Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 24.01.2005, 13:19
RalfTTMan RalfTTMan ist offline
Langnoppen=Wissenschaft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.03.2000
Ort: Fischbach
Beiträge: 448
RalfTTMan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Abwehrholz

Zitat:
Zitat von DerJochen
Das Holz ist erstmal eine riesige "Bratpfanne":



Das Holz hat offiziell drei Furniere, aber irgendwie sind diese drei Furniere jeweils durche eine schwarze Schicht voneinander getrennt. Keine Ahnung was das ist. Vielleicht haben die schwarzen Leim benutzt oder es ist irgendeine Kunstfaser?!
Das Ding sieht von der Größe her fast aus wie ein "Ur-"Butterfly Defence (ca. 35 Jahre alt, mit lackiertem (!) Griff, sehr gute Kontrolle), das ich vor ca. 25 Jahren mal geschenkt bekommen habe, und dessen Deckfurnier leider beim ersten Versuch, den darauf geklebten Antitop vom Holz zu lösen, wegen seiner Weichheit in alle Einzelteile zerbröselt ist.

Ist die schwarze Schicht vielleicht Carbon? Ich besitze ein Toni Hold White Spot mit drei Furnieren, das ebenfalls solch eine schwarze Schicht zwischen den Furnieren hat. Gegenüber meinen zwei anderen Toni Hold Hölzern ist dieses etwas schneller und härter im Anschlag bei gleichzeitig höherer Sicherheit.
__________________
RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2005, 13:00
Benutzerbild von Schnittdoktor*
Schnittdoktor* Schnittdoktor* ist offline
"All you need is spin."
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: "good old fishtown"
Beiträge: 43
Schnittdoktor* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Abwehrholz

Zitat:
Ist die schwarze Schicht vielleicht Carbon? Ich besitze ein Toni Hold White Spot mit drei Furnieren, das ebenfalls solch eine schwarze Schicht zwischen den Furnieren hat. Gegenüber meinen zwei anderen Toni Hold Hölzern ist dieses etwas schneller und härter im Anschlag bei gleichzeitig höherer Sicherheit.
Mich würde der Funieraufbau interessieren. Insbesondere, ob Materialien wie Balsa oder Carbon verwendet wurden.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.01.2005, 13:53
Benutzerbild von Chinesische Mauer
Chinesische Mauer Chinesische Mauer ist offline
Kreisliga Mitte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.08.2001
Ort: Karlsruhe
Alter: 56
Beiträge: 817
Chinesische Mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Abwehrholz

Ich habe ein neues TSP cito-FT Def zu Hause. Ich finde nirgendwo eine Information darüber. Kann jemande mir darüber ein bisschen erzählen. Danke.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Material Jack Slain Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 22.07.2004 17:42
Abwehrholz aus den USA HotDog Wettkampfhölzer 6 25.01.2004 02:56
neues Holz gesucht sannyfriendship Wettkampfhölzer 2 04.01.2004 10:51
Unser neues Präsidium Rettisch Hessischer TTV 18 20.06.2003 19:34
Brauche neues Holz ! KrustyDerclown Wettkampfhölzer 15 04.12.2002 15:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77