Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 06.10.2015, 10:30
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Wenn man in meinen Screenshots sieht, dass alle betrachteten Portugiesen (Europameister 2014) und alle Österreicher (Europameister 2015) regelwidrige bzw. sehr fragwürdige Aufschläge spielen, bleibt doch nichts anderes übrig, als die möglicherweise auftretende Wettbewerbsverzerrung offen zu diskutieren.
Da wird der Wind doch nicht daher wehen, dass beide Mannschaften die übermächtigen Deutschen geschlagen haben? ;-)
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 06.10.2015, 10:44
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Wenn 99% der Abseits- und Elfmeterentscheidungen falsch wären, so wie die Schiedsrichter 99% der falschen Aufschläge durchwinken, dann könntest du diesen Vergleich ziehen.
Puh, wenn du es so siehst, dass 99% der falschen Aufschläge durchgewunken werden, dann dürfte deine Regelauffassung evtl. nicht mit der der ITTF übereinstimmen.

Klar kommt es sicher vor, dass TT-Schiris auch mal wirklich falsche Aufschläge nicht erkennen. Daraus jetzt nahezu 100% durchwinken zu mahen, geht mir persönlich weit übers Ziel hinaus.

Hier kannste dier das Spiel Boll gegen Freitas mal in Auszügen anschauen. Ich sehe da vor allem einen sehr gut aufgelegten Freitas. An den Aufschlägen sehe ich aus der gebotenen Perspektive nicht im geringsten, dass Freitas sich den Ball in den Körper wirft. Auch der Arm verdeckt da nix. Was evtl. möglich ist, ist, dass Freits das eine oder andere Mal über dem Tisch aufschlägt, was für mich der am häufigsten zu beobachtende Aufschlagfehler ist.
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 06.10.2015, 10:49
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Da wird der Wind doch nicht daher wehen, dass beide Mannschaften die übermächtigen Deutschen geschlagen haben? ;-)
Nein, selbstverständlich nicht. Einen EM-Titel kriegt man ja nicht, indem man nur Deutschland schlägt. Da sind auch noch ein paar andere Nationen im Weg. Es macht so oder so Sinn, sich den Sieger eines Turniers exemplarisch anzuschauen. Oder etwa nicht?

Geändert von tsb (06.10.2015 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 06.10.2015, 10:55
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Puh, wenn du es so siehst, dass 99% der falschen Aufschläge durchgewunken werden, dann dürfte deine Regelauffassung evtl. nicht mit der der ITTF übereinstimmen.
Na darum habe ich ja im Eröffnungspost meine Regelauffassung definiert und sie zur Diskussion stellt. Das wäre die Grundlage für dich gewesen, dich konstruktiv zu beteiligen.

Mit meiner Regelauffassung (Arm muss spätestens zum Zeitpunkt des Ballkontaktes aus dem Raum zwischen Ball und Netz entfernt sein) sind rund 80% der gezeigten Aufschläge eindeutig falsch und 99% davon werden durchgewunken. Du kannst du gerne anders argumentieren, es würde mich ehrlich interessieren.

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Hier kannste dier das Spiel Boll gegen Freitas mal in Auszügen anschauen. Ich sehe da vor allem einen sehr gut aufgelegten Freitas. An den Aufschlägen sehe ich aus der gebotenen Perspektive nicht im geringsten, dass Freitas sich den Ball in den Körper wirft. Auch der Arm verdeckt da nix. Was evtl. möglich ist, ist, dass Freits das eine oder andere Mal über dem Tisch aufschlägt, was für mich der am häufigsten zu beobachtende Aufschlagfehler ist.
Das muss ich mir natürlich erst einmal in Ruhe anschauen. Dass du dem Wort von Boll nicht glaubst, dass er sich ungerecht benachteiligt fühlt, ist natürlich deine Sache. Ich kann gerne die Screenshots nachliefern, dann können wir die Angelegenheit objektiver diskutieren.

Geändert von tsb (06.10.2015 um 10:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 06.10.2015, 11:07
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Es macht so oder so Sinn, sich den Sieger eines Turniers
exemplarisch anzuschauen. Oder etwa nicht?
Doch, deswegen ja auch der Smiley.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 06.10.2015, 11:18
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Hmm, hier mal zwei Screenshots von ein paar von Freitas' ersten Aufschlägen im Spiel... Trotz der schlechten Qualität die Auflösung - bei beiden Aufschlägen ist der Ball hinterm rechten Ellbogen. Soviel dazu...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg freitas serve.jpg (7,1 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg freitas serve 2.jpg (7,5 KB, 41x aufgerufen)
__________________

Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 06.10.2015, 11:23
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Doch, deswegen ja auch der Smiley.
Oh. Die Tücken der Ironie im Internet und so.

---

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Hier kannste dier das Spiel Boll gegen Freitas mal in Auszügen anschauen. (...) Auch der Arm verdeckt da nix.
Also wie versprochen, die Screenshots von Freitas' Aufschlägen gegen Boll im EM-Finale 2014: http://imgur.com/a/fn3im

Bei allen Reverse-Pendulum-Aufschlägen ist die Hand eindeutig im Bereich zwischen Ball und Netz, und ziemlich klar auch im Blickfeld von Boll auf den Ball.

Freitas macht leider nur einen regulären Pendulum-Aufschlag (siehe Bild Nummer 4, das den Zeitpunkt unmittelbar nach Bollkontakt zeigt). Hier ist ganz offensichtlich der ganze Unterarm im Bereich zwischen Ball und Netz und verdeckt den Blick auf den Ball.*

Zustimmung? Gegenargumente?

* Praktisch ist da übrigens auch das Schweißband, das den Arm künstlich verbreitert und den Ball zusätzlich verdeckt. Nur so als Randnotiz. Ich glaube da inzwischen nicht mehr an Zufälle.

Geändert von tsb (06.10.2015 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 06.10.2015, 11:49
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Na darum habe ich ja im Eröffnungspost meine Regelauffassung definiert und sie zur Diskussion stellt. Das wäre die Grundlage für dich gewesen, dich konstruktiv zu beteiligen.
Dass dir mein Post mit der von der ITTF autorisierten Regelauffassung bezüglich des Ballwurfwinkels nicht reicht, muss ich jetzt ja nicht verstehen


Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Mit meiner Regelauffassung (Arm muss spätestens zum Zeitpunkt des Ballkontaktes aus dem Raum zwischen Ball und Netz entfernt sein) sind rund 80% der gezeigten Aufschläge eindeutig falsch und 99% davon werden durchgewunken. Du kannst du gerne anders argumentieren, es würde mich ehrlich interessieren.
Mit deiner diesbezüglichen Regelauffassung sind wohl sowohl die ITTF so wie auch ich einer Meinung

Nur diskutiere ich solche Dinge nicht gern an Hand von schlecht auflösenden und perspektivisch fragwürdigen Videos oder Screenshots

Das was du in diesen Videos als eindeutig ansiehst, halte ich widerum für durchaus diskussionswürdig

Aber selbst wenn ich das was du in deinen paar Viedeos oder Screenshots zeigst genau so wie du sehen würde, ist es natürchlich arg strapaziert, wenn du daraus ableiten möchtest, dass 99% aller falschen Aufschläge durchgewunken werden. Das hat mehr was von BILD-Niveau



Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Das muss ich mir natürlich erst einmal in Ruhe anschauen. Dass du dem Wort von Boll nicht glaubst, dass er sich benachteiligt fühlt, ist natürlich deine Sache. Ich kann gerne die Screenshots nachliefern, dann können wir Angelegenheit objektiver diskutieren.
Ja, schau's dir mal an. Bin durchaus auf deine Meinung gespannt

Na ja, was den guten Timo betrifft, gebe ich halt nicht all zu viel darum was er nach einer sicher für ihn enttäuschenden Niederlage äußert. Er hat halt den Aufschlag von Freitas im ersten Satz, nach einer 10:8 Führung (?) beim Stand von 10:11 ins Netz gesetzt

Wenn ich was an diesem Aufschlag monieren müsste, wäre es am ehesten, dass ich annehmen würde, dass er evtl. über dem Tisch aufgeschlagen wurde. Nur ist das aus der gebotenen Kameraperspektive schwer zu beurteilen. Solche Situationen kenne ich allerdings gut als Zuschauer wenn man direkt in der Verlängerung der Grundlinie sitzt. Da kannste das wirklich sehr gut beurteilen. Zumindest dann, wenn der Spieler die Sicht nicht mit dem Körper verdeckt. Aus Schiri-Position (Die ich auch kenne) ist das leider nicht ganz so einfach. Das hat dann durhaus was von der Beurteilung von Abseits beim Fußball, wo der Linienrichter auch den Moment der Ballabgabe und eine Abseitsstellung unter einen Hut bringen muss. Auch das geht meist nur theoretisch.

Dass es, wie in deinem Beispiel mit dem Ösi und dem Chinamann in Kuwait auch "unterirdische Schiris gibt, bezweifel ich doch gar nicht. Auch nicht, dass selbst gute Schiris mal Fehler machen. Nur ich tippe da eher auf ein ca 10%ige Fehlerquote insgesamt. Sich 20 oder gar 100 Schirifehlentscheidungen bei youtube zusammenzuschustern ist ja nun kein großes Kunstück

Das ITTF-Zugelassene Schiris schlechter ausgebildet sind als Fußballschiris glaube ich nicht. Da mag der Altersdurchschnitt bei ITTF-Schiris zu hoch sein. Das im Alter die Sehkraft leider nachlässt ist nun mal kein Geheimnis. Dass jüngere Menschen auf internationaler Bühne eher selten als Schiri zu finden sind, liegt wol daran, dass man für solche Einsätze als Schiri meist noch Geld mitbringen muss.

Ja, dass ist sicher diskussonswürdig. Nur schau dir mal an, wieviele Schiris bei einer WM, EM, Olympia oder bei den ITTF-Turnieren gebraucht werden. Wenn da die An- und Abreise, die Unterbringung in einem Mittelklassehotel und ein einigermaßen passabler Spesensatz bezahlt werden würde, wäre so manches Mal nicht mehr ein Euro als Preisgeld übrig

Ja, TT hat das Problem an Schiris sparen zu müssen. Da bleiben auf so großen Turnieren halt oft nur ältere Herren, die gern aus eigener Tasche finanziert, weil von Haus aus nicht klamm, dem Spektakel unter die Arme greifend hilfreich als sicher gut ausgebildete Schiris zu dienen. Das auf dem Niveau in Bruchteilen von Sekunden mit den leider nicht mehr ganz auf der Höhe seienden Augen nicht mehr alles wie vorgesehen erkannt wird, bleidt da leider nicht aus

Wird ja nicht so sein, dass die ITTF das nicht selbst weiß,, nur lässt sich das wegen Geldmangel nicht wirklich ändern. Wenn man alle Schiris die über 50 sind aussortieren würde, dann blieben nicht mehr viele übrig. Die Anforderung an die Sehkraft dürfte beim TT sehr hoch sein. Da mag es sogar sein, dass selbst die Hälfte der um die 40-Jährigen all zu oft überfordert sind. Kannst ja mal 'nen Optiker fragen, wie alt die Herren im Schnitt sind, die zu ihnen kommen, weil sie 'ne Lesebrille brauchen.

Jetzt bis du wieder dran
Mach mal 'nen kreativen Vorschlag wie du gedenkst die TT-Schiris besser zu machen. Wie alt bist du? Würdest du dich unter den gegebenen Umständen zu einem Schiri über alle Instanzen ausbilden lassen? Also erst Verbands-Schiri, dann DTTB-Schiri und dann ITTF Schiri. Hab's jetzt gerade nicht mehr im Kopf, aber so ca 5 Jahre wirste bis dahin sicher brauchen und in der Zeit auch häufig Einsätze vorweisen müssen.

...und?
Biste noch jung genug und dazu bereit?

Dann spar schon mal etwas Kohle, dann kannste es bei den Kuwait-Open im Jahr 2020 besser machen als der Schiri beim Spiel des Chinamanns gegen den Ösi
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 06.10.2015, 12:21
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen




Bei allen Reverse-Pendulum-Aufschlägen ist die Hand eindeutig im Bereich zwischen Ball und Netz, und ziemlich klar auch im Blickfeld von Boll auf den Ball.

Freitas macht leider nur einen regulären Pendulum-Aufschlag (siehe Bild Nummer 4, das den Zeitpunkt unmittelbar nach Bollkontakt zeigt). Hier ist ganz offensichtlich der ganze Unterarm im Bereich zwischen Ball und Netz und verdeckt den Blick auf den Ball.*

Zustimmung? Gegenargumente?

* Praktisch ist da übrigens auch das Schweißband, das den Arm künstlich verbreitert und den Ball zusätzlich verdeckt. Nur so als Randnotiz. Ich glaube da inzwischen nicht mehr an Zufälle.
Boah, jetzt hör doch mal mit diesen dämlichen Screenshots auf
Falscher Bollaufschlag.jpg

...und hier siehste jetzt Bolls freie Hand, die, unmittelbar bevor der Ball nach dem Hochwerfen den Schläger trifft, den Ball aus der Perspektive für Freitas verdeckt. Bei 4:10 ist das jetzt einfach mal wahllos rauskopiert. Echt 'nen tolles Hobby haste da

Soll ich jetzt auch wie du noch mehrere Screenshots machen, die dann zeigen, dass Boll aus der gegebenen Perspektive eindeutig falsche Aufschläge macht?

Sorry, dass ist mir zu blöd.
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 06.10.2015, 12:27
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
bei beiden Aufschlägen ist der Ball hinterm rechten Ellbogen. Soviel dazu...
Hinterm rechten Ellenbogen?????
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum ist derjenige immer der Böse wenn er auf die Einhaltung von Regeln hinweist ? Claus Bezirk Mittelfranken 55 06.02.2010 23:35
Einhaltung der Regeln ? mattma Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 60 11.03.2009 16:13
Regel einhaltung? Hari Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 38 27.10.2007 13:02
Aufschlagbewegungen von Topspielern??? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 10 13.09.2002 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77