|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
neuer griffiger Rückhandbelag
Hallo,
ein Vereinskamerad von mir möchte seinen Rückhandbelag wechseln, und da ist eure Expertenmeinung gefragt. Er ist ein typischer Allrounder, was das Spiel auf seiner Rückhand betrifft. Er spielt sehr effetreich, egal ob es ein US-Ball oder Topspin ist. Bisher hatte er ein Sriver FX 1.7 drauf. Der künftige Belag darf etwas schneller und vielleicht auch etwas härter sein, soll aber auch gut zum Blocken geeignet sein. Ich habe für ihn an folgende Beläge gedacht: Tackifire Spezial (vielleicht auch Soft) Neos Tacky Welcher wäre besser oder habt ihr vielleicht einen besseren Vorschlag und warum? |
#2
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Zitat:
![]() Ist dein Kollege denn auch an weichen Belägen interessiert? ![]() Ich meine man könnte beim Chop&Drive auch ne dickere Schwammstärke nehmen. Vielleicht wäre auch der Gewo Mega Flex (Soft) etwas für ihn. Sehr griffig,sehr gut zu kontrollieren und ein guter Allrounder bis Offensiv-Spieler. Aber über den Mega Flex (Soft) kann ich auch nicht so viel sagen. Vielleicht kann Dir nich jemand anderes eine Auskunft über den geben. Über die anderen Beläge,die Du hier nennst kann ich Dir nicht weiterhelfen,aber viele hier im Forumspielen die (naja,den Tackfire Special zumindest) oder wissen etwas über den. Viel Glück bei der Suche. Gruß Ralef.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire Geändert von ralf19601956 (12.07.2005 um 20:35 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Wenn es bisschen schneller sein darf, muss ich dir leider wiedersprechen, denn ich glaub nicht dass da dann ein C&D geeignet ist.
Der erste Belag der mir eingefallen ist als ich die Beschreibung las war der Neos Tacky und auch noch der Mambo H. Sind beide relativ ähnlich, beide sind extrem griffig, allerdings gibts einen Hauptunterschied: der Ballabsprung beim Tacky ist gegen den vom Mambo H eine Bogenlampe. Wenn er einen hohen Ballabsprung bevorzugt (so wie ich, darum bin ich auch vom Mambo H weg) ist der Mambo H sicher die falsche Wahl, aber er wird ja am besten wissen, was er mag. |
#4
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Wie wärs einfach mit 1.9 mm oder 2.1 ?Wenns n ticken schneler und härter sein soll , dann ist Sriver EL die richtige Wahl .
|
#5
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Vielen Dank für eure Antworten!
Chop&Drive ist eigentlich ein Def-Belag und ist ziemlich langsam. Der Mambo H hat er auch gespielt, hat aber wegen des sehr flachen Ballabsprungs zum Sriver FX zurückgekehrt. Neos Tacky ist also eine Überlegung wert. Das dachte ich mir auch |
#6
|
||||
|
||||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Warum eigentlich immer die nage liegendsten Dinge ausschließen?
![]() Sriver FX zu langsam?-->Sriver EL. Eventuell auch noch in 1,9... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Zitat:
warum auch leicht wenns umständlich geht hö ![]() ![]() hui ich seh die smilie leiste istn bisschen geändert odeR?1
__________________
inaktiv ... |
#8
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
was ich noch zu sagen vergessen habe, dass er kein Frischkleber ist und möchte auch nicht anfangen. Und beim Sriver FX fehlt ihm einfach die Dynamik. Beim Sriver EL darf es ungeklebt das gleiche Problem sein, da die Beläge sehr ähnlich sind.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
Dann wie oben gesagt n Sriver FX in 2.1
![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: neuer griffiger Rückhandbelag
&Edward Dann wie oben gesagt n Sriver FX in 2.1
wieso nicht gleich in max ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Immernoch auf Rückhandbelag Suche... | Tinoforce | Noppen innen | 20 | 16.10.2004 22:04 |
Mambo H als Rückhandbelag | aberratio ictus | Noppen innen | 5 | 27.07.2004 14:13 |
Landesliga 2 (neuer Thread) | Trickser | Westdeutscher TTV | 300 | 20.06.2003 12:56 |
Neuer Rückhandbelag | Snake | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 06.12.2002 13:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.