|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
Wenn ich mich recht erinnere meinte Herr Render das er darauf ein prinzipielle Patent hätte. Ich hatte ihn vor längerem mal danach gefragt da ich eine eigene Idee dazu hatte.
Ist ja egel – brigt hat nix und daher habe ich es gelassen bevor man Ärger bekommt! Uli
__________________
Niedervorschütz |
#12
|
|||
|
|||
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
wundert mich, dass man Patente auf Plazebos anmelden kann
![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
Bzgl. Hohlraum habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Durch ein Aushöhlen der Griffschalen, verändert sich nicht nur der Schwerpunkt sondern der Impuls auf die Hand wird stärker weitergeleitet. Dadurch ist das Feedback beim Auftreffen des Balles auf dem Schlägerblatt stärker als bei einem nicht ausgehöhlten Griff. Diese Schwingungen/Vibriationen können noch durch das Aushöhlen des Holzes im Griffbereich verstärkt werden. Bzgl. Einschnitte / Trennlinien / Microkanäle habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Das Holz wird minimal leichter je nach Anzahl der Einschnitte, Tiefe, Breite. Das Feedback/Schwingungen insbesonder i.V.m dem Aushöhlen erhöht sich weiter. Das Holz schwingt mehr und wird durch die Einschnitte im Grundtempo ein wenig langsamer aber der Tempobereich wird größer. Bedingt durch die langsamere Schwingung wird das Holz spinniger, je nach Anordnung der Einschnitte. Die Biegefestigkeit ist geringer. Insgesamt spielt sich das Holz weicher, spinniger, langsamer und mit mehr Feedback. Meine Erfahrungen beruhen auf je 2 identische Aufbauten. Einmal mit Einschnitte einmal ohne sowie zunächst ohne Hohlraum un dann mit Hohlraum. Ich hatte auch mal den Griff eingeschnitz nach dem Vorbild vom KSLS-System. Wirkung gleich Null, halte ich persönlich eher für ein Marketinggag. Geändert von Weltklasse (27.03.2006 um 23:28 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
Zitat:
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. Geändert von Weltklasse (28.03.2006 um 11:54 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(T) Tausche Persson Powerplay mit konkavem Griff gegen PPP mit geradem Griff | zugo | tausche | 3 | 15.06.2010 16:33 |
Erfahrungen 729 SP? | Bernardus | Noppen innen | 17 | 09.07.2009 09:58 |
Erfahrungen mit der GEZ | Beaker | Stammtisch | 6 | 08.10.2007 15:24 |
Chinabeläge. Erfahrungen? | MRNICE | Noppen innen | 4 | 29.08.2007 14:58 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.