|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Habe gesehen, daß hier einige ihre Hölzer selber bauen (genauso wie ich). Welchen Kleber benutzt ihr ? Holzleim (Poonal) und Kompaktkleber (Pattex) sind wohl die gängigsten. Was wird sonst noch so benutzt ?
Mir wurde jetzt Propellerleim empfohlen, weil er im Gegensatz zu anderen Klebern so gut wie keine Füllstoffen enthalten soll. Hat jemand damit schon Erfahrungen ? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Zitat:
Tach, also ich bin jemand, der baut sich seine Hölzer auch immer selber! Und ihc verwende immer gängigen Future! Das hält perfekto! Wie das Sperma am Taschentuch, wenn du verstehst was ich meine! Gruß Bavaria |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Wie baut man seiin Holz bitte selber ? Wie beeinflusst du die spieleigenschaftendes Schlägers?
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
ist das überhaupt erlaubt? wie lange hält so ein selbstgebautes holz? was ist daran besser?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Zitat:
2) Hält genauso lange wie ein Serienholz, bei entsprechender Verarbeitung sogar länger (wenn du auf die Problematik von ab-/angebrochenen Griffen anspielst). 3) Das erforderliche Wissen vorausgesetzt, kann man sich ein Holz bauen, dass optimal auf die individuellen persönlichen Bedürfnisse (Spielsystem, Können und verwendete Beläge) abgestimmt ist und somit das Spiel bestmöglich unterstützt. Bei Serienhölzern sind meist beide Seiten gleich, mit selbstgebauten Hölzern kann man z.B. eine sehr schnelle VH-Seite und eine extrem langsame RH-Seite herstellen (von Materialspielern oft gewünscht). Gleiches gilt für die Abstimmung von Tempo und Katapultverhalten. Außerdem ist es erheblich preiswerter (ca. 3-10 EUR), dagegen steht der Zeitaufwand (ca. 1 bis 2 Stunden pro Holz). Geändert von Der Holzexperte (02.10.2004 um 21:11 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Hallo,
kann mir vielleicht einer eine Anleitung geben, wie man am Besten sein Holz selber bauen kann oder kann man irgendwo im Netz so eine finden ? Welche Materialien ? , Handwerkszeug ist denn als Voraussetzung zu sehen ? Vielen Dank schonmal im Voraus ! Andy |
#8
|
|||
|
|||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Zitat:
Wenn Du das alles gelesen hast weißt Du fast alles. Viel Spaß ![]()
__________________
Was ist eigentlich Tischtennis? |
#9
|
||||
|
||||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
Zitat:
![]() Was ist Propellerleim? Wo bekommt man sowas? Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#10
|
||||
|
||||
AW: Holz-Eigenbau - welcher Kleber ?
UHU Hart - wie der Name schon sagt, bekommt man ein eher steiferes Holz heraus
Epoxydharz - vorsicht, die Deckfurniere sollten vorher versiegelt werden, sonnst weicht das Epoxyd durch und verklebt die Presse. Leime: Ponal oder besser Ponal Express, dann gibt es noch Sprühkleber, Uhu Leime, Reisleime.....Ist eine never Ending Storry. Uli |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frischkleben: Klebetechniken, Tips | ML | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 219 | 14.03.2013 20:09 |
Gutes ALL+ / OFF- Holz | Totschläger | Wettkampfhölzer | 44 | 26.03.2005 11:59 |
Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz | Niko | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 29 | 25.07.2004 21:53 |
Hilfe, wie bekomme ich den Kleber vom Holz? | Daniel234 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 6 | 10.08.2001 10:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.