Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2011, 16:23
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Hallo, spiele momentan ein Butterfly Amultart mit 2 Andro Hexer in 2.1, mit denen ich recht zufrieden bin. Das Holz spielt sich auch super, nur merke ich, dass das Holz im Herrenbereich (Kreisklasse, meine erste Saison) wesentlich schwieriger spielbar ist als im Jugendbereich (Bezirk, letzte Saison).
Vorher habe ich ein Nittaku Acoustic mit Tenergy gespielt, was ebenfalls gut passte, ich inzwischen jedoch leider nicht mehr besitze.

Meine Spielweise ist beidseitiger, variabler Angriff, wobei die VH offensiver als die RH ist. Die Frage ist nun, ob ich weiterhin ein Carbonholz (langsamer als Amultart) spielen sollte oder auf ein Vollholz umsteige. Als Belag werde ich entweder den Hexer oder den Aurus spielen.

Vorschläge für Carbonhölzer:
Nittaku Noveliar/Rutis
Vorschläge für Vollhölzer:
Nittaku Acoustic/Ludeack

Mfg Felix
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2011, 17:08
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Zitat:
Zitat von Ovtcharov-Fan Beitrag anzeigen
Das Holz spielt sich auch super, nur merke ich, dass das Holz im Herrenbereich (Kreisklasse, meine erste Saison) wesentlich schwieriger spielbar ist als im Jugendbereich (Bezirk, letzte Saison).
Ich vermute, dass nicht das Holz dafür sorgt, dass es im Herrenbereich etwas schwieriger als im Jugendbereich ist...

Man braucht da etwas Zeit, bis man sich an das neue Kaliber gewöhnt hat.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2011, 17:25
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass nicht das Holz dafür sorgt, dass es im Herrenbereich etwas schwieriger als im Jugendbereich ist...

Man braucht da etwas Zeit, bis man sich an das neue Kaliber gewöhnt hat.
Das meine ich ja auch nicht, nur ist es eben schwieriger mit einem sehr flotten Holz bei den Herren anzufangen. Im Training funktioniert es auch recht gut, doch im Spiel unterlaufen mir mehr einfache Fehler.
Aufgrunddessen überlege ich auf ein etwas langsameres Holz umzusteigen, was nicht ausschließt, dass ich später noch einmal zum Amultart zurrückkehre.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2011, 20:21
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.895
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

ich würde nur wechseln wenn die die kontrolle fehlt. das problem ist weniger das material sondern, das du dich an die spielweise gewöhnen musst.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2011, 14:32
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Update: Inzwischen habe ich gemerkt, dass mir momentan einfach manchmal die Kontrolle mit dem Amultart.
Infolgedessen habe ich mich dazu entschieden ein paar Jahre ein anderes, langsameres Hol zu spielen, mit dem ich auch noch etwas einfacher Feinkorrekturen an meiner Technik vornehmen kann.

Gestern habe ich das Ebenholz VII angespielt und dabei gemerkt, dass ich doch wieder ein Vollholz spielen möchte.
Es ist dabei nicht so wichtig, ob es 5- oder 7-schichtig ist, hauptsache es ist nicht zu dick. Ich suche ein Offensivholz, welches von den Spieleigenschaften in Richtung Nittaku Acoustic geht und nicht zu schwer ist (ca.85g). Darüber hinaus sollte es nicht extrem katapultig sein.

Wäre das TSP Gaia evtl. etwas für mich?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.11.2011, 15:00
Romans Lehrling Romans Lehrling ist offline
Maze + Mizutani Fan!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Siegen
Alter: 36
Beiträge: 973
Romans Lehrling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Gaia, P500, oder nen leichtes Ebenholz 5.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.11.2011, 15:33
Sk91 Sk91 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 421
Sk91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Als ich in die Herrenklasse eingestiegen bin habe ich mir ein Korbel zugelegt.
Im Jugendbereich wird oftmals, gedankenloser gespielt...... Was wenig Schnitt und Plazierung zur folge haben.
Im HErren Berreich sieht dieses anders aus!!!
Darum war für mich wichtig ein Holz zu finden welches meinen Offensiven Spielstil (VH: Sofortiger Angriff bei optimaler Position /RH: Teilweise TS bei optimaler Position) begünstigt, aber auch Sicherheit im passiven Spiel, Schupf, Konter bietet.
Somit war für mich das Korbel die perfekte Lösung!
Ließ dir einfach mal Testbericht vom Korbel durch, dann kannst du dir zu diesem Holz deine Eigende Meinung bilden.

PS: Korbel ist ein Vollholz 5 Schichtig, bisschen kopflastig. Nicht extrem Katapultig. Sehr Fehlerverzeihend und sehr gute Kontrolle!
Kostet 40€
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.11.2011, 16:41
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Zitat:
Zitat von Ovtcharov-Fan Beitrag anzeigen
Ich suche ein Offensivholz, welches von den Spieleigenschaften in Richtung Nittaku Acoustic geht und nicht zu schwer ist (ca.85g). Darüber hinaus sollte es nicht extrem katapultig sein.
OSP Virtuoso. Ich kenne nur das Virtuoso und nicht das Acoustic, habe aber schon des öfteren gelesen dass das Virtuoso dem ziemlich nahe kommen soll.
Zitat:
Zitat von Ovtcharov-Fan Beitrag anzeigen
Wäre das TSP Gaia evtl. etwas für mich?
So wie ich es im Thread vom Gaia rauslese könnte es etwas zu offensiv ausgerichtet sein. Aber lese am besten selber:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=107368
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.11.2011, 17:29
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen
OSP Virtuoso. Ich kenne nur das Virtuoso und nicht das Acoustic, habe aber schon des öfteren gelesen dass das Virtuoso dem ziemlich nahe kommen soll.

So wie ich es im Thread vom Gaia rauslese könnte es etwas zu offensiv ausgerichtet sein. Aber lese am besten selber:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=107368
Das Gaia ist anscheinend nicht wesentlich schneller als ein Korbel, welches ich recht kontrolliert fand, also sollte das noch durchgehen, zumal ich eh von einem sehr schnellen Holz komme.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.11.2011, 20:31
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon?

Was spricht denn gegen das normale Korbel?
Sollte auf deine Anforderungen auch gut passen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diskussion: Vollholz vs. faserverstärktes Holz ttrocket Wettkampfhölzer 250 23.01.2019 11:12
[V] Offensivholz Zanders JZ Crossfire Power Carbon tt75 verkaufe 1 16.11.2009 20:02
Vollholz (off-) - (off) Joot Wettkampfhölzer 24 18.10.2009 18:35
Suche neues Offensivholz TT-Power Wettkampfhölzer 10 01.04.2008 12:59
Suche neues Offensivholz tt-sepp Wettkampfhölzer 8 06.06.2004 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77