|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Zitat:
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Also bei uns in den unteren Klassen wird schon drauf geachtet das man den Schläger am Tisch bleibt. Und wenn der Belag so schmutzanfällig ist, dann ist ein Belagwechsel sinnvoll. Alleine die Vorschläge zu machen in der Pause den Schläger zu reinigen oder zu wechseln finde ich voll unsportlich
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Was ist unsportlich daran, den Belag so verwenden zu wollen, wie er von der ITTF genehmigt wurde?
"4.2.2 Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder andere Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert. Insbesondere dürfen keine Zusätze verwendet werden." Staub, Ballabrieb etc. verändern alle die "Spieleigenschaften, Reibung, ..." Geändert von Hansi Blocker (01.08.2022 um 17:04 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#14
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Vielleicht den Ball öfter mal mit dem Trikot sauber machen. Das Handtuch etwas an einer Ecke nass machen. Aber generell ist das alles unsportlich und halt nicht erlaubt. Auch bei den unteren Klassen bei uns wird darauf geachtet. Gibt da einen Spezi der mit auch im Spiel versucht den Schläger zu wechseln. Ich würde auch einen anderen Belag mal nehmen wenn er sich so schnell abspielt.
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
@ttarc ich sehe das nirgendwo das der Boden zu dreckig ist oder zu viel Staub auf die Beläge kommt. Da hilft im Spiel nur das anhauchen.
Wer hier im Hobbybereich mit solchen, ich sage mal Tricks agieren muss, sollte mal an sein spielerisches Können arbeiten, dann muss man sich um sowas keine Gedanken machen. Selbst in der Bezirksliga oder Landesliga sehe ich keinen der da versucht den Schläger zu reinigen |
#16
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Ich sehe das eher wie ttarc!
Durch das Reinigen (ohne verbotene Zusatzstoffe!) stelle ich den Ursprungszustand wieder annöhernd her, der durch Ballabrieb und Verunreinigungen verloren gegangen ist. Mit einem 2 Jahre durchgenudelten Belag ist man viel weiter von den zugelassenen Spezifikationen für diesen Belag entfernt, als wenn ich ihn reinige- das ist dann ja fast ein Anti ohne Zulassung! Und was ist unsportlich daran, wenn ich Schiri und/ oder Gegenspieler frage, ob das i.O. ist? Geändert von Hansi Blocker (01.08.2022 um 20:54 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#17
|
||||
|
||||
AW: Belagpflege im Spiel
Zitat:
Natürlich ist dort gemeint, dass der Spieler die Eigenschaften nicht durch irgendeine Behandlung verändern darf. Abnutzung und Verschmutzung gehören nicht zur physikalischen oder chemischen "Behandlung". Im Original: "The racket covering shall be used without any physical, chemical or other treatment." Dass Verschmutzung und Abrieb nicht zu "treatments" zu zählen sind, sollte eigentlich klar sein. Ansonsten müsste man sagen, dass ein Belag nach dem ersten Schlag bereits nicht mehr zulässig ist, denn er wird unbespielt zugelassen. Das wäre dann noch etwas spitzfindiger und noch weiter weg von dem, was in der Regel gemeint und eigentlich weit überwiegend auch so verstanden wird. Zitat:
Zitat:
Aber auch nichts ist unsportlich daran, wenn der SR das Entfernen des Schlägers aus der Box nicht gestattet. Zitat:
Aber so geht das, ich hab schon Spiele wegen eines lockeren Belags (5 mm lose) nicht mehr gewinnen können und andere mit einem richtig lockeren Belag (2 cm lose) ohne etwas zu merken schon... Geändert von Power-Seven (01.08.2022 um 20:11 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
In den unteren Klassen wirst du so gut wie keinen Schiedsrichter finden, ich weiß gar nicht genau ab wann ein Verein einen stellen muss oder für jede Mannschaft. Wie auch immer, es liegt hier wohl eindeutig an der Qualität des Belages. Was ist den weißen Abdrücken vom neuen Bällen allgemein, dann müsste ja auch die Bälle durchrutschen. Der Schläger darf nun einmal nicht vom Tisch entfernt werden, während des Spiels. Mach dein Handtuch etwas nass, so kann niemand was sagen oder nicht?
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: Belagpflege im Spiel
Zitat:
Und was daraus alles so an Regelauslegungen und Fehlentscheidungen entsteht, steht wahrscheinlich in 45 anderen Threads ;-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagpflege von China-Belägen | diipii | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 23 | 18.03.2014 11:30 |
Belagpflege: Wasser oder Belagschutzmittel | Apophis | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 13 | 15.11.2008 11:49 |
Belagpflege für lange Halbarkeit | atoubi | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 11 | 31.10.2008 14:09 |
Belagpflege mit Folie | Caoscrischen | Noppen innen | 5 | 25.02.2007 21:48 |
Belagpflege? | motasageg | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 5 | 10.05.2005 22:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.