Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2017, 11:37
ttttt ttttt ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 37
Beiträge: 303
ttttt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Carbonhölzer (Ratschläge)

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, Ihr habt gute Vorschläge und viele Infos für imch.

Ich spiele gerne Vollhölzer (ALL+ bis OFF) mit unterschiedlichsten Belägen (Klassiker bis aktuellen Belägen). In den letzten Jahre merkte ich aber, dass die meisten Spieler heutzutage Carbon-Hölzer spielen. Auch habe auch versucht mich mit diesen Hölzern anzufreunden, weil ich in meinen Augen eine nicht-natürliche Flugkurve generieren (dazu gleich mehr). Dieser Effekt bereitet mir immer mehr Schwierigkeiten, wenn ein Gegner mit Carbon spielt.

Ich weiß nicht, ob es noch jemandem so scheint, dass Carbon-Hölzer eine seltsame Flugkurge generieren. Ich versuche das hier mal zu beschrieben:

Die Schläger mit Carbon, die ich von meinen Vereinskameraden ausprobiert habe, muss man extrem senkrecht hochziehen (für den Topspin), weil der Katapult so enorm waagerecht wirkt ist, dass bei diagonalem Schlag der Ball nicht hoch genug kommt. Es fühlt sich so an (und sieht auch so aus) als würde das Holz den Ball einfach waagerecht abstoßen, aber nicht diagonal wie bei Vollhölzern, sodass die FlugKURVE bei Carbon wie man sie vom Vollholz kennt (Banane), nur unter extremem Kraftaufwand und Winkel (fast 90°) erreicht werden kann: prinzipiell ist sie sehr flach, auch der Topspin-Ball fällt nach Auftreffen auf dem Tisch sehr flach ab, sodass es mir mit meinen Vollhölzern schwer fällt gegenzuziehen.

Ich hoffe, das Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Diesen unangenehmen Effekt will ich auch, aber von einem Carbon-Holz, dass nicht hart, aber auch nicht zu katapultstark ist. Habt ihr da eine Empfehlung?

Mit anderen Worten. Ich suche ein Carbon-Holz, mit dem man gute Bananen mit wenig Aufwand ziehen kann, wobei ich denselben flachen Absprung von Gegners Tischseite haben will.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Kurve.png (29,1 KB, 73x aufgerufen)
__________________
Schaut auch in dieses Projekt rein: Leitfaden: Holzeigenschaften
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2017, 21:55
xake xake ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.152
xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Carbon-Hölzer (Ratschläge)

WSC dürfte hinkommen, spielt sich mehr am ehesten wie ein normales Vollholz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte um Ratschläge KN und gut Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 19.11.2008 19:05
Brauche Ratschläge ! Generation X Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 17 03.10.2008 14:39
Ratschläge zu Anfängerschläger All-Round Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 21.03.2006 00:54
Carbonhölzer maxer Wettkampfhölzer 18 24.03.2001 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77