|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Moin!
Ich habe vor einiger Zeit meine C-Lizenz gemacht und möchte nun einen Abwehrspieler ausbilden, bzw. bin schon dabei. Ich selber bin Angreifer, daher fehlt mir manchmal der Durchblick, auf was ich wert legen sollte. Die Vermittlung der Technik stellt kein Problem dar. Problematisch wird eher, wie ich ihm das Spielsystem Abwehr beibringe. Wie soll er seine Bälle spielen, um in eine gute Abwehrposition zu kommen? Wie sollte er Aufschläge annehmen? ... ja weitere Fragen hab ich nicht, weil mir noch nicht mehr Ideen gekommen sind. Aber auf was kann/sollte man noch achten? Danke an alle Experten hier! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Nunja ich gehe davon aus das du einen Abwehrspieler ausbilden willst der auch Topspin spielt wenn er dazu die Möglichkeit hat.Also in der Aufschlagannahme sollte er varrieren zwischen kurzem Rückschlag (um selbst anzugreifen)und langen um seinen Gegner den Angriff zu ermöglichen was dann auch gleich deine zweite Frage beantwortet sollte er seine Abwehrschläge recht lang spielen und mit untersiedlicher Rotation um den Angreifer zu Fehler zu zwingen und natürlich auch mal Gegenziehen um den Rhytmus des Angreifer zu stören.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Ok. Wie bringe ich ihm so etwas bei?
Hast Du Übungsideen? weitere Vorschläge? |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
meinst du das platzieren von langen Bällen?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Es gibt wirklich einige Ideen, die ich dir hier aber nicht einzeln schreiben kann und will. Zeitnot :-)) Aber unter VDTT also der Homepage www.vdtt.de gibt es unter Service den Button "Themen" und hierunter gibt es das Thema Abwehr und ettliche Lektüren, Hilfsmittel fürs Training, etc.
Als kleiner Tipp noch am Rande, schau das er eine lange Abwärtsbewegung auf beiden Seiten hat, die immer nach einem Schwung wieder in der Grundposition (Schlägerspitze zeigt zum Gegner) endet. Mit der Variation des Handgelenkeinsatzes kann er Schnittvarianten spielen, auch der Balltreffpunkt ist variabel zu praktizieren. Trifft er ihn später ist mehr Unterschnitt möglich als wenn er ihn früher trifft. Aber vor allem auch das frühere Treffen ist zu beherzigen, denn somit bringt er den Angreifer in Zeitnot, weil der Weg des Balles länger wird. Das bringt Störattacken ohne Ende, wenn du diese Möglichkeiten einübst. Kurze Rückschläge, so wie es ein Kollege hier gemeint hat, halte ich nicht für sinnvoll, aber der VH-Topspin sollte auch beherrscht werden, vor allem als Gegenzieher auf Topspin in die VH! Das ist ganz wichtig! Am Anfang gibst du ihm mehr Zeit und spielst am Balleimertisch Oberschnittbälle ein und auch Oberschnittaufschläge, auf die er abwehren muss! Regelmäßig und mit der Zeit auch unregelmäßig, aber am Balleimer! Bis er das Gefühl entwickelt hat. Mit der Zeit auch das nach vorne laufen auf kurze Bälle mit einstreuen, auf die er schupfen, aber auch angreifen können sollte. Was mich noch interessiert? Wie alt ist dein Spieler??? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Nein eben nicht. Habe bereits gesucht.
Ich ahnte, dass mein Wunsch nicht so raus kommt. Mir geht es darum was ich konkret mit einem 11/12jährigen Talent trainieren soll? Also nicht die einzelnen Schlagtechniken, sondern wie ich sie z.B. verbinde? Deshalb bitte nicht der Hinweis: "tischnahe" Abwehr - sondern mir statt dessen mitteilen, in welcher Übung man das trainieren kann. @Dr. Brain: Auch, aber grundsätzlich alles. Wie mach ich dem Spieler klar, dass er lange Bälle braucht? Welche Übungen spiele ich mit ihm? Was für Möglichkeiten hab ich ihm das zu zeigen, außer der verbalen Komponente (die ja oft nicht anschlägt)? |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
@Liping:
Danke. Der Spieler ist 11/12 und wirklich recht talentiert. Könnte man da Hilfsmittel einsetzen oder hast du spielerische Ideen? Kann man das vielleicht in Wettkämpfen schulen? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
z.B. das du ihm jeden kurzen Abwehrschlag um die Ohren haust damit er es lässt und langes platzieren kann man z.B.so schulen einfach ein paar Bälle 4-8 auf die Gundlinie legen die der Abwehrspieler treffen muß.Am besten spielst du ihm die Bälle als Topspin zu siehe Balleimertraining.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Zitat:
Problem als spieler du mußt doppelt soviel Zeit für den Aufwenden wie für nen Angreifer und auch doppelt so genau arbeiten.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wie einen Abwehrspieler ausbilden?
Und wie muss ich, konkret, arbeiten?
Super, jemand mit eigenen Erfahrungen! Hat einer von Euch schon Abwehrer rausgebracht? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abwehrspieler: Sucht ihr auch die eierlegende Wollmichsaukuh? | ExAbwehrspieler | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 23 | 14.06.2006 19:33 |
Wer ist zur Zeit der beste chinesische Abwehrspieler in Deutschland? | Kai Liebsch | allgemeines Tischtennis-Forum | 0 | 09.10.2003 15:57 |
Abwehrspieler | Klebenator !! | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 15 | 10.07.2003 14:48 |
China nominiert keinen Abwehrspieler? | deNopp | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 8 | 20.05.2003 13:14 |
Alle Neuregelungen sind schlecht für Abwehrspieler. | K-P.W | allgemeines Tischtennis-Forum | 15 | 14.06.2001 10:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.