Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2013, 00:45
Benutzerbild von Benni1895
Benni1895 Benni1895 ist offline
DJK Sparta Bilk
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 950
Benni1895 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Hallo an alle,

ich befinde mich zurzeit spielerisch in einem Loch (zumindest sagt das mein TTR Wert). Ich habe im Sommer sehr viel mit chinesischen Belägen auf meinem Holz (Andro Super Core cell off) gespielt (Palio AK47, Palio Conqueror, Giant Dragon Super Spin G3, etc). Da ich weder kompromissloser Offensivspieler, noch ausschließlich Defensivspieler bin, habe ich als Belagdicke gut kontrollierbare 1,8mm gewählt. Die Beläge sind alle etwa medium und ich hatte auch an sich keine großen Probleme. Ganz im Gegenteil, es lief sogar richtig gut!

Dann kam irgendwann der Einbruch und ich begann zu zweifeln (an mir, den Belägen, dem Holz, der Sonneneinstrahlung, der Länge des rechten Schnürsenkels...).

Ich wechselte von den Chinesen zu einem Andro Hexer in 1,9 auf der VH und einem Joola Express Two in 1,8 auf der RH, Holz blieb gleich.

Mit der Vorhand funktionierte das Spiel dann wieder recht gut, nur mit der Rückhand wollte es nicht so ganz klappen. Da mir auch der Hexer zu wenig mein Spiel aus der Halbdistanz unterstützte, kamen die Beläge wieder ab und ich versuchte mich mal in einer schnellen Kombi:

Tibhar Karas Carbon off + Tibhar Genius in 2,0 auf beiden Seiten. Dadurch wurde mein Spiel natürlich schneller, dominanter, aber leider viel unkontrollierter, was mich zu dem Entschluss brachte, dass harte Beläge definitiv nichts für mich sind (zumal damit kein Spiel aus der Halbdistanz möglich war).

Nachdem ich nun aber etwas neuere Beläge getestet hatte und vor 2 Wochen zum ersten Mal wieder Chinesen auf mein Holz gepackt habe ( wieder Andro Super core cell off), merke ich, dass mir der Katapulteffekt fehlt (die Chinesen lassen sich bestenfalls mit europäischen Klassikern wie dem Rocket vergleichen).

Zur Veranschaulichung mache ich jetzt mal ein Aufteilung in den verschiedenen Bereichen auf:

Spiel aus der Halbdistanz (von gut nach schlecht):
Palio AK 47 - Andro Hexer - Tibhar Genius

Blockspiel am Tisch:
Genius - Hexer - AK 47

Flugkurve (hoch=gut!):
Hexer - AK 47 - Genius

Tempo:
Genius - Hexer - AK 47

Rotation:
Hexer - AK 47 - Genius

Da mir der Hexer allerdings einen Tacken zu hart war (Kontrolle ging mir dadurch etwas ab, da ich lange Ballkontaktzeiten brauche), suche ich nach meiner obigen Auflistung einen Belag (ruhig für beide Seiten), der etwas weicher ist, als der Hexer?

Ist es naheliegenderweise der Hexer Duro?

Noch kurz zu meinem Spiel: Ich bin relatv stark bei der Spieleröffnung (weicher Topspin nach Aufschlag, auf VH und RH). Allerdings bleibe ich dann nicht im Angriff, sondern gehe automatisch einen Schritt nach hinten. Mein zweiter Ball ist in den seltensten Fällen ein Topspin, sondern eher ein Block. Dafür benötige ich die hohe Flugkurve sowie einen gefühlvollen Belag. Aus der Halbdistanz (bzw im passiven Block- und Konterspiel) ziehe ich gerne aus beiden Seiten gegen bzw. an. Auch hierfür benötige ich einen Belag, den ich aus der Halbdistanz gut spielen kann.
Da ich seine sehr langsame Armbewegung habe, spiele ich kaum Schlagspins, sondern eher "Bogenlampen" mit viel Rotation, die dann dementsprechend langsam kommen.

Ich hoffe, ich konnte euch so viele Infos geben, dass ich möglichst viel Input von euch bekomme.

Da ich 3-4 mal pro Woche trainiere, kann es auch gern etwas ganz neues sein, solange es zu dem Spielstil passt, den ich beschrieben habe.

Vielen Dank im Voraus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2013, 07:34
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Mich wundert, dass Du den Genius als Belag mit flacher Flugkurve und wenig Spin empfindest. Grade das sind eigentlich seine Stärken.
Schaue Dir mal den Adidas p7 an. Damit bekommst Du richtig viel Spin rein, auch bei etwas langsameren Armbewegungen. Dazu ist die Kontrolle sehr gut. Der Schwamm wird als relativ hart angegeben, das Obergummi ist aber weicher, sodass er sich letztendlich eher medium anfühlt. Einfach mal den Thread dazu anschauen, da bekommst Du eine gute Einschätzung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2013, 11:54
Benutzerbild von Benni1895
Benni1895 Benni1895 ist offline
DJK Sparta Bilk
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 950
Benni1895 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Danke für den Tipp!

Bezüglich des Genius: Das Spiel am Tisch geht damit gut. Der Eröffnungstopspin kommt auch sehr sauber damit. Aber das Spiel aus der Halbdistanz geht damit irgendwie gar nicht gut (Der Genius Sound soll dieses wohl besser unterstützen, weil weicher?!)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2013, 12:04
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Hallo,

du schreibst dass es schon richtig richtig gut gelaufen ist.Also hattest du schon passendes Maerial.Es hört sich nach einem akuten Anfall von Testeritis an.
Diese Krankheit ist weitverbreitet gerade unter TT-Spielern
Bei uns im Verein wird immer wenn ein Spieler meint er hat"SEIN" Material gefunden der etwas flapsige Rat gegeben:Schreib dir dein Material auf einen Zettel und schliesse ihn in den Tresor.Wenn du mal wieder rumjammerst wegen dem Material und keinen Plan mehr hast was du spielen sollst dann schau auf den Zettel.
Nein im Ernst mir ging es so dass ich mit einer für mich fast perfekten Kombi
unzufrieden war und zum Testen anfing.Und das so lange bis ich es irgendwie verdrängt hatte mit was ich eigentlich gut gespielt hatte.
back to the roots hat mir geholfen..... Ist glaub ich auch bei dir nicht das Schlechteste und hab Vertrauen in dein Material.

Gruss Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2013, 12:31
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Bei den chinesischen Belägen muss die Dynamik vom Holz kommen, deshalb ist die Kombination mit Andro-Hölzern nur mittelmässig. Yasaka, Stiga, Avalox sind da die bessere Wahl. Kunstfasern sollten ebenfalls gemieden werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2013, 13:16
Benutzerbild von Benni1895
Benni1895 Benni1895 ist offline
DJK Sparta Bilk
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 950
Benni1895 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

@ Sam Neu-Bauer

Danke für die Worte! Dieses Gefühl hatte ich auch schon

Nur bleibt die Frage: Welches Material ist nun das beste gewesen? Mit allen Kombis kam ich an sich gut klar, nur überall fehlte immer ein bisschen.
Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ist deshalb ja noch nicht beendet

@ fbrams

Vielen Dank für den Tipp! Mit den Chinesen hatte ich über den längsten Zeitraum "Erfolg". Kannst du irgendein Holz dafür besonders empfehlen? Denn darüber habe ich noch nie nachgedacht, dass man auch was am Holz ändern könnte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2013, 13:32
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Ich spiele selbst eigentlich nur noch ALL-Hölzer. Die Hölzer, von denen man aber immer wieder in Zusammenhang mit chinesischen Belägen hört, sind neben dem Yasaka Extra das Offensive Classic von Stiga und das P500 von Avalox. Das Yasaka Galaxya soll trotz der 7 Schichten elastisch sein, in den Foren konnte ich darüber bisher allerdings kaum etwas finden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2013, 15:16
Benutzerbild von sevenRA1
sevenRA1 sevenRA1 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: HaTTV
Alter: 37
Beiträge: 107
sevenRA1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Zitat:
Zitat von Sam Neu-Bauer Beitrag anzeigen
back to the roots
..
__________________
VH/RH Butterfly Sriver L 2.1 Gewo OF Feeling 5.5
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2013, 15:54
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Zitat:
Zitat von fbrams Beitrag anzeigen
Bei den chinesischen Belägen muss die Dynamik vom Holz kommen, deshalb ist die Kombination mit Andro-Hölzern nur mittelmässig. Yasaka, Stiga, Avalox sind da die bessere Wahl. Kunstfasern sollten ebenfalls gemieden werden.
Sehr guter Rat! War mir auch nicht so klar vorher. Ich spiele ein Avalox P700 und darauf dann am besten was ganz ohne Katapult.

Back to the roots - ja, bei mir im Safe liegt ein Zettel, da steht drauf: Stiga Clipper mit Sriver EL/Sriver FX.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.02.2013, 20:30
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Ewige Suche nach den richtigen Belägen...

Die Chinesen bieten durch ihre Klebrigkeit oft sehr viel Rotation und durch den oft harten Schwamm kann man auch ordentlich blocken. Dafür geht den meisten in der Halbdistanz dann die Puste aus und man muss schon sehr kurbeln, um den Ball dann noch vernünftig rüber zu bringen. Durch die Klebrigkeit sind die aber auch relativ schnittanfällig. Das gilt jedenfalls für die klassischen Chinesen. Natürlich bieten die neueren da schon mehr, da kann ich aber nichts raten, weil ich von der Qualität nicht begeistert bin und meine Tests damit auch immer schief gingen. Ich bleib bei meinem Vorschlag P7. Und überprüfe auf jeden Falls nochmal die länge Deines rechten Schnürsenkels Den Vorschlag mit den schwedischen Hölzern, ob nun Avalox, Stiga, Yasaka oder Donic ist gut. :Schwede:, nur welches?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin auf der Suche nach zwei neuen Belägen düsseldorf Noppen innen 5 10.06.2009 09:25
auf der suche nach neuen Belägen zoupie Noppen innen 22 03.05.2008 19:08
Qual der Wahl...Such nach dem richtigen Holz j_n Wettkampfhölzer 4 02.01.2008 18:21
Suche nach Gewichtsangaben bei Belägen darth Noppen innen 5 21.01.2007 15:57
Die Suche nach dem richtigen Spielstil... gek Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 06.06.2003 13:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77