Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 11.10.2004, 15:04
Juli Juli ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 65
Juli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Hii!

Also ich glaube der Palio cj 8000 ist der schnellste.
Ich kann mit dem überhaupt nicht blocken , der Ball fliegt immer über die Platte...
Der ist schon sehr, sehr schnell. Ist auch sehr griffig , aber die Kontrolle fehlt vorne und hinten...

Also meiner Meinung nach ist der nur was für agressive Offensiv Spieler.

Gruss , Juli
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.10.2004, 15:13
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Zitat:
Zitat von MaikS
Wenn der 8000 Spin wirklich wie ein Sriver FX nur etwas langsamer aber dafür mit mehr Spin ist...
Wie sehen die beiden Beläge denn im Vergleich aus was Tempo, Spin, Absprungwinkel betrifft?
Und die wichtigste Frage: Wie steht es mit der Haltbarkeit der beiden Dinger?
Bin aber so neugierig.... MfG Maik
Versuche mal mit meiner bescheidenen Palio Spin -Erfahrung einen Vergleich:

- Der Absprungwinkel des Sriver FX ist flacher, whs. wegen der höheren Oberflächengriffigkeit des Palio
- Das Grundtempo vom Sriver ist etwas höher, wahrscheinlich durch den etwas dynamischeren japanischen Schwamm bedingt. Bei meinem Palio-Exemplar fällt dieser zudem noch etwas weicher als der FX-Schwamm aus
- Dysproportional höheres Tempo weist der Sriver v.a. bei weniger kräftigen Schlägen auf, der Palio zeigt dabei noch Reste typisch chinesischer Belageigenschaften (etwas lineareres Input-Output-Verhalten). Für einen Chinabelag ist der Palio allerdings schon recht "katapultig". Trotzdem sollte man damit eher nicht passiv spielen, v.a. etwas vom Tisch weg ist aktive Ballbehandlung gefragt, da das Teil ausser einer guten Schnittumkehr nicht viel von alleine macht
- Gleich gespielte TS sind mit dem Palio spinniger und langsamer (auf jeder Schlagkraftstufe, vielleicht ausser im "High-End"-Bereich, dort ist das Tempo etwa vergleichbar. Der Palio produziert gebogenere Flugkurven mit teils sehr flachen "Wegspritzern" von der Platte
- Block, Konter und Schuss sind mit dem Sriver FX direkter und einfacher zu kontrollieren. Der Palio ist eindeutig nicht für diese Schläge designt
- Service und Schupf fallen selbstverständlich mit dem Palio etwas schnittiger aus. Allerdings ist durch die Kombination eines sehr griffigen (und nicht sonderlich harten) Obergummis mit einem sehr weichen Schwamm der Schupf im Absprungwinkel nicht so einfach zu steuern. Das etwas "wabbeligere" Gefühl des Palio führt wohl auch beim TS zu manchmal etwas seltsamen, schwer erklärbaren Absprungwinkeln

Würde insgesamt sagen, dass der Sriver FX der Vielseitigere ist.
Bezüglich der Haltbarkeit kann ich noch keinen Vergleich anstellen, ist mir aber auch mehr oder weniger egal (v.a. beim Palio, das ist preislich gesehen nun wirklich reines Verbrauchsmaterial).

Verglichen habe ich beide Beläge Rot, Max., moderat geklebt.

Wenn ich das nochmals so durchgehe komme ich wieder dahin, dass mir sowas ähnliches wie ein hochgriffiger bis klebriger Sriver FX wohl ziemlich gut gefallen würde (das Teil dürfte sogar noch etwas härter sein).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.10.2004, 06:50
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Das hört sich doch nicht schlecht an...vielleicht gleicht es ja mein Boll Spirit etwas aus, was mir manchmal doch einen kleinen Tuck zu schnell ist mit 2x Bryce FX in 1,9 und ich imho leider nicht so viel Spin reinbekomme beim ersten, angerissenen Top. *Hoff*
Aso, hätte da aber glatt nochmal ne Frage: Haben die Palios eigentlich auch ein gutes akkustisches Feedback beim Kleben? An einen Bryce FX kommen sie bestimmt nicht ran, aber hoffenlich auch nicht wie ein normaler Chinaprügel?!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.10.2004, 22:01
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Zitat:
Zitat von MaikS
Also, hätte da aber glatt nochmal ne Frage: Haben die Palios eigentlich auch ein gutes akkustisches Feedback beim Kleben? An einen Bryce FX kommen sie bestimmt nicht ran, aber hoffenlich auch nicht wie ein normaler Chinaprügel?!
Der Palio Spin (kann bisher nur diesen beurteilen) macht nach Bearbeitung mit zwei moderaten Schichten eines eher dünnflüssigen Klebers einen ganz anständigen Krach, so dass man das Gefühl hat, einen weichschwammigen Klebe-Japaner zu spielen.
Das Spielgefühl ist von der Weichheit her wie schon erwähnt in etwa mit einem Sriver FX vergleichbar, eben vielleicht sogar noch weicher und "schwabbeliger" bei etwas geringerer Dynamik.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.10.2004, 20:51
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Zitat:
Zitat von Taugenichts
Mein Wunschbelag müsste:

1) Sich etwas direkter, weniger "schwabbelig" spielen...

2) Ein etwas höheres Tempo bei langsam geschlagenen Bällen...
So, ich zitiere mich mal selbst und stelle die direkte Frage an die Palio-Experten: Spielt sich der Balance geklebt 1) klar direkter und 2) auch bei weniger hart gespielten Bällen schneller als der geklebte Spin?

MfG
Taugenichts
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.10.2004, 14:27
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Der einzige Chinabelag der mir richtig gut gefallen hat, ist der 729 FX Super in der normalen (nicht der CS-) Version. Der rote Belag hat einen gelben Schwamm, das ist wichtig. Man kann nach 2-3 mal vorkleben mit Presse einiges aus dem Schwamm heraus holen. Der spielt sich dann gar net mehr wie ein typischer Chinabelag, eher wie ein mittelharter Japaner (sieht man mal vom klebrigen Gummi ab) a la Waldner. Auch aus der Halbdistanz super zu spielen ohne dass man sich den Arm auskugeln muss.

Mir persönlich gefiel die klebrige Oberfläche überhaupt nicht, das hatte sich aber immer nach dem ersten Training erübrigt und die Oberfläche war "nur" noch extrem griffig - hielt sich verhältnismäßig lange (zwischen 3 und 5 Monaten bei 2 mal Training und evtl. noch Punktspiel und ordentlicher Pflege, leider keine 5 Jahre wie oft vom Märchenonkel berichtet )
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.10.2004, 19:10
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Muss meine positive Beurteilung des Palio Spin etwas relativieren:
Die "Schwabbeligkeit" (d.h. Kombination aus Weichheit des Schwammes und etwas geringerer Elastizität im Vergleich zu einem Japaner) kann doch sehr störend werden. V.a. beim harten TS an der Platte fliegt der Ball manchmal etwas zu hoch weg und damit weit hinter die Platte, ebenso kann es mit nur ein wenig geänderter Schlagbewegung vorkommen, dass der Ball rasch geradeaus ins Netz fliegt statt etwas langsamer einen Bogen drüber zu machen (d.h. die Fehlertoleranz ist für solche Bälle nicht gerade gross). Da das für mich ein wichtiger Ball ist habe ich das Ding vorerst wieder eingepackt (Unterschied zwischen vielen einfachen Punkte oder Fehlern, dasselbe war auch der Grund, nicht mehr mit dem Sriver G2 zu spielen trotz der genialen Halbdistanzmöglichkeiten).

Werde (vorübergehend?) mal mit dem doch deutlich konsistenteren Tackifire Special Soft spielen bis meine Balance und Speed -Exemplare eintreffen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.10.2004, 20:01
Benutzerbild von Zappa
Zappa Zappa ist offline
El Nobbo
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Uchtelfangen (Höhberg)
Alter: 45
Beiträge: 326
Zappa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

aaalllssooo:
ja, ich habe auch schon einige chinaexperimente gemacht (> chinesische mauer )

ich habe alle beläge auf IMPULS 6.0 und BTY Jonyer Hinoki getestet

also: palio hadou: schneller als CJ8000 spin, härter, dickeres obergummi, gut bei block und schuss; TS naja, habe ihn nicht geklebt

palio cj8000 spin:weicher als hadou, minimal dünnere oberfläche, klebrig (aber nur leicht) - etwas weicheres obergummi, daher besser zum ziehen geeignet

stiga chop&drive: hm....gleiche eingenschaften wie hadou, nur langsamer und weniger US sowie undynamischer - aber guter block

SUN POWER 2,2: das schnellste ding überhaupt! keine kontrolle, eher schlechter TS aber dafür super schnell (kommt nicht mehr zurück) - ich hatte damit kein gefühl, harter schwamm und weiches obergummi...naja..nicht mein ding; wenn aber mal ein endschlag kam, dann war der ball kaputt..

SUN Control 2,2: super: ich kann damit alles machen, hab ihn auf der RH (wie alle außer cj8000 spin und SUN POWER); super TS, super US, super kontrolle (nur beim blocken muss man noch üben)

FS 729 Super Soft: uuuaaagghhh! super mies....spielte sich wie ein brett für mich...einzig der block ging...ansonsten totale sch....! aber das ist meine meinung

ganz kurz: Globe 999 E: ähnlich wie der FS....daher auch nix für mich...beide haben chinakatapult...also keinen

DHS Hurricane III: kloppen alles, ziehen nix...habe damit zwar supert schiessen können, aber alle TS war ohne schnitt...also ein leichtes fresschen für meine gegner....ich bleibe daher bei meinen weichen INNOVA UL 2,0 (VH) und SUN CONTROL 2,2 für die RH
__________________
"Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis"
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.10.2004, 06:38
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Wenn du mit Fx729, Globe999 und Hurricane III überhaupt keinen Spin in die Bälle bekommen hast, dann

a) haste die falsche Technik drauf oder

b) passen deine Hölzer überhaupt nicht zu den Belägen.
Wahrscheinlich sind sie zu schnell und gleichzeitig zu steif. Die Ballkontaktzeit mit den harten Belägen wird dann zu kurz und die Mitgabe von Spin zur Unmöglichkeit.

Das heißt aber nicht, dass die Beläge generell Scheiße sind. Kleb' sie mal auf ein Yasaka Gatien Extra ...


Der schnellste chinesische Nicht-China-Belag ist immer noch der DHS TNT, der schnellste klebrige Belag ist wahrscheinlich der Hurricane II. Für den letzteren brauchts aber ein schweres, elastisch-schnelles Holz ...
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT !

Frischkleben? Wozu?
Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.05.2005, 13:23
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellster Chinabelag ?

Grabe mal meinen alten Thread hier wieder aus um ein paar Erfahrungen loszuwerden.

Habe zwischenzeitlich fast ein halbes Jahr mit dem Mambo H gespielt, da der mit einer relativ schnittigen Oberfläche ausgestattet ist für einen Japanbelag. Vor allem harte, finale TS am Tisch gingen recht gut. Vor zwei Monaten erfolgte dann ein Wechsel auf den Hurricane III (alles immer Max. und geklebt), da mir dessen Möglichkeiten beim Service, Schupf, Servicereturn besser gefielen. Auch defensive VH-Rückgaben aus der Halbdistanz à la "Miniatur-Chen Weixing" waren besser wegen der guten Spinumkehr. Dafür wurde das harte TS-Spiel am Tisch schwieriger da schnittanfälliger.

Nun habe ich endlich auch einmal das Experiment mit dem Globe 999e gewagt, und siehe da, die Sicherheit in der Defensive (Block, Halbdistanz-Ueberschnitt-Defensive) sowie bei den angeleierten, langsamen TS (mit enormem Spin, also die Dinger rollen teilweise ja fast auf der Platte aus!) wurde noch grösser als beim Hurricane. Selbstverständlich ist das Teil nie so schnell wie ein Hurricane II oder etwas vergleichbares, passt aber sehr gut zu meinem Spiel (den sehr linearen Hurricane II werde ich vielleicht noch versuchshalber mal draufkleben).

MfG
Taugenichts
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel von Sriver L auf Chinabelag Schuettelfritze Noppen innen 7 30.05.2004 23:02
OFF- Chinabelag in 1,8 für RH Oliman99 Noppen innen 4 28.10.2003 12:31
Chinabelag gesucht Oliman99 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 19.03.2003 08:33
weicher chinabelag? difu Noppen innen 29 14.01.2003 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77