|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Den richtigen RH-Belag finden
Hallo,
ich suche einen geeigneten RH-Belag. Kurz die Fakten: Ich bin 49 und trainiere 1-2 mal die Woche. TTR jetzt bei 1450 nach dem ich 10 Jahre immer um die 1500-1540 lag. Mit Holz (Donic Dima AR) und VH-Belag (Hexer Powersponge 2,0) bin ich zufrieden. Mein VH-TS kommt ganz ordentlich. Problem ist die RH was jeder Gegner schnell merkt und mich oft dort festnagelt. Ich greife selten mit der RH an da ich oft verkrampft bin und vor dem Körper unbeweglich. Mein RH-Block ist schlecht so dass ich eher von hinten Unterschnitt versuche wenn der Gegner anzieht. Solange ich nicht in der Defensive bin versuche ich mit sicherem und platziertem Druckschupf den Gegner nicht zum Angriff kommen zu lassen. Letzteres gelang lange gegen Gegner bis ca. 1500 Punkte, die besseren zogen mir in die RH und ich war meistens „tot“. Viele Jahre habe ich auf der RH den Donic Vario Soft in 1,8 gespielt. In einem Anflug von Größenwahn dachte ich letztes Jahr ich schaffe es doch noch mutiger und öfter über die RH anzuziehen und holte mir den Hexer Powersponge in 2,0 auch auf die RH um auch gegen bessere Gegner mehr Chancen zu haben. Aber das ging nach hinten los und ich verlor zusätzlich die Sicherheit beim Schupfen und viel immer mehr ab. Dann dachte ich ok, jetzt gehe ich konsequenter in die Abwehr und man riet mir im TT-Shop zum Quattro A‘conda medium in 1,5. Damit schupfe ich zwar wieder sicherer aber irgendwie habe ich das Gefühl meine Bälle sind harmlos und leicht auszurechnen, ich bekomme keinen richtigen Effet in die Bälle. Ich möchte daher wieder auf einen Soft-Belag umstellen der einerseits gut kontrollierbar sein soll aber auch wieder die Möglichkeit gibt gefährlichere Druckschupfbälle zu spielen. Nun überlege ich zurück zum Vario soft ? Oder den Quattro A’conda in soft ? Oder mal mit Andro Shifter Powersponge versuchen? Was meint ihr? Vielen Dank für Tipps. Günter |
#2
|
|||
|
|||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Wenn du nicht mit der RH sehr viel druck machst, kannst du vielleicht einen leicht klebrigen und kontrollieren Belag wie z.b Palio Amigo probieren. Damit kannst du sehr gut schupfen und präzise Rückschläge machen da im Kurz-Kurz klebrige Beläge langsamer sind. Die leicht klebrige Oberfläche hilft um das Tempo raus zu nehmen beim Blocken.
Topspin geht auch, nur ist der Belag nicht so gut dafür geeignet wie elastischen nicht-klebrigen Beläge. Beim starken Topspins wirst du nie so viel spin produzieren wie mit einem nicht-klebrigen elastischen Belag wie Andro Powersponge aber eröffnungstopspin und am Tisch gegenziehen sollte sehr gut funktionieren. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Warum einen soften RH- Belag?
Warum nicht z.B. durch einen harten/härteren Belag den RH- Block und die generelle Präzision bei den Schupfbällen verbessern? Würde auf jeden Fall einen Belag nehmen, der für sicheres Spiel geeignet ist. Nicht zu weich und ohne starken FKE. Ich meine, Du solltest ein paar Beläge testen. Zu meinem RH- Belag habe ich eine Menge geschrieben, vielleicht suchst Du Dir den Artikel mal raus. Ansonsten ist der Aurus recht beliebt für eine sichere RH. Ebenso der EL-P, wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht ist der Vario auch eine Alternative, aber nicht die softe Version.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Die Empfehlungen wie Elp halt ich für doch überzogen um nicht zu sagen Wahnsinn, wenn er mit einem Hexer powersponge nicht klar kam, mit der Härte hast Du aber recht. Für das beschriebene Spiel eher medium Beläge als soft. Ganz klar ist hier ein Belag ohne FKE zu empfehlen wie ein Standard Sriver in 1,5 bis 1,7mm oder vieleicht sogar ein Tackiness D. Einen Xiom Musa könnte man testen, vieleicht einen Shifter in genannter Schwammstärke.
Ich habe doch deutlich mehr Punkte und bin Offensievspieler, wunder mich aber immer was die Leute hier für Granaten spielen. Einen Elp Spiel ich und der ist auf einem off- Holz schon recht schnell, an einen MXP ist gar nicht zu denken. Die genannte chinesische Variante könnte auch etwas sein. Hier nennen ich mal Friendship 729. Sehr günstig, viel Schnitt und ist daher für viele unangenehm. Viel Glück. Geändert von Katze K. (22.09.2015 um 14:17 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Alles klar, Katze. Hatte bzgl. des EL-P was anderes ganz weit hinten im Hinterkopf gespeichert, hab´s jetzt aber nicht nochmals recherchiert.
Musa und Shifter sind auch nicht schlecht. Keine echten Klassiker, aber eben sehr sichere Allroundbeläge.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Zitat:
![]() Grundsätzlich ist ein Hexer PS ein Superbelag für RH, nur hast du den viel zu dick genommen. In 1,7 hätte er durchaus passen können. Ein Quattro A’conda soft in 1,8 könnte passen, ist jedoch ziemlich langsam und eher defensiv. Ich würde daher zu einem Shifter PS in 1,7 raten. Sehr sicherer Schupf, sehr gute Schuß und Block und anständige Topspins sind damit problemlos möglich. Der Belag ist sehr kontrolliert und fehlerverzeihend, nur die Haltbarkeit ist nicht besonders ... andererseits könntest du die beiden Beläge - den Hexer PS und den Shifter PS dann gleichzeitig wechseln. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Den richtigen RH-Belag finden
Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Medium ist von der Logik sicher sinnvoll, aber irgendwie werde ich nicht warm mit dem Medium Aconda. Blocken sollte nicht das ausschlaggebende sein denn aufgrund technischer Mängel setze ich den selten erfolgreich ein. Beläge testen ist halt immer eine schwierige und aufwendige Sache denn nach einmal spielen kann man das oft wegen Gegner und Tagesform nur schwer einschätzen. Vielleicht fange ich mal mit dem Shifter PS an. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwierige Suche nach dem richtigen VH Belag | ScYcS | Noppen innen | 31 | 19.08.2013 10:19 |
Das Dilemma mit dem "richtigen" VH-Belag | CarpeDiem | Noppen innen | 7 | 10.10.2011 15:56 |
Problem bei der richtigen Belag Wahl | Rapidtopspin | Noppen innen | 7 | 04.10.2011 22:21 |
Turniere finden | TT-Freak 0815 | Badischer TTV | 2 | 20.09.2011 12:22 |
ich finde einfach nicht den richtigen Belag | Nie_Zufrieden | Noppen innen | 12 | 24.03.2007 21:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.