.h. z.B., dass das Holz schon wieder zurückschwingt (und damit den Belagkatapult unterstützen würde), während der Ball gerade immer noch in den Schwamm eindringt, oder anders herum der Ball schon abgebremst ist und der Schwamm ihn wieder beschleunigt, während das Holz sich noch in der Rückwärtsbewegung(-biegung) befindet. Oder schlichtweg die Biegewelle wegen der unterschiedlichen Elastizitäten nicht vom Belag in das Holz übergeht. Dann ist das Ballgefühl weg und der Ball hopst fast nur auf dem Gummibelag herum, ohne das das Holz wirklich daran beteiligt ist.

edit: .. der Ball ..
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT !

Frischkleben? Wozu?
Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ...

Geändert von Arralen (26.09.2004 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2004, 17:10
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Hmm, vorher hast Du 1,7mm und 1,5mm Schwämme auf nem mittelschnellen Holz gespielt, jetzt 2,4mm und 2,2mm auf einem ganz schön schnellen Holz, trotzdem ist die Kombi langsamer.
Durch die viel dickeren Schwämme (ich weiß, die Gesamtdicke der Beläge hat nicht so krass zugenommen) hast Du aber viel mehr Dämpfung des Balles. Bei Deinen vorherigen Belägen war viel früher das Holz mitbeteiligt, das Tempo zu machen.
Hier wurde schon von einigen festgestellt, dass ab einer bestimmten Schwammstärke das Tempo nicht mehr zunimmt, sondern gleich bleibt, oder sogar abnimmt (Steigerung von 2,0/2,1mm auf max. z.B.).
Ich hab z.B. einen Innova Premium in 2,6mm und der ist auch keine Kanone, eher träge.
Ich bin kein Freund der dicken Schwämme, der Kontrollverlust steht für mich in keinem Verhältnis zum angeblichen Spinzuwachs (der meiner Meinung nach gar nicht vorhanden ist, weil das Obergummi durch die kurzen Noppen kaum noch auslenken kann, sanfte Spinbälle finde ich schwerer zu spielen und Effetärmer und bei harten Bällen spürt man den Ball trotzdem kaum).
Dazu kommt noch, dass sie oft recht langsam sind, weil der dicke Schwamm eben viel Energie schluckt.
Dumm geloffe, pack mal testweise Deine alten Beläge auf das neue Holz (obwohl der Sriver fx ungeklebt auch nicht so schnell ist), dann geht das Teil aber ab...
Also ich meine nicht, dass es daran liegt, dass da GEWO draufsteht, sondern allgemein an diesen "Überdickschwämmen".
Übrigens finde ich die auch frischgeklebt kaum spielbar, die fressen erstmal unmengen Kleber, bis man mal was merkt und dann denkt man: "na und?".
Gruß
EDIT: @Arralen hasche rääääschd...:o
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Bow (26.09.2004 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2004, 18:29
bongoman bongoman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 95
bongoman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer Schläger viel zu langsam!?

Aber ich verstehe nicht, wieso der im Laden dann so viel schneller war.
Ich werde da in jedem Fall nochmal hingehen, weil er so nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Und selbst wenn der Belag da frischgeklebt war, der Unterschied kann nicht so groß gewesen sein.
Ich hoffe mal, dass sich da noch was machen lässt...
Ansonsten: Für wieviel könnte ich die Beläge verkaufen (vielleicht eine Stunde damit gespielt) ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Schläger wie der Alte... Markus V. Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 01.09.2004 15:50
Neuer Schläger wallman2 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 04.05.2004 08:45
Neuer Schläger für C-Schüler simao3310 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 17.09.2003 07:49
Neuer Schläger ?!? alligator Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 17.11.2001 19:28
Neuer Schläger... Krasnov Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 17.12.2000 14:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77