|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Damen 2. Bundesliga Süd, Saison 2005/2006
lt. DTTB - STAND: 31.05.2005 - starten in der neuen Saison (statt bisher 11 nur noch 10 Mannschaften):
1 TV 1881 Altdorf (RL Süd) 2 BfV Hassia Bingen 3 SV Böblingen 4 TV Busenbach II 5 SV Darmstadt 98 6 TTSV Saarlouis-Fraulautern 7 Homberger TS II (RL Südwest) 8 TTC Femont Röthenbach 9 TSV Schwabhausen 10 NSC Watzenborn-Steinberg Derby: mit Aufsteiger Altdorf ist Bayern nun wieder mit drei Vereinen vertreten – dadurch auch ein für die Zuschauer interessantes Derby mit Röthenbach Aufstellungen/Wechsel: heute am Ende der Wechselfrist halten sich die meisten Mannschaften auf ihrer Homepage noch bedeckt – derzeitiger Stand: • Röthenbach: Jana Dobesova kommt für Jelena Gajic • Schwabhausen: letztes Update 24.4.2005: Nach dem letzten Spiel wurden die beiden Abgänge Jana Dobesova (zum TTC Femont Röthenbach) und Katharina Schneider (zu Müllermilch Langweid) verabschiedet. • Altdorf: keine Angaben • Aufsteiger Homberg II: Auch die, in die 2. Bundesliga aufgerückte Reserve, wurde noch einmal verstärkt. Mit Zeljka Dragas kehrt nach einem einjährigem Gastspiel in Burgstetten, eine alte Bekannte zurück. Sie wird mit Frontfrau Tatjana Mancic, Neuzugang Jacqeline Schneider, Wiebke Wiegand und Katja Ollmer an die Platte gehen. Ziel dieser Mannschaft ist der Klassenerhalt. • Bingen: Neuzugänge Yüchun Zimmermann (FSV Kroppach - 1. Bundesliga) Julia Lutz (BTTF Zweibrücken - Regionalliga Südwest) • Böblingen: letzter Stand 27.4.: Am 31. Mai ist Wechselschluss im Tischtennis. Bis dahin muss Frank Tartsch, Abteilungsleiter der SV Böblingen, sein Quartett, noch besser Quintett, für die 2. Bundesliga zusammen haben. Bis heute hat er mit Petra Beck und Stine Christ erst zwei Spielerinnen an der Hand, die zum Saisonbeginn voraussichtlich auch wirklich einsatzfähig sein werden. Lt. TT-News wechselte Alexandra Urban nach Neckarsulm • Watzenborn-Steinberg – HP letztmals im Oktober 2004 aktualisiert – keine Angaben • Saarlouis-Fraulautern: noch kein Update • Darmstadt: keine Angaben • Busenbach II: keine Angaben Wer weiß mehr? Geändert von D.G. (31.05.2005 um 11:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Fraulautern hat Asya Kassabova verpflichtet, stand heute in der Saarbrücker Zeitung!
__________________
Auch als Noppen-Gaukler verbucht man einige Erfolge! |
#3
|
||||
|
||||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Der TV Altdorf hat die Ungarin Timea Vass von Orosh Aza-Hungarotel ASE verpflichtet.
Natürliches Ziel eines Aufsteigers ist der Klassenerhalt!
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Zitat:
Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Zitat:
an welcher Position spielt sie in Altdorf? |
#6
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Weitere Wechsel lt. DTTB-Wechselliste:
Matzke, Laura (30.10.1988) BfV Hassia Bingen (TTVR - Tischtennnis-Verband Rheinland) -> TV Busenbach (BaTTV - Badischer Tischtennis-Verband) Penkavova, Katerina (03.04.1987) SKST Vlasum, Ausland (Tschechische Republik) -> TSV Schwabhausen(ByTTV - Bayerischer Tischtennis-Verband) Poljak, Bojana (22.07.1982) Aquaestil Duga Resa, Ausland (Kroatien) -> TuS Schwabhausen (ByTTV - Bayerischer Tischtennis-Verband) Skov, Mie (24.05.1986) Hannover 96, 2. Bundesliga Nord (TTVN - Tischtennis-Verband Niedersachsen) -> SV Böblingen, (TTVWH - Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern) |
#7
|
||||
|
||||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Zitat:
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Mit Irene Ivancan in die 1. Tischtennis-Liga?
Böblinger Bote:
Nach 1991 und 1993 setzt die SV Böblingen erneut zum Sprung in die 1. Tischtennis-Liga an. In der neuen Saison werden mit Irene Ivancan und Mie Skov zwei erstliga-erfahrene Spielerinnen zur SVB stoßen. Zusammen mit Qianhong Gotsch, Petra Beck, Stine Christ und einer gesunden Raffaela Kurz wird dieses Team in der 2. Liga nur schwer zu bezwingen sein. Irene Ivancan kommt vom TTC Schwarza nach Böblingen. Die Stuttgarterin wurde 2004 deutsche Vizemeisterin in Cottbus und dieses Jahr Dritte bei der DM. Aufgrund dieser Resultate und weil sie als eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen gilt, wurde Ivancan für die WM in Schanghai nominiert. Dort unterlag sie allerdings in Runde eins gegen Kim Mi Yong aus Korea. Seit ihrem Auftritt in Cottbus steht Irene Ivancan bundesweit im Rampenlicht. Sie beherrscht Abwehr- und Angriffsspiel gleichermaßen gut und begeistert deshalb regelmäßig die Zuschauer. Eine eigene, wenn auch nicht besonders aktuelle Homepage (www.ireneivancan.de) hat die 21-Jährige auch, genauso wie vielfältige Interessen abseits vom Tischtennis. „Ich will versuchen, die Welt durch mich ein bisschen zu verschönern“, so ihr selbstbewusstes Lebensmotto. Die Turnhalle im Höfle in Böblingen kennt Irene Ivancan bestens durch das Stützpunkt-Training mit ihrem Heimcoach Sönke Geil. Mie Skov kommt von Hannover 96 aus der 2. Liga Nord. Die Dänin hatte zuvor schon beim TSV Betzingen in der 1. Liga gespielt. Skovs 1:7-Bilanz in Hannover klingt nicht furchteinflößend, fünf dieser acht Spiele musste sie allerdings kampflos abgeben. |
#9
|
|||
|
|||
Fraulautern sieht sich in der Favoritenstellung
Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 1.6.05:
Aufatmen beim TTSV Fraulautern: Jasna Reed bleibt nun doch. Mehr noch: Mit Asya Kassabova orientiert sich der Verein nach oben. Saarlouis-Fraulautern. Es hat sich einiges getan beim TTSV Fraulautern. Und in den letzten beiden Wochen ausschließlich Positives. "Jasna Reed wird bleiben", freut sich der Vorsitzende Heinz Falk über eine unverhoffte Wendung im Fall seiner Spitzenspielerin. "Wir haben uns noch einmal zusammengesetzt, noch einmal verhandelt – und sind uns dann doch noch einig geworden", erklärt er. Dadurch hatte sich gleichzeitig die Verpflichtung von Dana Hadacova erledigt, die ursprünglich als Ersatz für Reed geholt werden sollte. Aber natürlich bevorzugte der TTSV Reed, die als Nummer 112 der Welt über 100 Plätze vor Hadacova platziert ist. "Außerdem war sie in den letzten beiden Jahren so etwas wie unser Aushängeschild. Ohne sie wären wir wahrscheinlich nicht in der Zweiten Liga geblieben", lobt Falk. Also alles gleich wie in der abgelaufenen Saison? Nein, denn nach der harten Arbeit im Fall Reed kam dem TTSV jetzt ein wenig das Glück zu Hilfe. Denn die Verpflichtung von Asya Kassabova aus Bulgarien war nicht wirklich geplant. "Es war eine günstige Gelegenheit, die man nicht ausschlagen konnte. Asya wird ins Saarland kommen und eine Lehre bei Sport Schreiner in Völklingen beginnen", erklärt Heinz Falk. „So hatten wir die Chance, sie günstig zu verpflichten.“ Und es wäre fahrlässig gewesen, diese Chance nicht zu nutzen. Denn die 29-Jährige ist als Nummer 176 der Welt nicht nur eine ausgezeichnete Spielerin, sondern wird dem TTSV auch im Training zur Verfügung stehen. "Das ist eine sehr wünschenswerte Konstellation", freut sich Falk über die Möglichkeit seiner Mannschaft, mit einer Weltklassespielerin ständig trainieren zu können. Und ganz nebenbei ist der TTSV Fraulautern durch diesen Glücksgriff zu einem Favoriten auf die Meisterschaft geworden. Zumindest auf dem Papier. "Wenn sich niemand verletzt oder länger ausfällt, werden wir oben mitspielen können", wagt Falk eine optimistische Prognose. „Sogar der Titel wäre nicht ausgeschlossen.“ Eine neue Herausforderung für den TTSV, der in den letzten beiden Jahren immer gegen den Abstieg kämpfte. Und der Verein will sich gegen diese Rolle auch nicht sperren. Falk: "Warum denn? Das ist ein neues Gefühl und würde den Spielerinnen einen Motivations-Schub bringen. Denn die haben es natürlich lieber, um Titel als gegen den Abstieg zu spielen. Aber für uns ist das kein Zwang. Wir werden nicht mit aller Gewalt versuchen, Meister zu werden. Doch wenn sich die Chance ergeben würde..." Weiter will der Vorsitzende noch nicht denken. Denn einen großen Vorsatz hat der TTSV Fraulautern immer noch: Jungen Talenten die Chance zu geben, nach oben zu kommen. So stehen für die Regionalliga-Mannschaft die Polin Emilia Kijok sowie Elena Süs (16, Queidersbach) und Ann-Kathrin Renkes (14, Elversberg) als Neuzugänge fest. |
#10
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Saison 2005/2006
Für wie gut haltet ihr Mie Skov?
Wird Böblingen nicht von Beginn an mit Gotsch spielen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Bundesliga Herren, Saison 2005/2006 | Topspinspieler | allgemeines Tischtennis-Forum | 319 | 19.09.2006 15:01 |
2. Bundesliga Süd Damen, Saison 2005/2006 | D.G. | allgemeines Tischtennis-Forum | 60 | 24.01.2006 16:37 |
Tippspiel 2.Bundesliga Damen Gruppe Süd - Saison 2004/2005 | User 765 | Tippspiele | 9 | 14.09.2004 11:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.