Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 01.08.2022, 11:45
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Belagpflege im Spiel

Zitat:
Zitat von Flipo Beitrag anzeigen
Den Trick kenne ich auch noch

Gerade die klebrigen Asia-Beläge wie z.B. Skyline und Hurricane verschmutzen in den teilweise schlecht gereinigten deutschen Sporthallen schon recht schnell.
"Gereinigt"... Wobei das eher meinen Schuhsohlen (auch die werden regelmäßig gereinigt) zu schaffen macht als meinen Belägen. Teilweise reichen die paar Schritte vom Abwischpunkt zurück zur Platte, um die Rutschfestigkeit wieder auf Null zu senken. Gibt dann halt Standtischtennis mit Null Motivation.

Zitat:
Ich habe mich früher jedesmal darüber geärgert... sonst würde ich den H3 und Skyline bestimmt heute noch spielen
Was u.U. funktionieren kann ist beim Schwamm ein, zwei Grad in der Härte runterzugehen. Damit sollte die Kontaktfläche bei gleicher Schlaghärte etwas größer sein und der Ball besser gegriffen werden. Werde ich dieses Jahr auf jeden Fall im Winter machen. Dreckig und dann zu kalt und damit noch härter, ist auch für mich/meine üblichen H3s zu viel.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.08.2022, 14:17
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.135
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Belagpflege im Spiel

Also bei uns in den unteren Klassen wird schon drauf geachtet das man den Schläger am Tisch bleibt. Und wenn der Belag so schmutzanfällig ist, dann ist ein Belagwechsel sinnvoll. Alleine die Vorschläge zu machen in der Pause den Schläger zu reinigen oder zu wechseln finde ich voll unsportlich
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.08.2022, 16:03
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Belagpflege im Spiel

Was ist unsportlich daran, den Belag so verwenden zu wollen, wie er von der ITTF genehmigt wurde?
"4.2.2 Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder andere Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert. Insbesondere dürfen keine Zusätze verwendet werden."

Staub, Ballabrieb etc. verändern alle die "Spieleigenschaften, Reibung, ..."

Geändert von Hansi Blocker (01.08.2022 um 17:04 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.08.2022, 16:52
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.135
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Belagpflege im Spiel

Vielleicht den Ball öfter mal mit dem Trikot sauber machen. Das Handtuch etwas an einer Ecke nass machen. Aber generell ist das alles unsportlich und halt nicht erlaubt. Auch bei den unteren Klassen bei uns wird darauf geachtet. Gibt da einen Spezi der mit auch im Spiel versucht den Schläger zu wechseln. Ich würde auch einen anderen Belag mal nehmen wenn er sich so schnell abspielt.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.08.2022, 17:49
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.135
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Belagpflege im Spiel

@ttarc ich sehe das nirgendwo das der Boden zu dreckig ist oder zu viel Staub auf die Beläge kommt. Da hilft im Spiel nur das anhauchen.
Wer hier im Hobbybereich mit solchen, ich sage mal Tricks agieren muss, sollte mal an sein spielerisches Können arbeiten, dann muss man sich um sowas keine Gedanken machen. Selbst in der Bezirksliga oder Landesliga sehe ich keinen der da versucht den Schläger zu reinigen
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 01.08.2022, 19:30
Kellox Kellox ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.09.2021
Alter: 43
Beiträge: 672
Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Belagpflege im Spiel

Ich sehe das eher wie ttarc!

Durch das Reinigen (ohne verbotene Zusatzstoffe!) stelle ich den Ursprungszustand wieder annöhernd her, der durch Ballabrieb und Verunreinigungen verloren gegangen ist.

Mit einem 2 Jahre durchgenudelten Belag ist man viel weiter von den zugelassenen Spezifikationen für diesen Belag entfernt, als wenn ich ihn reinige- das ist dann ja fast ein Anti ohne Zulassung!

Und was ist unsportlich daran, wenn ich Schiri und/ oder Gegenspieler frage, ob das i.O. ist?

Geändert von Hansi Blocker (01.08.2022 um 20:54 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.08.2022, 19:59
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagpflege im Spiel

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Durch das Reinigen (ohne verbotene Zusatzstoffe!) stelle ich den Ursprungszustand wieder annöhernd her, der durch Ballabrieb und Verunreinigungen verloren gegangen ist.
Der Umgang mit dem entsprechenden Regelabschnitt ist ein bisschen fragwürdig, was aber durch die oft halbgaren Formulierungen in den Regeln erst ermöglicht wird.

Natürlich ist dort gemeint, dass der Spieler die Eigenschaften nicht durch irgendeine Behandlung verändern darf. Abnutzung und Verschmutzung gehören nicht zur physikalischen oder chemischen "Behandlung".

Im Original: "The racket covering shall be used without any physical, chemical or other treatment."

Dass Verschmutzung und Abrieb nicht zu "treatments" zu zählen sind, sollte eigentlich klar sein.

Ansonsten müsste man sagen, dass ein Belag nach dem ersten Schlag bereits nicht mehr zulässig ist, denn er wird unbespielt zugelassen. Das wäre dann noch etwas spitzfindiger und noch weiter weg von dem, was in der Regel gemeint und eigentlich weit überwiegend auch so verstanden wird.

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Mit einem 2 Jahre durchgenudelten Belag ist man viel weiter von den zugelassenen Spezifikationen für diesen Belag entfernt, als wenn ich ihn reinige- das ist dann ja fast ein Anti ohne Zulassung!
Das wiederum ist richtig, die eigentlich gedachten Spieleigenschaften bleiben bis auf den Faktor Abnutzung länger erhalten.

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Und was ist unsportlich daran, wenn ich Schiri und/ oder Gegenspieler frage, ob das i.O. ist?
Nichts. Und wenn die Belagreinigung dann nicht länger dauert als die Satzpause, bleibt es auch so.
Aber auch nichts ist unsportlich daran, wenn der SR das Entfernen des Schlägers aus der Box nicht gestattet.

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Neben einigen dünn getroffenen Bällen, die dann abrutschen, verunsichert mich das extrem, ist also aucv eine mentale Komponente, die dann nicht mehr passt.
Hier scheint mir bei allem Respekt das eigentliche Problem zu liegen, denn keiner meiner "China-Belag-Kollegen" hat sich je gefragt, ob man denn nicht zwischendurch mal putzen dürfte. Die rennen auch nach dem Spiel nicht zum nächsten Wasserhahn.

Aber so geht das, ich hab schon Spiele wegen eines lockeren Belags (5 mm lose) nicht mehr gewinnen können und andere mit einem richtig lockeren Belag (2 cm lose) ohne etwas zu merken schon...

Geändert von Power-Seven (01.08.2022 um 20:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 01.08.2022, 21:38
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.135
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Belagpflege im Spiel

In den unteren Klassen wirst du so gut wie keinen Schiedsrichter finden, ich weiß gar nicht genau ab wann ein Verein einen stellen muss oder für jede Mannschaft. Wie auch immer, es liegt hier wohl eindeutig an der Qualität des Belages. Was ist den weißen Abdrücken vom neuen Bällen allgemein, dann müsste ja auch die Bälle durchrutschen. Der Schläger darf nun einmal nicht vom Tisch entfernt werden, während des Spiels. Mach dein Handtuch etwas nass, so kann niemand was sagen oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.08.2022, 22:43
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Belagpflege im Spiel

Zitat:
Zitat von Oldschmetterhand07 Beitrag anzeigen
Wer hier im Hobbybereich mit solchen, ich sage mal Tricks agieren muss, sollte mal an sein spielerisches Können arbeiten, dann muss man sich um sowas keine Gedanken machen.
Ich bin auch gegen jede Art von Trickserei oder Manipulation... aber die klebrigen Asia-Beläge ziehen den Schmutz magisch an... reinigen ist auch etwas schwieriger als bei herkömmlichen Belägen... es ging ja auch nur um Wasser auf dem Trikot
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.08.2022, 07:50
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagpflege im Spiel

Zitat:
Zitat von Oldschmetterhand07 Beitrag anzeigen
In den unteren Klassen wirst du so gut wie keinen Schiedsrichter finden
An jedem Tisch sitzt eine/r, nur dass man die gern "Zähler" nennt. Sie haben aber alle Aufgaben eines offiziellen SR - ob sie bereit oder in der Lage sind, diese adäquat auszuführen, steht auf einem anderen Blatt.

Und was daraus alles so an Regelauslegungen und Fehlentscheidungen entsteht, steht wahrscheinlich in 45 anderen Threads ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belagpflege von China-Belägen diipii Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 23 18.03.2014 11:30
Belagpflege: Wasser oder Belagschutzmittel Apophis Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 13 15.11.2008 11:49
Belagpflege für lange Halbarkeit atoubi Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 11 31.10.2008 14:09
Belagpflege mit Folie Caoscrischen Noppen innen 5 25.02.2007 21:48
Belagpflege? motasageg Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 5 10.05.2005 22:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77