|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Also ich muss sagen ausgerechnet gegen Blockspieler spiele ich super gerne! Lange Ballwechsel, viele Topspins, Variationen, Taktik und die Chance sich mal " auszutoben" eben (soviel zum Post von J-O.W-Fan).
Generell denke ich hat man bisher in dem Thread die Taktik Möglichkeiten abgedeckt. Wichtig ist auch: Nicht den Mut verlieren! Seinem Spiel treu bleiben und weiter offensiv spielen, auch wenn man nicht immer durchkommt. Gruß |
#32
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
AW: Taktik gegen Blocker?
Eine Variante ist sicher auch, dass mein sein Spiel etwas umstellt und den "Blocker" etwas kommen lässt.
D.h. vielleicht nicht jeden Ball anziehen sondern auch den Gegner mal angreifen lassen, den ein Blocker wartet ja nur darauf, dass der Gegner TS spielt. Geht natürlich nur wenn man im passiven Spiel nicht schlecht ist.
__________________
VH: Bluefire JP 01, max - Holz: Timo Boll ALC - RH: Acuda S2, max |
#34
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Zunächst einmal gibt es nicht "den" Blockpieler sondern jeder hat wiederum einen individuellen Stil, auf den es sich einzustellen gilt. Ausserdem unterscheidet sich das ganze noch danach, ob der Blockspieler beispielsweise mit einer oder gar beidseitig kurzer Noppe spielt.
Wir haben bei uns einen typischen Vertreter der Kategorie gross (ca. 1.90 m) und mit langen Armen, der mit zwei mal Noppen innen (Sriver FX) ne klassische Wand darstellt. Die Rückhand ist bei ihm ziemlich dicht, d. h., man kommt da eigentlich kaum durch. Die Vorhand ist auch sehr gut aber nicht ganz so dicht. Selber macht er recht wenig, quasi nur wenn er dazu gezwungen wird oder sein Gegner total passiv agiert. Gegen mich spielt er so ca. 5-10 Topspins in einem ganzen Match. Sein Schwachpunkt ist ganz klar der Wechselpunktbereich mit Übergang zur Vorhandseite. Am erfolgsversprechendsten gegen ihn ist es logischerweise den Wechselpunktbereich anzuspielen und möglichst variabel zu agieren. Gar nicht so gut ist es zu hart zu spielen, besser ist es eher weich mal mit extremer Rotation zu spielen im Wechsel mit langsamen, leer reingelupften Bällen. Das mag er gar nicht. Zwischendurch mal ein Schupfduell einlegen und auch mal ein Einladung zum Topspin anbieten, die er fast nicht ablehnen kann. Das klingt alles recht simpel ist aber durchaus wirkungsvoll. Am dümmsten kommt es, stupide mit Topspsins mit immer gleicher Härte anzugreifen. Dann ist er in seinem Element und platziert einen aus. Das mach ich eigentlich mur, wenn ich ein gutes Topspintraining mit viel Beinarbeit haben möchte! ![]() ![]() |
#35
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Also wenn er nicht schießt würde ich dagegen einfach stundenlang Lullertopspin ziehen, bis der Ball mal liegt. Das kann sehr effizient sein.
|
#36
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Eigentlich ist schon viel gesagt worden. Kommt wie immer wohl auf den individuellen Spieler an. Viele Blockspieler tun sich schwer wenn sie selbst zur Eröffnung genötigt werden. Da hilft es, überraschende, lange Druckschupfbälle einzustreuen. Worauf man auch verzichten sollte, ist es denn Ball (unplatziert) anzuflippen. Es gibt Blockspieler, die spielen kurze oder auch lange Rollaufschläge, in der Hoffnung so in ihr schnelles, flaches Spiel zu kommen. Kurze Topspinangaben daher lieber mit offenem Schläger ablegen.
|
#37
|
||||
|
||||
AW: Taktik gegen Blocker?
Sehr viele gute Tipps in diesem Thread!
![]() Generell kann man sagen, dass man Blockspieler beschäftigen muss! Der Schlüssel zum Erfolg ist die Variation von Rotation, Platzierung, Ballflugkurve und Tempo, so dass der Blockspieler ständig beschäftigt ist, sich zu bewegen und sich richtig zum Ball zu stellen und dabei noch ankommende Bälle richtig einschätzen muss. Man muss dabei selber die individuellen Stärken und Schwächen des Blockspielers rausfinden: Wechselpunkt? Wechsel weite VH in RH? Oder generell Tischmitte? Weiche Topspins mit Bogen? Oder harte trockene Bälle? Aufschlagannahme? Reaktion auf giftige lange Schupfbälle? Ihn selber kommen lassen? ... |
#38
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Es gibt keine ekligen Blocks. Ein blocker kann mit deinem spin vieles anfangen das ist meist dein eigener
![]() Mehr sage ich dazu nicht weil es viele unterschiedliche spielstills gibt Halt dich auf die Tipps oben und mach bloß keine hohen TS |
#39
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Natürlich gibt es auch "eklige" Blocks. Ich drücke beim Block den Ball gerne von oben nach unten. Das sorgt für einen flachen Ballabsprung und setzt meine Gegner unter Zeitdruck. Bei Angreifern aus der Halbdistanz ist es auch häufig effektiv mit meinem langsamen Rückhandbelag den Schläger beim Block leicht zurückzunehmen. Da wird der Block schön kurz. Viele Gegner verschätzen sich dann bei der Länge.
In höheren Klassen sieht man darüber hinaus häufig auch Spinblocks, die es dem Gegner schwer machen können. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taktik gegen Linkshänder | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 54 | 27.07.2020 02:05 |
Was tun gegen Blocker? | Rakonsai | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 39 | 25.11.2011 19:08 |
Taktik gegen Powerschnitt | Blaxxxtt | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 41 | 07.04.2009 14:42 |
Taktik gegen LN | yoshi89 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 15.10.2008 16:58 |
Taktik gegen KN | SirStussy | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 29.09.2008 14:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.